News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneckenzaun... (Gelesen 17070 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Schneckenzaun...

frida » Antwort #45 am:

ne, ich habe hardcore-Korn (wenn Du mit dem Softie-Korn Ferramol meinst)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Schneckenzaun...

max. » Antwort #46 am:

das mit dem wirkstoff methiocarb meine ich.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schneckenzaun...

Staudo » Antwort #47 am:

Das Schneckenkorn, bei dem man an den Schleimspuren den Erfolg sieht, fressen die nicht? Behalte diese Monster nur für Dich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Schneckenzaun...

frida » Antwort #48 am:

Metaldehyd ist bei mir drinne. Gilt eigentlich auch als deutlich wirksam. Aber ich habe das Gefühl, die fressen das erst gar nicht. Ob Deins leckerer schmeckt? Ferramol haben die Schnecken bei uns im letzten Jahre gerne gemocht, aber eben die dicken braunen, die kleinen waren im letzten Jahr kein Problem.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Schneckenzaun...

frida » Antwort #49 am:

Das Schneckenkorn, bei dem man an den Schleimspuren den Erfolg sieht, fressen die nicht? Behalte diese Monster nur für Dich.
Ja, genau das mögen die nicht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Schneckenzaun...

max. » Antwort #50 am:

methiocarb gilt als der stärkste schneckenhammer, verursacht aber vielleicht auch die stärksten kollateralschäden.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Schneckenzaun...

frida » Antwort #51 am:

Ich glaube schon, daß mein Zeug auch tödlich ist, aber sie nehmen es erst gar nicht zu sich, die Biester. Vielleicht muß ich meine Vorgänger mal fragen, womit sie die Schnecken gefüttert haben wegen der Geschmacksprägung.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schneckenzaun...

Staudo » Antwort #52 am:

Vielleicht könntest Du ein Schälchen mit einem kleinen Schluck Bier bestücken und da einige wenige Schneckenkörner hineinstreuen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Schneckenzaun...

max. » Antwort #53 am:

in der landwirtschaft, bei der die graue ackerschnecke die oberschadschnecke ist, um die es sich wohl auch bei dir zu handeln scheint, wird in großem stil mein methiocarb eingesetzt
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Schneckenzaun...

frida » Antwort #54 am:

Ich werde mal die Biervariante probieren.Wenn das noch immer nicht hilft - dann werde ich dein methiocarb kaufen, max.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Schneckenzaun...

Feder » Antwort #55 am:

Wenn das noch immer nicht hilft - dann werde ich dein methiocarb kaufen, max.
Na Mahlzeit.
- Methiocarb als stark wirkendes Nervengift kann Wasser- und Bodenorganismen gleichermaßen schaden. Gefährdet sind auch Haustiere. Beim Menschen können Methiocarb-Vergiftungen zu Erbrechen, Durchfall, Atemnot und Lungenödemen führen. In den Produktkennzeichnungen darf der Methiocarb-Gehalt als "mindergiftig" gekennzeichnet werden. Pflanzenschutzexperten warnen generell: Schneckenkorn sollte man nur verwenden, wenn Kinder und Haustiere von den behandelten Flächen ferngehalten werden können.
http://www.test.de/themen/haus-garten/t ... 644/20644/
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
MarieLouise
Beiträge: 83
Registriert: 4. Okt 2005, 18:54

Re:Schneckenzaun...

MarieLouise » Antwort #56 am:

na mahlzeit, das wollte ich auch gerade schreiben.seid ihr sicher, daß ihr euch und euren kindern nur gutes tut?ich hatte vor kurzem noch ein gespräch mit einem landwirt, der den kopf schüttelt über die mengen an schneckenkorn, die in den gärten verstreut werden. in der landwirtschaft wird großflächig einmal im jahr eine sehr geringe menge ausgebracht. das hält die schnecken in schach. sagt er.als ungefähren vergleich sagte er, daß so alle 40 cm auf dem feld ein einzelnes schneckenkorn zum liegen käme.in den kleingärten wohl eher so alle 4 cm, oder?nun, bei mir bewährt sich die schneckenzaun-methode. das gemüse ist makellos, appetitlich und ganz sicher auch nicht giftig.im übrigen sollte man sich die informationen über die giftigkeit oder unbedenklichkeit eines solchen präparats nicht beim hersteller sondern eher beim bundesumweltamt, oder gesundheitsamt holen.lgmarielouise
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Schneckenzaun...

frida » Antwort #57 am:

Ich habe auch einen Schneckenzaun gekauft und installiert, genau weil ich eben dieses Schneckenkornzeug nicht mehr regelmäßig im Gemüsebeet haben will. Aber nun muß ich ja erstmal die Schnecken innerhalb des Zauns los werden, sonst hätte ich mir die Investition gleich schenken können. Und das "harmlosere" Zeug rühren sie nicht an. Bin für konstruktive Vorschläge dankbar.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Schneckenzaun...

Susanne » Antwort #58 am:

Habe ich gerade in "The Garden" gelesen:An strategischen Plätzen im Gemüsebeet frische Kohlblätter auslegen, am nächsten Morgen die darunter feiernden Schnecken einkassieren und Charon übereignen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
hobo

Re:Schneckenzaun...

hobo » Antwort #59 am:

methiocarb gilt als der stärkste schneckenhammer, verursacht aber vielleicht auch die stärksten kollateralschäden.
und was spricht gegen Ferramol ?http://www.bio-gaertner.de/Articles/II. ... ol.htmlich habe zwar keine schnecken, zumindest keine großen. Werden wohl recht klein von irgendwelchen Schneckenliebhabern vertilgt. Auch kann ich den Ärger verstehen – aber muss es immer die Keule sein. Eine Lösung habe ich leider nicht – aber eine Info Methiocarb Umweltbundesamt.atZitatWirkstoff METHIOCARB und THIODICARB:Wirkungsweise: Methiocarb und Thiodicarb gehören chemisch zur Gruppe der Carbamate und sind stark wirksame Nervengifte, mit einem breiten Wirkungsspektrum auf Insekten, Spinnentiere und Schnecken. Weiters wird Methiocarb als Vogelrepellent (Abwehr landwirtschaftlicher Schadvögel) eingesetzt. Auswirkungen auf den Menschen: Carbamatvergiftungen führen beim Menschen zu Erbrechen, Speichelfluss, Schwitzen, Durchfall, Atemnot und Lungenödem. Gemäß VELVART (1993) geht von Cabamatwirkstoffen eine erhebliche Gefährdung für den Menschen (Cholinesterase-Inhibition) aus. Das Gegenmittel ist Atropin, 2 mg intravenös. Umweltauswirkungen: Beide Wirkstoffe sind im Boden mäßig beständig und zeigen geringe Tendenz zur Versickerung, sie sind sehr giftig für Wasserorganismen. Auch Bodenorganismen (z.B. Regenwürmer), Nützlinge - insbesondere Bienen und Säuger (Igel) und Haustiere, wie Hunde und Katzen, können gefährdet sein. Da dem Schneckenkorn Substanzen beigemengt sind, die abschreckenden Geruch und Geschmack aufweisen, wird es von Vögeln weitgehend gemieden.Quellehttp://www.umweltbundesamt.at/umweltschutz/lan ... ahmen/noch was zum ThemaÖkologische Schneckenbekämpfung http://marktcheck.greenpeace.at/4705.98.html@max da steht sehr giftig für Wasserorganismen .... muss es immer so supercool sein. Tuts nicht auch mal ein "Hippiekorn".
Antworten