Seite 4 von 5
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Verfasst: 13. Mär 2008, 23:44
von caucasian
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Verfasst: 14. Mär 2008, 05:08
von Querkopf
Hallo, Lisa,Lilos Zeitungspapier-Verfahren funktioniert bestimmt, wenn du ein paar Monate wartest. Aber so viel Geduld hatte ich beim Grasnarbe-Entfernen noch nie, ich möchte neue Flächen immer sofort zum Neubepflanzen frei haben. Ein Kantenstecher,
dieser, ist dabei mein Werkzeug der Wahl - damit und mit einem (wesentlich schlechteren, weil stumpferen) Vorgängermodell aus Leichtmetall (zum Aufstecken auf einen Wechsel-Stiel) habe ich im Lauf der Zeit ein paar hundert Quadratmeter Wiese von Hand abgestochen. Mit der Halbmondklinge kann man Grassoden flacher ausschneiden als mit dem Spaten, die Arbeit ist dadurch weniger schwer. Mein Verfahren geht so: Auf der Fläche, die vom Gras befreit werden soll, zuerst im Abstand von ca. 20-25 cm parallele Streifen-Schnitte setzen. Dann rechtwinklig dazu eine weitere Serie von Schnitten in gleichem Abstand machen. Schließlich die losgeschnittenen Gras-Erde-Würfel raushebeln, Grasnarbe (=oberste 5 cm) abschneiden & zum Kompost karren, Restbrocken zurück ins werdende Beet. Die Fläche mit der Grabegabel gründlich umstechen zum Lockern (der Boden unter der Grasnarbe ist nach langen Wiesenjahren meist sehr fest, stark verdichtet). Verbleibende Brocken erst mit dem Grubber zerhacken, dann mit dem Rollwiesel fein zerkrümeln. Dass ich die Grasnarbe abschneide von den lockeren Erdwürfeln, hat den Sinn, ungebührliches "Tieferlegen" neuer Beete zu vermeiden. Und es hilft, weniger Material zum Kompost zu karren (Gewicht!) - ohne Grasnarben-Schnitt wäre die Menge, die man wegfahren muss, mehr als doppelt so groß, das geht übel ins Kreuz

. Die Methode funktioniert gut mit schwerem, klebrigem Lehmboden; da kann man tatsächlich komplette Gras-Erde-Würfel losschneiden, mit denen sich dann einfach hantieren lässt. Ob es mit sandigem Boden auch geht, weiß ich mangels Erfahrung nicht. @Tinesmaragaid: Boah, 'ne Maschine zum Grassodenschneiden, watt et allet jift

...Schöne GrüßeQuerkopf
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Verfasst: 14. Mär 2008, 08:26
von Wild Bee
@querkopf ich danke dir fu'r dein advies ;)leider konnte ich den kantenschneider nicht aanklikken,ich hatte gestern noch gesucht nach einen kanten schneider und musste feststellen das es hier auf den bebiet wirklich sehr wenig gibt einen hatte ich gefunden so ein kleines ding ,das ich dachte bis ich fertig bin gehen jahre ins land ???dan bin ich alt und grau

@peter war kein spass? :-*lg,lisa
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Verfasst: 16. Mär 2008, 23:38
von harald and maude
... da ich grade meinen Garten umziehe, kann ich den Effekt von Papier und Pappe grad gut beobachten.Ich habe den Garten vor 4 Jahren bekommen - es war eine ausgewachsene Wiese - kaum gemäht, ziemlich wild.Ich habe alles mit meinen Umzugskartons abgedeckt und Rindenmulch drauf. Ca. 5-10 cmDann habe ich die Gehölze und Rosen gepflanzt. (Kleine Lücke in die Abdeckung und die Lücke möglichst dicht wieder mit Zeitungspapier schließen und mit Rindenmulch abdecken)Ein Jahr später dann die ZwiebelpflanzenZwiebeln kommen problemlos im nächsten Frühjahr wieder durch die Pappe/Papierschicht durch, wenn diese direkt nach dem Einziehen der Blätter aufgebracht wird.Jetzt - 4 Jahre später habe ich den Garten mit wunderbarem Humus wieder verlassen - lockere, unkrautfreie Erde, belebt von Bodenorganismen und Regenwürmern, alle Pflanzen waren ganz leicht wieder auszugraben, weil die Erde so weich und locker und humos ist.Ich habe die letzten 4 Jahre vielleicht 10 Stunden mit Unkrautzupfen in meinen 100 qm Garten verbracht - mehr nicht und es hat immer gut ausgesehen. Kein Unkraut.Ich habe im ersten Jahr Zuchini und Bohnen und Kürbis gepflanzt, damit es nicht kahl aussieht. Dann eben Zwiebel und Stauden zu den Gehölzen gruppiert.Alles ist gesund und üppig gewachsen.Also - zunächst dauert es etwas, bis das Beet für Blümchen zu bepflanzen ist - aber dann ist es dauerhaft einfach zu pflegen und alles wächst hervorragend.Ich würde es wieder so machen.Geduld braucht´s halt manchmal a bisserl.lg Maude
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Verfasst: 17. Mär 2008, 11:09
von Pimpinella
Hilft das auch gegen Quecken?Maude, machst du auch Fotos von deinem Umzug?
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Verfasst: 19. Mär 2008, 13:27
von harald and maude
gegen schlimmes Unkraut wie Quecken habe ich schwarze Mulchfolie verwendet und ein Hochbeet an die Stelle gebaut (Winden waren es bei mir). Wenn das Hochbeet abgebaut wird, ist die Winde - hoffentlich - weg. Was sich dann in 3 m Entfernung hochrappelt kann ich im Griff behalten. Sie wird jedenfalls arg geschwächt und ich bin sicher, ich bekomme sie weg. ;Dund wegen Fotos..... au wei - da war ich viel zu beschäftigt zu - aber ich muß nochmal hin und hoffe, ich denke dran

Re:hilfe blumenbeet anlegen
Verfasst: 30. Mär 2008, 22:41
von Wild Bee
nicht das ihr denkt ich bin faul

;Dnein ich hab schon etwas getan :Dheute musste ich stopen weil es so geregnet had ,ich war klitsche nass

Re:hilfe blumenbeet anlegen
Verfasst: 1. Apr 2008, 19:38
von Wild Bee
ohje da biginnt schon der stress ,ich hatte gedacht ich probiere es erst mit einen rasenkantenscbneider und was ist?mit den ding kom ich noch nicht mal in die erde ,nun gebe ich es auf mit den ding eine unverschámtheid fúr sowas noch geld zu fragen >:(jetzt hált mich nichts mehr und ich mache es wie lilo mit den papier so wie ich es schon von plan war,
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Verfasst: 1. Apr 2008, 19:42
von Sabine456
ach das ist ja ein Pech
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Verfasst: 1. Apr 2008, 20:25
von Wild Bee
pech das kannst du sagen aber wer weiss fúr was es gut ist ::)die methode von lilo ist nicht so schwer also gehe ich jetzt diese methode probieren

Re:hilfe blumenbeet anlegen
Verfasst: 1. Apr 2008, 22:01
von Sabine456
ja, und mach fotos

Re:hilfe blumenbeet anlegen
Verfasst: 1. Apr 2008, 23:04
von Wild Bee
ja, mach ich

Re:hilfe blumenbeet anlegen
Verfasst: 2. Apr 2008, 15:13
von tamara89
Hallo,ich kann mir gut vorstellen, die Idee mit Papier und Pappe abzudecken gut funktioniert. Ich habe auch schon daran gedacht, allerdings hat GG nur die Hände über den Kopf zusammengeschlagen. Er meinte, die ganzen Giftstoffe aus Zeitung und Pappe würden doch von dem Gemüse aufgenommen und dies sei somit belastet. Was haltet Ihr davon?
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Verfasst: 2. Apr 2008, 16:43
von zephyr
Man sollte keine bunt bedruckten Zeitungen nehmen, denke ich, die soll man ja auch nicht auf den Kompost werfen, Druckerschwärze macht nichts.
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Verfasst: 2. Apr 2008, 19:06
von Wild Bee
ja auch gut um zu wissen,