News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche (Gelesen 45740 mal)
Moderator: AndreasR
Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche
...zwischen Rotbuche und Hainbuche.Wir planen eine Hecke zu pflanzen und überlegen nun, welche .Sie sollte ungefähr 1,20 m hoch werden und formal geschnitten werden, ich denke, Buche würde ganz gut in den Garten passen, sie soll den Gemüsegarten "einrahmen".Worin liegt der Unterschied bei Hainbuchen und Rotbuchen? Herbstfärbung? Blattfall? Austrieb früher oder später?Wer weiß Rat?Danke schonmalgraugrün
Re:Unterschied gesucht.....
Botanisch ist die Hainbuche keine Buche und die Rotbuche ist nicht rot, sondern grün. Rot ist die Blutbuche.Die Unterschiede zwischen Hainbuche und grüner Rotbuche:- Rotbuche wächst wesentlich langsamer- Die Blattstruktur der Rotbuche ist glänzend, glatt und ganzrandig, die der Hainbuche stumpf und gerippt, der Rand gesägt.- Der Austrieb der Hainbuche ist früher als bei der Rotbuche.- Dafür behält die Rotbuche ihr Herbstlaub fast vollständig bis zum Neuaustrieb, die Hainbuche hingegen nur zum Teil.- Die Herbstfärbung der Rotbuche ist leuchtend gelb bis rot-orange, die der Hainbuche weitaus weniger farbenprächtig und meist nur gelb.Die Bodenansprüche sind gleich. Hainbuchen sind anfällig für Mehltau.
Re:Unterschied gesucht.....
Wie genau brauchst Du es denn? Buche gehört zur Gattung Fagus, Hainbuche zur Gattung Carpinus. Es sind also schon verschiedene Bäume. Als Heckenpflanze ist Hainbuche leichter zu zähmen. Sie wird von sich aus nicht so groß. Außerdem bleiben die Blätter länger am Baum als bei Buche. Außerdem ist sie anspruchsloser.Buche wiederum hat schönes, glänzendes Laub. Letztlich ist es Geschmackssache.Viele GrüßePeterUnd manchmal schreiben zwei gleichzeitig gegensätzliches, weil sie unterschiedliche Erfahrungen haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Unterschied gesucht.....
das war ja schon sehr ausführlich, prima!ja, da wird meine wahl wohl auf die hainbuche fallen.es geht mir doch sehr um den frühzeitigen austrieb. aber da sieht man schon, wie man reinfallen kann, beim bücherwälzen heute sah ich ein foto aus einem garten, das zwei buchen-bögen hintereinander zeigte. einer hell belaubt, einer noch "im winterschlaf". Es ging wohl um genau diesen effekt. Da wurde behauptet, der belaubte sei die rotbuche, während die hainbuche später austreiben würde.Na klasse. So gehts mir immer. Je mehr ich nach einer Antwort suche, umso weniger weiß ich hinterher! ;)würdet ihr zweireihig pflanzen ?LGgraugrün
Re:Unterschied gesucht.....
nicht? warum nicht? ist sie dann nicht schön puschelig später?
Re:Unterschied gesucht.....
Gleichfalls nein. Drei Stück auf den laufenden Meter. Zweireihige Hecken werden für einen Garten viel zu breit.Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Unterschied gesucht.....
Sie wird zu breit. Meine Freundin hat ihre Hainbuchenhecke zweireihig gepflanzt und sie muss beim Schneiden immer ganz furchtbar kämpfen und fluchen. Zweireihig kann man pflanzen, wenn man sich auch einen Gärtner leisten kann.
Re:Unterschied gesucht.....
Ich rate von Hainbuche dringend ab.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Unterschied gesucht.....
Und noch gaaanz wichtig: nicht zu schnell wachsen lassen, gleich beim Pflanzen einkürzen, damit sie schön dicht von unten wird.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Unterschied gesucht.....
Das schreibst du jetzt, nachdem ich vergangene Woche gepflanzt habe.Ja, und warum rätst du ab?Ich rate von Hainbuche dringend ab.
Re:Unterschied gesucht.....
oh, gut daß ich euch habe!ich überlegte, ob einreihig nicht zu schmal wird. platz hätte ich satt, das wäre nicht das problem.dann wäre meine zweite überlegung sicher auch nicht besonders klug: wir dachten, versetzt zu pflanzen wäre auch noch eine idee, aber wo ich jetzt drüber nachdenke, da würde der schnitt ja niemals funktionieren.blöde idee.lg graugrün
Re:Unterschied gesucht.....
Warum?@Aurikel: Hainbuchen sind nach meiner Erfahrung Heckenpflanzen, die auf einen zeitigen Schnitt kaum mit stärkeren Verzweigungen reagieren.Ich rate von Hainbuche dringend ab.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck