Seite 4 von 24
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 20. Feb 2008, 12:14
von amrita
Eine neue Heidelbeersorte habe ich mir auch zugelegt.Angeblich ist die immergrün und benötigt keinen speziellen Gartenboden.
Das würde mich sehr interessieren: Wie heißt sie denn, die neue Sorte und wo gibt es Infos darüber?
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 20. Feb 2008, 12:22
von Flocke
Bin zwar nicht caro, aber die Sorte heißt Sunshine Blue. Steht bei mir seit drei Jahren in lehmiger Gartenerde; die Blätter werden im Winter rot und verfärben sich ab Frühjahr wieder grün. Bezogen habe ich die Sorte beim Artl*nder Pfl*nzenhof. Hoffe, darf das so schreiben?LG Flocke
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 20. Feb 2008, 12:22
von caro.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 20. Feb 2008, 12:23
von amrita
Danke, Flocke, das klingt spannend - ich bin gerade dabei, meine Beerensträucher aufzustocken, da kommt diese Information gerade recht.Trägt die neue Sorte gut?Danke auch dir, Caro!
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 20. Feb 2008, 12:25
von Flocke
Bei uns steht das Naschen an erster Stelle

Für einen Kuchen reicht der Ertrag einer Pflanze leider nicht aus, da müßte man dann wohl eher fünf Pflanzen einplanen, zumal der Strauch auch recht kleinwüchsig ist.LG Flocke
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 21. Feb 2008, 13:20
von Zuschauerin
Bei mir hat die Freiluftsaison gestern begonnen. Zumindest im Gewächshaus, im Freiland geht bei meinem Lehmboden noch gar nichts.Radieschen Sorte "Saxa" und Möhren "Nantaise" habe ich ausgesät.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 21. Feb 2008, 14:12
von frida
Ich habe Spinat und Puffbohnen gesät.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 24. Feb 2008, 21:14
von caro.
Heute habe ich Erbsen (kleine Rheinländerin) gesät.(lt. Packung eigentlich ab März)
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 25. Feb 2008, 09:06
von Aella
ich hab gestern auch die ersten saaten ins freiland gesät.radiescheneiszapfenpflücksalatpak choyfrühlingszwiebelpastinakenhaferwurzelschwarzwurzel..und wie hier empfohlen eine hand voll dillsamen einfach frei hand darüber geschmissen

auf den samenpackungen steht zwar, aussaat ab märz..aber in 5 tagen ist ja märz! ich hoffe, die samen nehmen das nicht ganz so genau
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 25. Feb 2008, 20:15
von Knusperhäuschen
doppelt gemoppelt, irgendwo hier schon gepostet:Gestern zwei Sorten gewässerte dicke Bohnen, heute Spinat, Radieschen, Osterrettich und Rucola noch dazu, alles mit Folientunnel eingetütet. Nicht im Hochbeet, im Notbeet. In den Hochbeeten muss erst umgeschichtet und nachgefüllt und neugebaut werden, dann erst kann ich das Frühbeet und die Mini-Folienhäuser aufstellen, momentan fang ich darin nur Mäuse...
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 20:20
von Mme. Blattlaus
WÄÄÄÄHHHHH!!!!!Ich will auch säen!!!Leider ist mein Garten noch nicht so weit :'(Muß ich wohl erst mal bei meinen Chilies bleiben und hoffen, das die bald mal keimen!Oder gehen Radieschen im Wintergarten ???Liebe GrüßeGaby
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 20:24
von caro.
Ich will auch säen!!!Leider ist mein Garten noch nicht so weit

Wieso denn nicht?Ich habe gesehen, dass Du auch in Brandenburg wohnst.Hier ist doch alles bestens...
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 20:26
von frida
Blattlaus, Du kannst Radieschen auch erstmal in der Saatschale vorziehen und - mit etwas Geduld und Fingerfertigkeit - dann später ins Beet setzen. Ich glaube mehr Infos dazu gibt es in dem Thread über Aussaat und Anzucht.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 20:59
von minor
Hi,ich war auch mutig. ;)Nachdem wir heute Morgen 12 Grad hatten und die nächsten Tage auch so bleiben sollen, hab ich mich auch an die erste Aussaat gemacht.Frost ist vorerst auch nicht in Sicht.OsterrettichRadies SaxaMöhre NantaiseAmerik. Braunerweiße und blaue KohlrabisAngabe ab März ins Freiland, aber die paar Tage eher ... :)Kompost hatte ich vor 10 Tagen schon untergearbeitet.lg - Heike
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 22:32
von Nomadin
Ich habe Spinat und Puffbohnen gesät.
Witzig, ich auch (vorgestern)

Außerdem noch Pastinaken und Mai-/Herbstrübe "Tricolor".