News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neue Rosenkombinationen 2008 (Gelesen 11933 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Re:Neue Rosenkombinationen 2008

Raphaela » Antwort #45 am:

Meine artine kann sowohl zartrosa als auch pfirsichfarben schattiert aufblühen, zum Schluß werden die Blüten aber in beiden Fällen elfenbeinweiß.Ähnliche Farben hat auch Sebastian Kneipp, der hier zusammen mt Romantika an einem Bogen wächst (geh mal ein Foto suchen...)
Raphaela

Re:Neue Rosenkombinationen 2008

Raphaela » Antwort #46 am:

Das Sebastian-Romantika-Foto war leider nix :-\Und auch die C. cylindrica im riesigen Manuel Canovas ist (für mich) scheinbar unfotografierbar...
Dateianhänge
Sebastian_Kneipp_u_Romantika_06_Kopie.jpg
Raphaela

Re:Neue Rosenkombinationen 2008

Raphaela » Antwort #47 am:

...aber dafür hab ich noch eine hübsche Hell-Dunkel-Kombination mit "Climbing Sombreuil" gefunden
Dateianhänge
Sombreuil_Blueten_in_Rittersporn_3_06_Kopie.jpg
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Neue Rosenkombinationen 2008

tzara » Antwort #48 am:

wunderschön, raphaela! bei mir wird der rittersporn leider von shcnecken gefressen! :'( sonst würde ich dir die kombination glatt nachmachen! die sombreuil steht noch recht allein da.....was ich sehr mag, ist die kombination von mary rose und the president, mary rose schaut als hochstamm in mein arbeitszimmer, president spielt das "fussvolk" ;)Mary Rose und Cl. The Presidentsehr nett ist auch die kombination von schneewittchen und winde
Dateianhänge
windeschneewittchen.jpg
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Neue Rosenkombinationen 2008

tzara » Antwort #49 am:

eine meiner lieblingskombinationen sind efeu, rosen (schneewittchen und new dawn auf der anderen seite) sowie blaue clematis (lady northcliff und königskind)schneewittchen und clematis am hauseinga
Amelia

Re:Neue Rosenkombinationen 2008

Amelia » Antwort #50 am:

Sehr romantisch! :D
Raphaela

Re:Neue Rosenkombinationen 2008

Raphaela » Antwort #51 am:

Ja! :) Aber Efeu kann leider zum Problem werden. Wie schaffst du es ihn in Schach zu halten?Ohne Schneckenkorn hätt ich auch keinen Rittersporn :-\ Wird schon wieder Zeit, die jungen Nacktschnecken sind bereits unterwegs...
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Neue Rosenkombinationen 2008

tzara » Antwort #52 am:

Ja! :) Aber Efeu kann leider zum Problem werden. Wie schaffst du es ihn in Schach zu halten?
dafür hab ich meinen schwaben, der geht einmal im jahr dabei und hält ihn überall mit einer riesenleiter von den dachkanten ab mittels heckenschere. :o
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Neue Rosenkombinationen 2008

SabineN. » Antwort #53 am:

Noch ein Wort zur GdF: Habe lange überlegt, wie ich sie kombinieren soll, ich finde aber auch, dass das fast unmöglich ist.
Ich fand sie im Aukruger Garten immer sehr schön in Kombination mit der japanischen gelbweiss blühenden , duftenden Lonicera "Hall´s Prolific" .....Liebe Grüße , jetzt aus Eppstein , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Benutzeravatar
herzblatt
Beiträge: 27
Registriert: 14. Feb 2008, 16:52

Re:Neue Rosenkombinationen 2008

herzblatt » Antwort #54 am:

Hallo tzara, auch mir kommen deine Bilder bekannt vor, ;) aber die Kombis sind einfach bezaubernd. :-*Gruß nach Ostfriesland. Schäferin
Klima 7b
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Neue Rosenkombinationen 2008

tzara » Antwort #55 am:

Hallo tzara und andere Violette-Fans!Die Violette gibt's bei Schütt und Schmid!
oh gott, ist mir das peinlich! :-[ danke, constance! :-*
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Neue Rosenkombinationen 2008

tzara » Antwort #56 am:

so, nun hab ich mir eine violette reservieren lassen, danke nochmal, constance!jetzt meine frage an euch:ich hab gegenüber des hauses einen alten stall und daneben eine werkstatt (recht klein, fast nur garagengrösse) am eck der werkstatt steht die souvenier de handlova (weihrauch) souvenir de handlova im oktoberdabei die clemantis montana var. rubens, ganz links hab ich die cl. souvenir de la malmaison und die weisse clematis yukiokoshi, dazu nun die kiftsgate violett und die spectabilis......wäre es zuviel, dort noch die violette zu pflanzen?farblich stelle ich mir das schön vor, aber vom platz her? bei schmid sagte man mir, dann wäre der stall bald weg... :ofdr, was meinst du?
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Neue Rosenkombinationen 2008

cyra » Antwort #57 am:

oh ihr habt ja herrliche Kombis hier. :D :D Ich plane grad ein neues gallica-Beet, mit einmalblühenden Cardinal de RichelieuNuits de YoungChiantiJenny DuvalReine des Violettes ganz dunkel (Cafdv)remontierenden:Reine de Violettes in pinkIndigoReine de Violettes in blassliladazu möchte ich zur Auflockerung noch ein paar pastellige mit rosa oder violettanteil und bisschen gelb dazusetzten:Louise BugnetPolareisGraciosaThe Prioressund zur Krönung noch ein bisschem gelbliches: Desprez a fleur Jauneoder Crepusculeich hab etwa 6m2 Platz. Geht das überhaupt? ??? :P ich versuch mal, die Farbzusammenstellung anzuhängenmir gefällt die Mischung :D :D -ich weiss aber nicht, ob die Farben der Rosen sich dann auch so gefällig zusammenmischen :-\ Was meint ihr? ciao,cyra
Dateianhänge
GallicaDesprez.jpg
Grüße, cyra
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2974
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Neue Rosenkombinationen 2008

Rosenfee » Antwort #58 am:

Cyra, ich habe auf 8 qm 9 Rosen stehen - das ist schon ziemlich eng im Sommer, obwohl zwei kleine Mickerchen dabei sind :-\ Von der Farbzusammenstellung her ist mein Beet ähnlich bunt wie Dein geplantes.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2974
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Neue Rosenkombinationen 2008

Rosenfee » Antwort #59 am:

Tzara, allein schon die Cl. montana var. rubens wird riesig - nicht nur hoch, auch breit. Ich denke, Dein Stall und die Werkstatt werden schon mit dieser Bepflanzug zuwachsen.
LG Rosenfee
Antworten