News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Japanische Pflaume, Susine, p. salicina (Gelesen 21505 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

Rib-2BW » Antwort #45 am:

Hier die Triebe eines anderen Sämlings. Bei uns herrscht vegetationstechnisch der Vorfrühling. D.h. Forsythenblüte und Kirschpflaumenblüte.

Eine botanische Eigenart scheint der sehr frühe Blattaustrieb zu sein. Der ist aber alles im allem recht frostunempfindlich.
Dateianhänge
20230410_174332.jpg
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

555Nase » Antwort #46 am:

Punkt hat geschrieben: 10. Apr 2023, 09:51
Frosthärte war nie ein Problem.


Wieviel ist Frosthärte kein Problem ???
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

Starking007 » Antwort #47 am:

Ich denke das Spätfrost das Problem ist, dass das so gemeint war.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

555Nase » Antwort #48 am:

...Und wieviel ist Spätfrost ? :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

Starking007 » Antwort #49 am:

Ziemlich viel...........
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

Rib-2BW » Antwort #50 am:

Frosthärte ist kein Problem weil nie Äste absterben und diese Blattschäden sich verwachsen werden. Bei Interesse kann ich diesen Teil weiter dokumentieren.

Der Unterschied zwischen diesen Blattschäden und den Blattschäden an der Kiwi sind stark zu unterscheiden. Frost an Blatt und Knospen der Kiwi enden tödlich für Blatt und Knospe.

Wir sprechen hier von -5 °C vor über einer Woche. Bild ist von gestern. Blüten sind bei weitem nicht so frostfest.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

Rib-2BW » Antwort #51 am:

.
Dateianhänge
20230418_171113.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

Rib-2BW » Antwort #52 am:

.
Dateianhänge
IMG_20230423_163700_DRO.jpg
Antworten