News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rose für Grabbepflanzung (Gelesen 8798 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Marion

Re:Rose für Grabbepflanzung

Marion » Antwort #45 am:

@ Tilia. Ist die Redoute selbstreinigend? Wirft die "selbstreinigend" die Petalen im Schleuderwurf von sich? Oder hält sie Blütenblätter zum Verwelken bei sich?"Selbstreinigend" kann gerade auf Steinplatten lästig sein. "Plopp" machts und die Millionen an Blütenblättern fallen ab, mit etwas Feuchtigkeit oder gar Regen und anschließend Sonne kleben die richtig fest. Da hilft dann nur noch der Glasschaber. Oder, je nach Beschaffenheit der Platten, die grobe Wurzelbürste.Die The Queen Elizabeth Rose würde ich auch wegen dieser staksigen, unschönen Wuchsform ausschließen. Meine zumindest neigt im unteren Bereich auch zum Verkahlen. Irgendjemand hier im Forum zieht sie als Kletterrose, sie hat satte 4 Meter.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rose für Grabbepflanzung

rorobonn † » Antwort #46 am:

bei mir habe ich die entdeckung gemacht, dass verschiedene rosen weitaus besser wachsen und gesünder sind, wenn ich ihnen einen recht staksigen, hohen wuchs zugestehe. ::) zum ersten mal entdeckte ich dies tatsächlich bei queen elisabeth, die ich nun als etwas eigenwillig gezogenen hohen, sehr schmalen strauch halte ::)mein experiment dieses jahr gilt evening star, die ich als eine art hochstammrose fast ziehe 8) ;Dworan man erkennen kann, wie sehr weniger wir die rosen, sondern die rosen uns erziehen, no?...aber-elegant den faden zurück zum thema schlagend 8) (uff)- das zeigt einfach einmal wieder, wie wenig aussagekräftig die höhen und breitenangaben sein können, no? ;)hm, also meine belle isis wäre echt ideal vom wuchs her...muss es öfterblühend sein??? redoute jedoch könnte- ebenso wie granny-schon wunderbar sein
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Rose für Grabbepflanzung

Piemont » Antwort #47 am:

Ja, bei uns regnet es oft (Nähe Hamburg). Die J. Cartier muß man schon öfter ausputzen, freiwillig gibt sie die Blütenblätter nicht her.Die Redoute ist natürlich toll. Ist ja ähnlich wie Mary Rose und W. Chathedral. Nach meinen Erfahrungen braucht sie aber schon regelmäßiges ausschneiden der verblühten Blüten und nicht zu viel Schatten.Die S. Perpetual wird sicher groß, aber blüht unermütlich auch im Halbschatten. Hier noch ein Bild von der R. de Resht. Die kann man getrost sich selber überlassen. Bildet einen schönen Strauch von 120 cm.http://forum.planten.de/galerie/v/user/ ... 1.jpg.html Viele Grüße, Piemont.
Antworten