News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Scharbockskräuter (Gelesen 161853 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Scharbockskräuter

Junka † » Antwort #45 am:

Gefüllte sind aber trotzdem besser. Die können sich nicht an die unmöglichsten Stellen im Garten aussähen.
Allerdings keine sehr auffällige Sorte ;)
Dateianhänge
4.4.08._Ranunculus_ficaria_Green_Petal_.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Scharbockskräuter

oile » Antwort #46 am:

Die habe ich seit neuestem auch. Ich hatte allerdings auf einen höheren Gelbanteil gehofft :( .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #47 am:

die blüht bei mir leider noch nicht, oder Gott sei dank, dann hab ich noch was von der Vorfreude.Wo hast du deins Junka? Es wird leicht übersehen im normalen Beet.Meine gefüllten habe ich in die großen Kübel mit meinen Taglilien gepflanzt. Nicht ganz ideal, wenn man die Taglilien dann teilen will im Herbst.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

hederatotal » Antwort #48 am:

Ist das Ranunculus ficaria 'Cupreus'? ,leider weiß ich es nicht mehr ,hatte aber an diese Stelle keine andere Sorte gepflanzt soweit ich mich erinnern kann.
Dateianhänge
Ranunculus_ficaria__unbek..JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

hederatotal » Antwort #49 am:

Hier das Blatt
Dateianhänge
Ranunculus_ficaria_unbek1.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #50 am:

das ist toll, das kannte ich noch gar nicht!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Staudo » Antwort #51 am:

Ich habe aurantiacus. Das könnte hinkommen. Die Blüte ist wirklich orange, auch wenn es nicht so aussieht.
Dateianhänge
aurantiacus_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Staudo » Antwort #52 am:

Die hier blühen bei mir auch. Ach so, Cupreus hatte ich mal von Junge aus Hameln. Er meinte selber, dass er keinen Unterschied zu aurantiacus sieht. Leider ist mein getopftes Cupreus im Sommer von einer Aufräumerin entsorgt worden. ;D
Dateianhänge
Green_Petal_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #53 am:

meine Muscari latifolium sehen noch ganz einzeln aus und bestocken sich nicht. Ich hab sie genau wie du mit Tulipa pulchella gepflanzt. Allerdings dann mit Zypressenwolfsmilch 'Fenc Ruby' untermalt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Staudo » Antwort #54 am:

Aller guten Dinge sind drei. Hier das Geschenk eines Galanthomanen. Der sammelt noch mehr.
Dateianhänge
Coppernob.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Scharbockskräuter

RosaRot » Antwort #55 am:

Die wuchern bei mir wie blöd und vor allem: ich habe sie nie gesetzt, sie sind irgendwoher eingewandert..also ich meinte die Muscari latifolium
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #56 am:

genau die Sorten?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Staudo » Antwort #57 am:

Hallo Pearl,meine Muscari latifolium stammen ursprünglich aus Aussaat - und versamen sich fröhlich und stetig aber langsam weiter.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #58 am:

das könnte am Boden liegen! Jetzt ists mir klar. Sand brauchen die, jede Menge Sand. Montag fahre ich zum Kieswerk und hole neuen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

hederatotal » Antwort #59 am:

Ich habe 'Cupreus' von BlütenBlatt M.Großmann ,auch aus Hameln ,dann wird das wohl hinkommen. Danke.
Antworten