Seite 4 von 6

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Verfasst: 4. Feb 2008, 16:01
von Gartenlady
Unsere Hainbuche hatte in trockenen Sommern Mehltau.Hainbuchen müssen - wenn sie immer gut aussehen sollen - 2-3x im Jahr geschnitten werden, Rotbuchen wachsen weniger schnell. Hainbuchen sind in der Jugend vermutlich unempfindlicher, aber unsere 40 Jahre alte Hainbuchenhecke haben wir gerodet, weil sie anfing einzugehen.Rotbuchen haben es schwer anzugehen, sie leben in Symbiose mit einem Bodenpilz, bei wurzelnackten Pflanzen muss man vor dem pflanzen für diesen Pilz sorgen.

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Verfasst: 4. Feb 2008, 20:03
von fars
Auch andere sind der Ansicht, dass Hainbuchen und Pilzinfektionen etwas gemeinsam haben:http://de.wikipedia.org/wiki/Hainbuche# ... 3.9Ffeinde

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Verfasst: 4. Feb 2008, 20:34
von macrantha
Haja ... nur weil ein Autor im Wiki auflistet, dass etwa 200 Pilze die Hainbuche befallen (welcher Baum wird denn bitte nicht von Pilzen befallen ?!?) Hainbuchen werden naturgemäß bis 20m hoch, Rotbuchen können 40m schaffen ... was den Schnitt angeht, würde ich mich nicht darauf verlassen, dass man eine Rotbuche weniger scheiden muß. Hier kommt es eher auf den Standort an.Und beides hat seine Berechtigung aber man muß schon sagen, dass die Rot-Buche trockenheits-, hitze- und nässempfindlich ist währen die Hainbuche eine etwas weiter Standortsamplitude hat.Krank werden können alle Gehölze.

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Verfasst: 4. Feb 2008, 21:25
von Rob
Rotbuchen haben es schwer anzugehen, sie leben in Symbiose mit einem Bodenpilz, bei wurzelnackten Pflanzen muss man vor dem pflanzen für diesen Pilz sorgen.
Jeder Waldbaum bei uns lebt in Symbiose mit Pilzen. Das hat nichts damit zu tun, dass die Rotbuche schwieriger zu verpflanzen ist. Das Wurzelsystem ist empfindlicher und regeneriert schlechter als bei Hainbuchen.Wenn ich vor der Wahl stünde: Hainbuche

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Verfasst: 5. Feb 2008, 07:50
von fars
Haja ... nur weil ein Autor im Wiki auflistet, dass etwa 200 Pilze die Hainbuche befallen (welcher Baum wird denn bitte nicht von Pilzen befallen ?!?)
Na, als gar so simpel möchte ich meine Argumente ja nun nicht bewertet wissen. Wiki diente mir lediglich als zusätzliche Argumentationshilfe. Und es ist schon auffällig, wie sehr die Pilzinfektiongefahr bei Hainbuche betont wird, während Wiki zur Buche kaum etwas benennt.Meine Argumente stammen ohnehin nicht aus Katalogen oder anderen Beschreibungen, sondern aus eigenem Erleben. Immerhin habe ich in meinem vorherigen Garten fast 30 Jahre lang eine Hainbuchenhecke gepflegt und durfte neidvoll auf die Buchenhecke des Nachbarn schauen.Aber da hier die Hainbuchenfreunde ohnehin überwiegen (warum eigentlich? Habt oder kennt ihr zuwenig Buchenhecken?), wird die Entscheidung von graugrün vermutlich zu Gunsten der Hainbuche ausfallen. Und das ist auch gut so. Sie konnte sich wenigstens nach einem ausführlichen Pro und Contra entscheiden.Lasst mich nur noch 2 Argumenten nachgehen, da möglicherweise auch andere Heckenfreunde hier reinschauen:1. Warum soll sich eine Buchenhecke nicht schmal halten lassen? Nur weil man überwiegend mächtige Hecken kennt (die größte und höchste, 200 Jahre alt?, soll übrigens in Schottland stehen. Ich habe sie mal besichtigt, war aber nicht sonderlich beeindruckt)? Nun, tatsächlich lässt sie sich ebenso trimmen, wie jede Hainbuchenhecke.2. Die Wurzeln von Buchenhecken sollen als störend in die angrenzenden Beete wachsen. Da Beete üblicherweise eine äußerst gefällige und besonders nahrhafte Bodenstruktur aufweisen, schickt auch die Hainbuche ihre oberen Wurzeln gerne dort hinein. Aber weder bei Hainbuche noch bei Rotbuche ist das störend und kann, wenn es denn erforderlich sein sollte, mit ein paar Spatenstichen gekappt werden.Abschließend möchte ich noch auf die Schönheit einer gemixten Hecke aus Rot- und Blutbuche hinweisen. Eine farbenfrohere Grenze kann man schwerlich mit anderen Gehölzen herstellen.

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Verfasst: 5. Feb 2008, 11:39
von macrantha
Hallo Fars,ich möchte meine Texte nicht so verstanden wissen, dass ich von Rotbuche generell abrate und nur für eine bestimmte Art argumentiere.Meine Argumente stammen nicht aus dem einen eigenen Garten, sondern aus vielen Gärten und Erfahrungen sehr kompetenter Leute, die im großen Stil Hecken pflanzen. Ich muß nicht jede Erfahrung selbst machen, zudem ist eine Erfahrung an nur einem Standort einfach nicht aussagekräftig. Und nur deshalb widerspreche ich Deinem "Hainbuchen bekommen leicht Mehltau".Das mag für Deinen Garten zu 100% stimmen und bei Dir wächst die Rotbuche einfach besser - ok.Wenn der Standort passt, würde ich mich übrigens immer für eine Rotbuche entscheiden - ich mag das glatte Laub und die fantstische Herbstfärbung, die sie in meinem Augen begehrenswerter als Hainbuche macht.Durch Schnitt lässt sie sich zudem genauso schmal oder breit wie Hainbuche halten (aber sie muß nicht generell weniger geschnitten werden).Das Wurzelsystem der Rot-Buche ist aber wirklich auf der einen Seite sensibler, auf der anderen Seite (auch wenn dass paradox klingt) sehr viel aggressiver anderen Pflanzen gegenüber.Ein ausgewachsener Baum einer Rot-Buche wirkt sehr viel verdrängenter auf den Unterwuchs, als dies Hainbuchen tun (und das hängt nicht nur mit dem Schatten, sondern auch mit dem Wurzelsystem zusammen).Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob bei einer klein gehaltenen Hecke dieser Punkt gar nicht so sehr zum Tragen kommt und wieder vergleichbar mit einer Hainbuchenhecke ist ::)Wie ich schon geschrieben habe: ist der Standort extremer was Hitze, Trockenheit und Nährstoffarmut angeht, würde ich mich sicherheitshalber für die Hainbuche entscheiden. Ist der Standort gut (und vielleicht doch nicht unbedingt neben dem Gemüsegarten), dann Rotbuche mit aber besonders sorgfältiger Bodenvorbereitung und Pflege nach dem Pflanzen.Liebe Grüßemacrantha

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Verfasst: 5. Feb 2008, 18:00
von Christiane
Vielleicht doch ´ne Thujenhecke ;D ;D ;D?!?Duck´ und weg,Christiane

Re:Unterschied gesucht.....

Verfasst: 5. Feb 2008, 18:25
von SouthernBelle
Hainbuchen haben bis Ostern braunes Laub.
Einspruch gegen diese generelle Aussage! Wo es genug heftige Herbststuerme gibt, haelt das Hainbuchenlaub sehr schlecht (ca zu Weihnachten bereits fast kahl), Buche dagegen schon (wir haben beides als hohe, einreihige Hecke).Buche war viel pimpeliger in der Jugend.Buche waechst langsamer.Mir persoenlich gefaellt die deutlich roetliche Herbstfarbung der Buche besser, Hainbuche ist hier am Ende sandgraubraun (oder so).Beides laesst sich mit gutem Schnitt zu ordentlicher Verzweigung anregen.

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Verfasst: 5. Feb 2008, 18:31
von pearl
ich mag sandgraubraun

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Verfasst: 5. Feb 2008, 19:03
von Susanne
Einspruch gegen diese generelle Aussage!
Das haben wir schon längst geregelt... ;)

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Verfasst: 5. Feb 2008, 19:24
von Irisfool
Ich werde es baldigst wissen, denn ich bekomme Beide! Hab heute wieder 100 Rotbuchen gesetzt....... Und 230 Stück Hainbuche kommen demnächst!!!!!! :o ;D ;D ;D ;)

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Verfasst: 5. Feb 2008, 19:26
von Staudo
Dann melde Dich bitte in zwanzig Jahren dazu noch einmal. Welche ist langfristig schöner, besser, gesünder?

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Verfasst: 6. Feb 2008, 18:53
von Irisfool
Also, ich habe meine Fagus purpurea Hecke im Zickzack gepflanzt und zwar 7 Stück auf den laufenden Meter. Für diese Pflanzen bezahlte ich hier 1.95 Euro , 1.50 m und für die Hainbuche ( Carpinus betulus) 2.05 Euro ,1.50m- 1.75m. Es wird angeraten 5-7 Stück per laufenden Meter zu pflanzen. LG Irisfool

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Verfasst: 6. Feb 2008, 18:57
von macrantha
Die Menge hängt aber stark von der verwendeten Pflanzqualität ab.Normalerweise nimmt man Heister, 100-125 cm groß (1-2x verpflanzt). Da reichen dann schon 3 Stk pro lfm

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Verfasst: 7. Feb 2008, 20:55
von pearl
das finde ich auch realistischer. Aber in den Niederlanden ist ja viel Wind, da soll es nicht durch so eine Hecke durchblasen, nehme ich an.