News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nun ja, vermutlich bin ich nicht die einzige, die Probleme mit Abeliophyllum hat. Normalerweise kommen regelmäßig zur Blütezeit Frostnächte und das war es dann . Außerdem kann von Blühfreudigkeit keine Rede sein, der Strauch ist auch eher scheußlich , in 2. Reihe stört er zumindest nicht 8) Kann mir jemand Hoffnung auf eine bessere Entwicklung machen?
A. distichum 'Roseum'
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Nur Geduld! Der Strauch benimmt sich in den ersten Jahren eher als Kriechpflanze, wächst aber dann aufrechter, allerdings ziemlich ausladend. Bei mir ist er fast 2m hoch.
Ich kann dir keine Hoffnung machen. Meine beiden sind auch durch letztjährigen Schnitt nicht wesentlich besser geworden. Ich würde heute darauf verzichten und lieber einen anderen besseren Frühblüher pflanzen. Im Grunde das gesamte Jahr recht unansehnlich. VG Wolfgang
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ich kann dir keine Hoffnung machen.[/quote]
[quote]Nur Geduld!
:) Lieben Dank für eure klare Einschätzung. Wie sollte denn ein Schnitt aussehen, habt ihr da einen Tipp? Oder besser gar nicht schneiden? Ich wollte 2023 nach der ( ausgefallenen )Blüte schneiden, wusste aber nicht wie.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Ich hatte ganz viele sehr kleine Ästchen entfernt und die dickeren Äste und Stämmchen gelassen. Aber der " struppige " Eindruck ist nicht viel besser geworden.
Vor einigen Jahren habe ich auch eine gepflanzt, die sieht noch nicht grad üppig aus. Auch ein irrtümlich abgebrochenes Ästchen wuchs nicht nach. Im Vorjahr habe ich sie dann an eine Stütze hoch gebunden, damit man sie wenigstens sieht.
Cryptomeria hat geschrieben: ↑24. Feb 2024, 18:17 Ich kann dir keine Hoffnung machen. Meine beiden sind auch durch letztjährigen Schnitt nicht wesentlich besser geworden. Ich würde heute darauf verzichten und lieber einen anderen besseren Frühblüher pflanzen. Im Grunde das gesamte Jahr recht unansehnlich. VG Wolfgang
Im Botanischen Garten in Berlin stehen schöne Büsche unter denen man hindurchwandeln kann, jedenfalls vor Jahren war das so (ich war länger nicht dort).
...und ich dachte schon, es läge an mir. Ein paar Jahre hab ich sie schon im Kübel hier stehen, bei Frost kommt sie ins GH, schon bei der Lieferung war das kein schön gewachsenes Gehölz, aber ich dachte, ich krieg das schon hin. Hab immer mal wieder dran rumgeschnibbelt, aber bis auf die wenigen Blütchen jetzt muss ich leider auch sagen, da gibt es Schöneres.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Also bei mir gibt’s den schon seit ca 15 Jahren. Heute hat er ungefähr die Höhe von 40 cm. Er steht so, dass er nicht stört. Leider gefällt es ihm wohl nicht so besonders. Aber wegwerfen will ich ihn auch nicht. Über Blütenreichtum kann ich auch nicht berichten. Ich habe scheinbar etwas übrig, für aussichtslose Fälle.