News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 2008 (Gelesen 37730 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Clematis 2008

Dicentra » Antwort #45 am:

Verflixt, da ist mir doch das Bild abhanden gekommen...C_macropetala_Big_Bird_2008_040.jpgGute Nacht!
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Irisfool

Re:Clematis 2008

Irisfool » Antwort #46 am:

Gestern Abend kam ich in den Genuss eines Vortrags von hanninkj. Was gibt es doch für herrliche Schönheiten ::) .Ich denke mein Garten ist zu klein!!!! Ausserdem wurde endlich mit vielen Ammenmärchen über Clematis abgerechnet. Bin nun ein Stück weiser und 2 Clematis reicher :D Danke, hanninkj, sie sind schon gepflanzt. :D 8)
harald and maude

Re:Clematis 2008

harald and maude » Antwort #47 am:

... magst mehr davon erzählen, welche Märchen wir nicht mehr glauben müssen?lg Maude
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis 2008

Gartenlady » Antwort #48 am:

Interessant, aber der hat ja holländisch gesprochen ::) Bei mir sind die Blüten aller frühblühenden C. erfroren. C. montana ´Marjorie´ ist wohl komplett erfroren. Das waren keine frohen Osterfröste.P.S. und einige andere Clematis sind verschwunden. z.B. C. vit. ´Alba Luxurians´ :'(
Irisfool

Re:Clematis 2008

Irisfool » Antwort #49 am:

Also das Märchen von dem Dachziegel davor ist der reinste Unsinn! Clematis braucht keinen beschatteten Fuss. Sie mögen keinen Lehm, viel Wasser und sind lange nicht so zimperlich wie wir denken. Ausserdem ziemlich ( bis zum 3. Auge zurückschneiden, wenn man sie gekauft hat, ja, das tut weh, aber so bekommt man schon von unten eine buschige Pflanze und nicht so einen einbeinigen Langen Lulatsch. Wenn man dagegen eine Montana mit 1 cm dicken verholzten Ranken schneidet ( im alten Holz) dann verhilft man ihr damit in den Clematishimmel :(. So habe ich bei meinem Sohn im Herbst eine "verschlimmbessert" :o :o :o. Werd wohl nu eine neue spendieren müssen. Aber sie war sowiso total zerdrückt, weil der Sturm seine Holzwand umgeworfen hatte. Der Vortrag war sehr interessant. Übrigend hanninkj spricht sehr gut deutsch ;D ;D ;)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Clematis 2008

Frank » Antwort #50 am:

P.S. und einige andere Clematis sind verschwunden. z.B. C. vit. ´Alba Luxurians´ :'(
Dachte ich auch von unserer Alba Luxurians - am Sonntag habe ich dann eine Ersatzpflanze erstanden um heute beim Einbuddeln festzustellen, daß an der alten ein neuer Trieb zum Vorschein kommt! :o :D :D :D.Also Gartenlady - vielleicht ist ja noch Hoffnung....! :DLG FrankPS: Irisfool: Danke für die Ammenmärchen...! ;) ;D :D :-*
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
callis

Re:Clematis 2008

callis » Antwort #51 am:

Die Cl. Alba Luxurians (2 Stück unter ungünstigen Bedingungen) treiben auch bei mir trotz des österlichen Wintereinbruchs wieder aus.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Clematis 2008

pumpot » Antwort #52 am:

Verflixt, da ist mir doch das Bild abhanden gekommen...C_macropetala_Big_Bird_2008_040.jpgGute Nacht!
Von der blüht erstmals ein Sämling. :D
Dateianhänge
Clematis_macropetala_073.jpg
plantaholic
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Clematis 2008

Viridiflora » Antwort #53 am:

Zitat Irisfool:Wenn man dagegen eine Montana mit 1 cm dicken verholzten Ranken schneidet ( im alten Holz) dann verhilft man ihr damit in den Clematishimmel Oh nein !!! :o :o :o Habe letzte Woche meine Wilsonii umgepflanzt und wohl zu stark zurückgeschnitten... :-\ :'(Betrübte Grüsse :'(Rahel
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis 2008

Susanne » Antwort #54 am:

Meine Gartennachbarin hat ihre Clematis montana, ein mehr als zehn Jahre altes, armdickstämmiges Monster, auf 1 m runtergesägt und umgepflanzt. Das Teil hat überlebt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2008

Hellebora » Antwort #55 am:

Meine wilsonii hat sich in diesem Jahr verabschiedet, mit scheint sie nicht sehr langlebig. Ist schon die zweite in ca. 10 Jahren.Die weißen Montanas schwächeln derzeit generell bei mir, eine hat einen Zaun meterlang umwoben, blüht aber nur verhältnismäßig schütter. Dagegen stehen die rosafarbenen recht gut da, "Warwickshire Rose" ist entfesselt und eine andere (Freda oder Tetrarose) erklimmt entschlossen die Eiche.M. elisabeth hat im Balkonkübel nie blühen wollen, da müßte im Garten jetzt besser werden. Überlebt hat sie den Umzug jedenfalls.
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Clematis 2008

Inge » Antwort #56 am:

Clematis montana alba und Lonicera periclymenum (wunderbarer Duft) überwachsen eine Spiräe
Dateianhänge
P1040617.JPG
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Clematis 2008

Inge » Antwort #57 am:

Und weil es der Clematis unten ein bisserl eng geworden ist, blüht sie ganz oben am Haus!
Dateianhänge
P1020336.JPG
Liebe Grüsse
Inge
tapir

Re:Clematis 2008

tapir » Antwort #58 am:

meine erste blühende Clematis ist, wie jedes Jahr, die goßblütige Hybride "Marie Luise Jensen" . Den häßlichen Plastikraben haben wir im Winter zwecks Taubenabwehr ins Rankgerüst gehängt, mittlerweile wurde er von den Clematisranken eingesponnen, sodaß wir ihn jetzt nicht mehr entfernen können. Die Tauben grinsen sich eins...Liebe Grüße, Barbara
Dateianhänge
clematis_2008_01.jpg
freiburgbalkon

Re:Clematis 2008

freiburgbalkon » Antwort #59 am:

Die Clematis Rüütel im Topf mit Rose Julia Renaissance, die ich vor ein paar Wochen nach den Spätfrösten runter geschnitten habe, weil die Blätter schlaff herunterhingen, teibt auch neu aus, toll!
Antworten