News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzentausch im Hermannshof (Gelesen 21959 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Elro » Antwort #45 am:

Na dann bring doch einfach kein Gemüse mit ;)Bestimmt finde ich auch noch andere hübsche Sachen, meine Liste ist noch nicht fertig.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

pearl » Antwort #46 am:

junges Gemüse ist mir immer recht, ich hätte es nur gerne erntefrisch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

pearl » Antwort #47 am:

Elro, die Primel in Helgas Garten ist wirklich wie schon gesagt Primula veris'Sunset Shades'noch mehr OTopic: die Töne variieren in der Rot-Sättigungbei Barnhaven heißen die Coronation Cowslips und haben die Bestellnummer 1129
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Elro » Antwort #48 am:

Nochmal OT: Ja, genau das ist die Primel. Wo die das Teil her hat? Die muß ich auch haben.
Liebe Grüße Elke
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Natura » Antwort #49 am:

mann oh mann, das scheint ja nur junges Gemüse zu geben!
Und älteres (bei den Teilnehmern). Es gibt aber auch Blumen, nur keine Iris, die sind ja dann am 3.5. dran ;DIch komme heute in den Garten und schau mal, was alles zuviel ist. Vergißmeinnicht auf jeden Fall.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

SabineN. » Antwort #50 am:

Ich habe auf jeden Fall jede Menge Aster dumosus , mittelhohe Astern in einem sehr schönen Blauton - die Sorte weiss ich leider nicht , weil hier im ( neuen alten ) Garten bereits in Mengen vorhanden 2 hellgelbe Stockrosen ( kann mich nicht erinnern , ob sie gefüllt geblüht hat ) , ebenfalls aus den hiesigen alten Beständenjede Menge Arum maculatum :D , der wächst hier wie blödIch werde weiter beobachten , was hier so aus dem Boden kommt , und gegebenenfalls noch andere mitbringen ; beim Um- und Neugestalten der Staudenbeete fällt einiges an .Ich hätte ja gern von dem dunkelvioletten Phlox , der weissen Nachtviole und der schwarzen Dahlie , wenn noch etwas da ist :-[ ...Bloss keine Tomaten ; die kann ich in diesem Jahr noch nicht unterbringen :-\ , und mit anderem Gemüse wird´s wahrscheinlich auch schwierig : es gibt noch keinen Platz dafür . Hat jemand den dunkellaubigen Wiesenkerbel ? Oder andere dunkel- oder rotlaubige , oder silberlaubige Pflanzen ????Ich freu mich so : dies wird mein erstes Gartentreffen seit langem - nach unseren allerdings legendären Rosentreffen in Schleswig - Holstein :D ....Liebe Grüsse aus Eppstein , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Christina » Antwort #51 am:

Sabine: Nachtviolen sind genügend da, der dunkle Phlox könnte auch noch reichen. Nur die dunkle Dahlie könnte knapp werden.Ich kann aber auch ne Menge Bronzefenchel (Auf dem foto vor dem Obelisken zu sehen) mitbringen, wär das was?Christina
Dateianhänge
Bronzefen..jpg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

SabineN. » Antwort #52 am:

Jaaaaaaaaaa , super !!Freue mich , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

pearl » Antwort #53 am:

was alles zuviel ist.
kann gar nicht!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

pearl » Antwort #54 am:

dunkelvioletten Phlox , der weissen Nachtviole
magentafarbenen Phlox und die weiße Nachtviole kann ich mitbringen
Hat jemand dunkel- oder rotlaubige , oder silberlaubige Pflanzen ????
Jo, lass dich überraschen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Derry
Beiträge: 124
Registriert: 5. Jun 2006, 13:51

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Derry » Antwort #55 am:

Hallo,wo liegt Hermannshof? Ich finde Pflanzentausch eine super Sache, denn die Pflanzen vermehren sich ja mächtig und, wenn man etwas aussät, dann kommen nicht nur 1, sondern mehrere Pflanzen. Ich denke, dass es nicht nur mir so geht. Sofern jemand noch Pflanzentauschwillige kennt oder ein Treffen, dann könnt ihr es mir bitte mitteilen.Liebe Grüße Derry
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Natura » Antwort #56 am:

Derry, der Hermannshof ist in Weinheim in der Nähe von Heidelberg. In welcher Gegend bist du zuhause?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Natura » Antwort #57 am:

was alles zuviel ist.
kann gar nicht!
Kann sehr wohl. Nämlich Kornrade, Yukka, Bergenie rosa, Taglilie orange, Schwertlilie, Pfingstrose. Mal sehn, was bis April noch so wächst. Bronzefenchel hab ich übrigens auch und Schöllkraut, Silbertaler, Märzveilchen, Maiglöckchen, Helleborus, die Seidenblumen und Kermesbeeren werden auch bald erscheinen. Und so Unkraut wie Ringelblumen, Jungfer im Grünen, Kapuzinerkresse, Seifenkraut und Rockenbolle (manches hab ich jetzt schon doppelt erwähnt).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Iris-Freundin » Antwort #58 am:

Hallo Natura,sind Iris am 6.4. nicht gewünscht? Ich könnte verschiedene Sorten mitbringen.Hätte aber auch Campanula punctata in weiß; maur. Malve in violett; Dreimasterblume in violett; Hems in gelb, orange, rosa oder rot ; gelber Sonnenhut.Dann Ranunkelstrauch, kl. Kirschlorbeerableger oder Garteneibisch (Hib.syr.).Herbstastern in rosa oder violett (hoch).Gartenchrysanthemen in pink mit gelbem Auge.Hier noch die Bartiris:2x Nibelungen D gelb H violett3x Rheintraube D lavendel H violett3x Iris pallida hellblau2x Golden Promenade leucht. gelb2x weiße nana Iris 20 cm hoch3x Dark Triumph dunkles violettIch wäre an einer Pfingstrose interessiert. Nehmen würde ich auch Coctailtomatenpflänzchen oder von großen Früchten.LG Christiane
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Elro » Antwort #59 am:

Hallo Natura,sind Iris am 6.4. nicht gewünscht? Ich könnte verschiedene Sorten mitbringen.
Bin zwar nicht Natura aber ich melde mal ein wenig Vorlaut daß Iris immer und überall erwünscht sind ;DNur bei meinem Chaos weiß ich die Sorten nicht, erst wieder wenn sie blühen ;)
Liebe Grüße Elke
Antworten