Seite 4 von 8

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 7. Feb 2013, 15:31
von fyvie
Ach, ich bin mir sicher, da schneit es wieder drauf!Es geht mir mehr darum, dass ich ja dann mehr so karnevalsmäßig Bonbons durch die Luft werfe und dabei nicht geziehlt dort treffe, wo es nötig wäre

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 7. Feb 2013, 15:39
von RosaRot
Da bei mir noch nicht alle Frühjahrsblüher zu sehen sind, habe ich nur gedüngt, wo etwas spitzt. Was noch nicht spitzt und jetzt verschneit wird (gerade kam ein Scheestürmchen) muss warten und fertig.

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 7. Feb 2013, 15:41
von fyvie
Tja, hier hat's gespitzt und ist jetzt wieder verschneit... :-\

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 7. Feb 2013, 22:04
von Danilo
Ach, ich bin mir sicher, da schneit es wieder drauf!Es geht mir mehr darum, dass ich ja dann mehr so karnevalsmäßig Bonbons durch die Luft werfe und dabei nicht geziehlt dort treffe, wo es nötig wäre
Stehen die Pflanzen denn so weit auseinander? Bei dichten Beständen kleiner Frühblüher wie Scilla, Krokus, Winterling kannst Du den Dünger ruhig breitwürfig in den Beeten verteilen. Wenn das Körnchen ein paar Zentimeter neben dem Austrieb landet, macht das nichts, die Pflanzen bekommen trotzdem genug ab.Was natürlich auch hilft: Bilder vom letzten Frühling. :)Ich hab natürlich auch halbwegs im Gedächtnis wo welche Pflanzen stehen, aber z.B. bei der Herbstdüngung von Fritillarien und ähnlichem schau ich dann doch meist mal nach, wo genau sie stehen, statt auf Bildern allerdings auf dem Pflanzplan. ;)

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 8. Feb 2013, 07:58
von oile
aber z.B. bei der Herbstdüngung von Fritillarien und ähnlichem
Mist, das habe ich wieder vergessen. Und Pflanzplan habe ich nicht. :-[ :-[

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 8. Feb 2013, 08:35
von Susanna
Servus beinandDanke für die letzten 4 seiten, sehr informativ.Eine Frage bleibt aber unbeantwortet:Frühjahrszwiebeln, in dem Fall sog. bot. Tulpen und kleinblütige Narzissen, stehen unter Apfeldorn-Hochstämmen.Wie düngt man dort?Die Apfeldorn sind auf, na ja sagen wir mal, leicht pyramidale Kronenform geschnitten.Die sollen nicht wild austreiben!Steht alles auf öffentlichem Grün!Sowie auch noch Krokus-Inseln im Rasenstück zwischen Straße und Gehweg und ?Linden oder Baumhasel? ::)weiß ich nu gar nicht mehr auswendig :-\Wie reagieren Frühjahrsblüher, unter anderem auch Buschwindröschen, Winterlinge, Schneeglöckchen, Märzenbecher usw., auf Rindenmulch (kein Rindenkomost)?Hat da jemand Erfahrung damit?Pfiad eichsusanna

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 8. Feb 2013, 08:54
von Mediterraneus
Schlechte Erfahrungen mit Rindenmulch. Fast überall. Ich frage mich langsam, wieso das immer noch so reißenden Absatz findet.Ich verwende Rindenmulch deshalb nicht mehr.Düngen tue ich wie von Danilo schon beschrieben, das komplette Beet, da die Zwiebelblüher im ganzen Beet verstreut sind und die andern Pflanzen ruhig auch was abbekommen können. Allerdings dünge ich eher sparsam um diese Zeit.

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 8. Feb 2013, 09:09
von oile
Schlechte Erfahrungen mit Rindenmulch. Fast überall. Ich frage mich langsam, wieso das immer noch so reißenden Absatz findet.
Schlechte Erfahrungen für Dich sind gute Erfahrungen für Ordnungsfanatiker. 8)

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 8. Feb 2013, 09:19
von Mediterraneus
Schlechte Erfahrungen mit Rindenmulch. Fast überall. Ich frage mich langsam, wieso das immer noch so reißenden Absatz findet.
Schlechte Erfahrungen für Dich sind gute Erfahrungen für Ordnungsfanatiker. 8)
das mag in mancher Hinsicht durchaus stimmen ;DRindenmulch ist schon gut für Ordnungsfanatiker, schaut ja so "natürlich" und aufgeräumt aus. Völlig unnatürlich (und oft tödlich) allerdings für die meisten Pflanzen, die in/unter diesem Rinenmulch wachsen müssen.Frische Rinde als Bodenbedeckung gibts nämlich nirgens in der Natur ;)

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 8. Feb 2013, 09:37
von oile
Ich weiß, ich weiß.Aber Rindenmulchverwender pflanzen selten überall hin nette Blümchen, die spezielle Anforderungen stellen. Hier in der Nachbarschaft gibt es etliche davon. Einge davon wundern sich auch seit Jahren, warum bei ihnen die Krokusse nicht blühen: die mähen schon im im zeitigen Frühjahr ihren geheiligten Rasen und damit auch die Krokusblätter. Tja....

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 8. Feb 2013, 10:09
von Irm
Ich verwende Rindenmulch deshalb nicht mehr.
Rindenmulch ist bei unserer Sanderde hier schon nicht so schlecht. Ich mische ihn immer mit Hornspänen (Stickstoff) und hatte noch keine negativen Erfahrungen bisher.

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 8. Feb 2013, 10:11
von Mediterraneus
Das kenn ich auch ;DMan braucht gar nicht so spezielle Blümchen. Eigentlich rafft Rindenmulch gerade die gängigen und bunten Pflanzen dahin (Rittersporn und Co.)Und eben nach meiner Erfahrung auch die Zwiebelblumen. Am besten dürften noch die Waldbodenbewohner mit klarkommen.Krokus und Tulpe und andere Zwiebeln, die eine trockene Sommerruhe brauchen, sind unter der feuchtigkeitsspeichernden Rindenmulchschicht am wenigsten gut aufgehoben. Da hilft dann auch düngen nix ;)

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 8. Feb 2013, 10:12
von Irm
Wie reagieren Frühjahrsblüher, unter anderem auch Buschwindröschen, Winterlinge, Schneeglöckchen, Märzenbecher usw., auf Rindenmulch (kein Rindenkomost)?Hat da jemand Erfahrung damit?
Ich decke nie die Pflanzen mit Rindenmulch ab, der kommt allenfalls zwischen die Pflanzen und auch nicht soooo dick drauf ::) und, wie gesagt, immer mit Hornspänen gemischt. Bisher keine schlechten Erfahrungen.

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 8. Feb 2013, 10:16
von wanda26
Manche Rindenmulchverwender, sind froh wenn nichts wächst .... das sind die, die eine Magnolie roden, weil "sie solchen Dreck macht" ....

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Verfasst: 8. Feb 2013, 10:25
von Mediterraneus
Manche Rindenmulchverwender, sind froh wenn nichts wächst .... das sind die, die eine Magnolie roden, weil "sie solchen Dreck macht" ....
Noch ein Symphatisant :DGegen eine Rindenmulchmonokultur ist ja nichts einzuwenden. Ich persönlich würde die modernere Betonmethode vorziehen. Da kann man dann auch mal ein Auto drauf abstellen ;)Irm, lass dich nicht beirren. Wenn du die Rindenmulchanwendung im Griff hast ist ja gut. Es kommt halt auf die richtige Balance und Dosis an :D