News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Adenium obesum (Gelesen 53912 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Adenium obesum

fars »

oder auch "Wüstenrose" genannt.Irgendwie fasziniert mich diese Pflanze, aber jedesmal ist sie unter meinen Händen weggestorben.Hat jemand eigene Kulturerfahrung und kann mir sagen, ob sie sich durch Schnittmaßnahmen gut in Form halten lässt?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Adenium obesum

fars » Antwort #1 am:

Hat denn keiner dieses hübsche Pflänzchen?http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.P ... nrose.html
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 192
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re:Adenium obesum

schippy » Antwort #2 am:

Die meisten Adenium obesum die in Baumärkten oderanderwo verkauft werden sind Stecklinge, die den typischenWuchs der Pflanze nicht haben.Stecklinge bekommen keinen!!! Caudex.Sind zudem noch Krankheitsanfälliger.Wenn die Pflanze wirklich zu groß werden würde,kann sie auch zurückschneiden aber mir gefällt so etwas nicht.Dirk
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Adenium obesum

Wild Bee » Antwort #3 am:

hallo fars,da ich selbst mich mit der adenium obesum beschaftige und sie auch selber kweeke aus samen kan ich dir sagen was ich seit langen benutze ist kaktus erdeund was noch wichtig ist ist geduld,sie durfen am anfang nie troken werden und die kleinen flúgel mússen u'ber der erde bleiben[wenn du samen von der adenium obesum kennst dan weist du was ich meine,schippy , ein freund von mir stekt sie und bei ihn geht es primaich selbst ziehe nur aus samen grossliebe grússe lisa
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Adenium obesum

fars » Antwort #4 am:

Die meisten Adenium obesum die in Baumärkten oderanderwo verkauft werden sind Stecklinge, die den typischenWuchs der Pflanze nicht haben.
Interessant. Aber müssten nicht gerade Stecklinge, vegetative Vermehrung, sich "original" weiterentwickeln?Wie auch immer: Ihr plädiert also für das Aussäen?Welche Voraussetzungen müssen da erfüllt sein?
bristlecone

Re:Adenium obesum

bristlecone » Antwort #5 am:

Interessant. Aber müssten nicht gerade Stecklinge, vegetative Vermehrung, sich "original" weiterentwickeln?
Fars, den aus Stecklingen vermehrten Adenium fehlt der typische verdickte Stammfuß, da ist also nix mehr mit "obesum".
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Adenium obesum

fars » Antwort #6 am:

Die Fähigkeit hat somit nur der Sämling?
bristlecone

Re:Adenium obesum

bristlecone » Antwort #7 am:

Praktisch ja: Die Stecklinge stammen ja von "schlanken" Trieben weiter oben, und nur der Stammfuß weist diese Verdickung auf. Somit wurzeln die schlanken Triebe zwar, bilden aber keine Stammverdickung aus.
sarastro

Re:Adenium obesum

sarastro » Antwort #8 am:

Von meiner Reise durch den Jemen 1991 buddelte ich ein Adenium obesum var. somaliense aus. Es sah aus wie eine überdimensionierte Kartoffel mit 40 cm Durchmesser und hatte drei, vier grüne Blattaustriebe an sitzenden Stängeln. Es wuchs dicht an der saudischen Grenze nördlich Sad'aa ganz im Norden des Landes in schottrigem Boden. Nach einigen Jahren der Kultur vermachte ich sie an einen botanischen Garten. Geblüht hat das Exemplar nie.
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 192
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re:Adenium obesum

schippy » Antwort #9 am:

Bei mir blühen die Pflanzen eigentlich jedes Jahr.Nur zur Zeit ist Winterruhe.Wenn die Temperaturen aber so bleiben geht es bald los.Statt 12° hab ich schon 16° im Überwinterungsraum.Dirk
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Adenium obesum

Wild Bee » Antwort #10 am:

was mich interessiert schippy wann bei dir die pflanze geblúhthat ?von einen sámling gezogen?lisa
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 192
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re:Adenium obesum

schippy » Antwort #11 am:

So 4-5 Jahre hat es schon gebraucht,da ich auch wenig Dünger verwende.Dirk
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Adenium obesum

Wild Bee » Antwort #12 am:

ja, es braucht halt alles seine zeit,finde es immer toll am sá'mlingen zusáhen.lisa
sunrise

Re:Adenium obesum

sunrise » Antwort #13 am:

und was noch wichtig ist ist geduld,sie durfen am anfang nie troken werden und die kleinen flúgel mússen u'ber der erde bleiben[wenn du samen von der adenium obesum kennst dan weist du was ich meine,liebe grússe lisa
LisaDie mit den Flügeln sind doch Plumeria samen.Die Adeniumsamen sind doch ganz schmal und länglich
sunrise

Re:Adenium obesum

sunrise » Antwort #14 am:

Hier mal Bilder von meinen AdeniumsDiese hier sind 2 Jahre alt,im moment noch nackig,aber bei 2en sind oben an der spitze kleine Blattaustriebe zu sehen zu sehen,leider nicht auf dem Bild.BildBild
Antworten