Seite 4 von 10
Re:Adenium obesum
Verfasst: 9. Aug 2012, 20:26
von Zwiebeltom
Danke! :DDann schaue ich bei den beiden Giacomettis mal, wo ich den Schnitt genau ansetze. Umgetopft werden sie auch bei der Gelegenheit und vielleicht kann ich dabei etwas mehr von den Wurzeln freilegen. Die rechte Pflanze hat den Topf schon diagonal in Richtung eines leichten Ovals ausgebeult und beide drücken auch Substrat nach oben.
Re:Adenium obesum
Verfasst: 9. Aug 2012, 20:35
von fars
Ich finde diese Pflanzen inzwischen faszinierend.Leider hält meine Frau sie für hässlich. Ein paar werde ich aber noch irgendwo aufstellen können.Wie kommt man an fertilen Samen?
Re:Adenium obesum
Verfasst: 9. Aug 2012, 20:38
von Lorraine
Mache bei der Gelegenheit gleich etwas Caudexpflege( störende kleine Wurzeln im oberen und mittleren Caudexbereich vorsichtig entfernen)
Re:Adenium obesum
Verfasst: 9. Aug 2012, 20:40
von Lorraine
fars, im Internet werden immer wieder welche angeboten. Am besten bestellt man gleich in Thailand. Da sind die Samen ganz frisch.
Re:Adenium obesum
Verfasst: 13. Aug 2012, 20:27
von Zwiebeltom
Am Wochenende habe ich meine beiden Adenium etwas höher und in größere Töpfe neu eingetopft. Die Triebe habe ich stark eingekürzt und bin jetzt gespannt, wie die Pflanzen weiter wachsen werden.
Re:Adenium obesum
Verfasst: 13. Aug 2012, 20:47
von Lorraine
So sieht es schon gut aus. Jetzt fehlt nur noch Wasser, Wärme und Sonne.Was ist das an der linken Planze - Resterde oder ein Fleck?
Re:Adenium obesum
Verfasst: 13. Aug 2012, 20:49
von Zwiebeltom
Dort habe ich eine dünnere Wurzel entfernt. Saft und Erde haben den Fleck verursacht.Sie stehen wieder am Südostfenster im warmen Büro.

Re:Adenium obesum
Verfasst: 4. Sep 2012, 10:16
von Zwiebeltom
Nach gut 3 Wochen sind die ersten Austriebe sichtbar und ich hoffe natürlich, dass es pro Pflanze mehrere werden.
Re:Adenium obesum
Verfasst: 19. Nov 2012, 10:22
von fars
Ich habe bei meinem A.o. jegliche Wassergaben eingestellt. Die Pflanze beginnt jetzt, die ersten Blätter abzuwerfen.Soll das so sein, und steht sie am Ende des Winters geradezu nackt da? Oder bekommt sie doch ein paar Tröpfchen?
Re:Adenium obesum
Verfasst: 19. Nov 2012, 12:17
von Amur
Ich hab dann auch schon gegossen. Dann ist die ganze Pflanze vom verfaulten Stengel abgefallen.Meine will grad anfangen zu blühen. Und ich will aufhören zu giessen. Mal sehen ob ich durchhalte.
Re:Adenium obesum
Verfasst: 19. Nov 2012, 12:45
von Günther
Die blühenden Pflanzen, die ich in der Natur gesehen habe (Soqotra), haben fast ausschließlich nach Ende der Regenzeit und vor dem Blattaustrieb geblüht.Vertrocknen tun die Dinger wohl kaum.....
Re:Adenium obesum
Verfasst: 19. Nov 2012, 13:02
von Crambe
Müssen die irgendwann nackt dastehen? Meine Pflanze, im Sommer blühend gekauft (s. Bild), treibt gerade neue Triebe mit Blättchen.

Re:Adenium obesum
Verfasst: 23. Nov 2012, 11:08
von fars
Jetzt fühlt sich mein A.o. so ein wenig "gummiartig" an. Ist das normal wegen des Wassermangels?
Re:Adenium obesum
Verfasst: 23. Nov 2012, 11:37
von Crambe
Schau mal
hier bei 4.3 "Gießen und Düngen", 1.Abschnitt, letzter Satz.Insgesamt eine interessante Seite

Re:Adenium obesum
Verfasst: 23. Nov 2012, 11:41
von fars
Danke, Crambe. Werde also doch ein wenig gießen.