Seite 4 von 4
Re: Abeliophyllum - wer hat Erfahrung damit
Verfasst: 25. Feb 2024, 18:07
von Krokosmian
Jule69 hat geschrieben: ↑25. Feb 2024, 12:26 von ihr trennen...
Pflanz sie neben ein anderes Gebüsch, wo sie reinwachsen und wieder raushängen und -blühen kann, der Habitus dann egal ist. Soviel andere höhere (Spät)Winterblüher gibts dann doch auch nicht und ich möchte sie schon allein wegen des Dufts nicht missen. Weswegen ich erst vor ein paar Wochen wieder zwei an das kleine "Feldgehöiz" im Zweitgarten gesetzt habe, meine andere musste leider für nix weichen.
Re: Abeliophyllum - wer hat Erfahrung damit
Verfasst: 25. Feb 2024, 18:18
von helga7
Wie schimpft ihr denn über so ein zierliches Gesträuch...... ;)
Ich mag meine gerne, steht am Zaun, wächst nicht groß weiter und fällt nur auf, wenn sie blüht. :D
(tut sie aber noch nicht)
Re: Abeliophyllum - wer hat Erfahrung damit
Verfasst: 25. Feb 2024, 18:52
von Cryptomeria
Ich schimpfe nicht, sondern beschreibe die Realität in meinem Garten. Ich habe sie so sitzen, dass sie übers Jahr nicht auffallen und während der Blüte ein bisschen leuchten, aber schöner Wuchs ist anders. Wächst eben sehr struppig, gagelig. Vielleicht schnipple ich weiter, mal schauen.
VG wolfgang
Re: Abeliophyllum - wer hat Erfahrung damit
Verfasst: 25. Feb 2024, 19:25
von LadyinBlack
raiSCH hat geschrieben: ↑25. Feb 2024, 12:17Es kann auch reicher blühen - hier allerdings nicht aufrecht:
Danke für das Foto, raiSch. Ich werde es auch "weiterleiten" :D und parallel mit dem Kompost drohen. Diese Mischung hat sich durchaus bewährt ;D
Hier sollte es auch kein Meckern sein. Manchmal macht man ja auch einfach aus Unwissenheit etwas falsch. Ich habe mich jedenfalls nicht sehr ausgiebig mit der Schneeforsythie befasst. :-[ Jetzt muss ich nur noch die weiße suchen, sie steht noch getopft zwischen Rosen im Pferdestall ::) Nach euren Berichten ist die Topfkultur dann doch eher suboptimal, es war so auch nicht geplant.
Re: Abeliophyllum - wer hat Erfahrung damit
Verfasst: 26. Feb 2024, 08:28
von Jule69
Ich hatte sie wegen des Duftes und der kleinen Blüten, die sonst wahrscheinlich untergehen würden, im Kübel gelassen. Ich gehe noch mal in mich...
helga7:
Kein Geschimpfe...Tatsachenbericht ;D
Re: Abeliophyllum - wer hat Erfahrung damit
Verfasst: 1. Mär 2024, 23:17
von Querkopf
Krokosmian hat geschrieben: ↑25. Feb 2024, 18:07... Pflanz sie neben ein anderes Gebüsch, wo sie reinwachsen und wieder raushängen und -blühen kann, der Habitus dann egal ist. ... ich möchte sie schon allein wegen des Dufts nicht missen. ...
Genau so.
Die kleinen Blütchen und den Duft mag ich sehr, alles andere ist, ähm, alles andere :-X. Bei mir steht die Pflanze so, dass sie nach der Blütezeit nicht weiter auffällt, dann wird sie von ihren Gehölznachbarn freundlich verdeckt. Auf die Weise komme ich auch nicht mehr in Versuchung, diesen Oberstruppi bändigen zu wollen ;D (klappt eh nicht...).