Seite 4 von 44
Re:Garteneinblicke in 2008
Verfasst: 3. Mär 2008, 20:10
von karina04
Also den Sprudelstein von Birgit mit den Helleboren rundherum finde ich extrem elegant!Eine Kundschaft von mir möchte auch einen schönen großen Schieferstein im Garten als Sprudelstein untergebracht haben. Ich denke mit den Helleboren rundherum, das wär' auch dort eine gute Idee.Liegt der Sprudelstein bei dir in einem Becken oder ist nur darunter ein Gefäß, das das Wasser auffängt?
Re:Garteneinblicke in 2008
Verfasst: 3. Mär 2008, 20:17
von fars
Fraport?
Re:Garteneinblicke in 2008
Verfasst: 4. Mär 2008, 22:07
von Frank
Vorher - Nachher - was zwei Tage im März ausmachen
[td][galerie pid=26353][/galerie][/td] [td][galerie pid=26354][/galerie][/td] [td][galerie pid=26355][/galerie][/td] [td][galerie pid=26352][/galerie][/td]
Ein Hauch von Frühling - es kann losgehen, oder?! [td][galerie pid=26356][/galerie][/td] [td][galerie pid=26357][/galerie][/td] [td][galerie pid=26358][/galerie][/td] [td][galerie pid=26359][/galerie][/td]
Weiter rein in den Garten habe ich mich nicht getraut - einfach mit 30 cm Pappschnee zuviel! Dahin die Pracht der ersten Frühlingsblüher... . LG Frank
Re:Garteneinblicke in 2008
Verfasst: 4. Mär 2008, 22:10
von Nina
Ob nun in grün oder weiß - einfach traumhafte Garteneinblicke Frank!
Re:Garteneinblicke in 2008
Verfasst: 5. Mär 2008, 14:49
von cydora
Dem kann ich mich nur anschließen. :DWahnsinn, was es bei Euch geschneit hat

Bei mir sind nur ein paar Flöckchen gefallen, aber ich bin froh drum...Für mich kann der Frühling kommen!
Re:Garteneinblicke in 2008
Verfasst: 5. Mär 2008, 17:21
von elis
Hallo !Mein Garteneinblick von heute.LG Elis.
Re:Garteneinblicke in 2008
Verfasst: 6. Mär 2008, 12:18
von freitagsfish
oh! bei elis wachsen lauter kugeln im garten

das kommt bestimmt von der kugeligen kirchturmspitze

Re:Garteneinblicke in 2008
Verfasst: 6. Mär 2008, 13:21
von Aella
frank, dein garten ist soooo bezaubernd! hast du den eigentlich ganz alleine geplant und angelegt? wie lange hat es gedauert, bis der garten und vor allem der buchs so schön eingewachsen war?
Re:Garteneinblicke in 2008
Verfasst: 6. Mär 2008, 13:35
von *Falk*
Vorher - Nachher - was zwei Tage im März ausmachen
[td][galerie pid=26355][/galerie][/td]
Ein Hauch von Frühling - es kann losgehen, oder?! LG Frank
Hallo,Frank`s Steinbank

hat es mir angetan. Welchen Stein sollte man wählen?Ist Sandstein stabil genug?LG Falk
Re:Garteneinblicke in 2008
Verfasst: 8. Mär 2008, 07:07
von Frank
frank, dein garten ist soooo bezaubernd! hast du den eigentlich ganz alleine geplant und angelegt? wie lange hat es gedauert, bis der garten und vor allem der buchs so schön eingewachsen war?
Danke für die "Blumen", Aella!

:DNun, der Garten ist von den Ursprüngen her 45 Jahre alt, da er der Garten meines Elternhauses und meines Hauses ist. Der Zeitgeschmack ändert sich über die Jahre, Renovierungen an den Häusern geschehen und was die Baumbepflanzung angeht kamen schon viele Laub- und Nadelbäume und es gingen auch sehr viele wieder. Wir sprechen von der 4. Bepflanzung in der Zeit mit ein paar Strukturbäumen von Anbeginn. Die Taxus und Rhodos sind 10 - 20 Jahre alt. Ich selbst war schon immer gerne im Garten aktiv, seit rund 15 Jahren kümmere ich mich sehr um die Entwicklung - die Leidenschaft hat mich also richtig gepackt. Die Hauptbepflanzung durch Stauden, Gräser, Rosen und Buchs startete ich vor 13 Jahren. Der erste Buchs (Zick-Zack) hat seinen Ursprung in Form von Risslingen aus einem Lubéron-Urlaub von vor 12 Jahren. Danach habe ich dann mit-und-mit kleine Pflanzen gekauft und auch durch viele Gartenbesuche in NL und B den Wert der Strukturgebung kennen- und schätzengelernt.Noch habe ich keinen Pilz im Buchs - ich experimentiere mit Lonicera (sehr schnittintensiv und eher für Großobjekte) und habe auch kleine Eibenhecken und -kugeln gepflanzt. Mit letzteren bin ich sehr zufrieden, das Grün ist offensichtlich andersGartenarchitekten habe ich/haben wir nicht engagiert - wir haben einfach mit den Augen in Büchern und bei Besuchen abgeschaut, geplant und ausgeführt/ausführen lassen. Sei beruhigt - es ist auch schon viel wegen "Geschmacksverirrung/falschen Standorten/Wachstum" wieder herausgeflogen. Das ist Natur und auch richtig so. Der Garten wie auch die Besitzer ändern sich - anders wäre es auch langweilig.LG FrankPS: Das Bankthema gehe ich heute auch noch an, Upico!
Re:Garteneinblicke in 2008
Verfasst: 8. Mär 2008, 21:15
von Frank
Frank`s Steinbank

hat es mir angetan. Welchen Stein sollte man wählen?Ist Sandstein stabil genug?LG Falk
Bei uns kommt Sandstein in der Natur vor, allerdings hatten wir die Steine schon (ehemalige große Straßenrandsteine). Sie sind aus Grauwacke und haben schon 30 Jahre (mit Umsetzen) auf dem Buckel. Die "Füße" sind genauso dimensioniert wie die Sitzfläche. An ersten Standort hatten wir die Bank auch ohne Beton festbekommen, beim Umsetzen hat uns der Steinmetz die Bank für die "Ewigkeit" befestigt.Man kann auch Sandstein nehmen - er wird wohl etwas schneller vergrünen - schön, aber unpraktisch, wenn wirklich zum Sitzen gebraucht. Die Stärke sollte die Sitzplatte schon haben. Ich würde auf jeden Fall die bossierte Ausführung in Sandstein nehmen/bestellen, etwas rustikaler sieht m.E. besser aus.LG Frank
Re:Garteneinblicke in 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 00:01
von elis
Hallo freitagfish !Ja, ich habe so guten Boden, da wachsen die einfach

. Im Winter sieht man sie so, im Sommer schauen sie nur oben raus, da fallen sie gar nicht auf. Lasse sie im Winter stehen, dann ist wenigstens ein bißchen Farbe da....Lg elis.
Re:Garteneinblicke in 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 17:44
von Lilo
5 m³ Rindenmulch, am Donnerstag Morgen um 7:00 auf dem Weg vorm Garten abgeladen.2 Tage mit 20 Abeitsstunden später, nach 200 Mal hin und her gehen, nach 400 Eimern und 2400 Schippen:
[td][galerie pid=26537]Staudengarten 20080309.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=26534]Rosenbeet 20080309.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=26536]SammelgartenNeu20080309.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=26529]GemuesegartenAlt 20080309.jpg[/galerie][/td]
[td] im Staudengarten, [/td][td] im Rosenbeet, [/td][td] im neuen Sammelgarten, [/td][td] im alten Gemüsegarten, [/td]
wooosch...
[td][galerie pid=26530]GemuesegartenNeu 20080309.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=26525]Bei den Renetten 20080309.jpg[/galerie][/td] [td][galerie pid=26535]SammelgartenAlt20080309.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=26532]Rondell 20080309_01.jpg[/galerie][/td]
[td] im neuen Gemüsegarten, [/td][td] bei den Renetten, [/td][td] im alten Sammelgarten [/td][td] und im Rondell [/td]
wooosch...Freitag abend war ich ziemlich fertig, ich konnte kaum noch krabbeln. Dass die 5m³ soweit gereicht haben liegt daran, dass ich im Staudenbeet, alten Sammelgarten und im alten Gemüsegarten bereits eine Schicht Mulch vor 2 Jahren ausgebracht habe und diese Schicht war noch nicht vollständig verottet. Außerdem habe ich im neuen Sammelgarten und im neuen Gemüsegarten Bändchengewebe auf den Wegen unter dem Mulch ausgelegt.Noch ein Blick vom oberen Gartenhaus über das Gelände.

LG Lilo
Re:Garteneinblicke in 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 17:57
von Nina
Einfach beindruckend Lilo!

Freue mich schon, wenn das Ganze richtig "Farbe" bekommt.
Re:Garteneinblicke in 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 18:30
von Paulownia
@LiloDein Stil gefällt mir, gerade weil er so gut zum Gelände passt.Nicht nur wunderschön, sondern auch sehr einfühlsam
