Sag ich doch - mal bei Manfred Hahm nachsehen: Wenn der 2 Blattsorten der selben Tomate verkauft, wird es die auch in 2 Blattsorten geben !hmmEs scheint aber doch Sorten zu geben, die es mit beiden Blattsorten gibt.Ich habe mir bei Manfred Hahm folgende Sorten gekauft:Ferris Wheel - von Manfred Hahm Nr. 498a ( normal-blättrig ), Ferris Wheel - von Manfred Hahm Nr. 498b ( kartoffel-blättrig )Da ich sie aber erst nächstes Jahr auf der Anbauliste habe, kann ich dieses Jahr noch keine Erfahrungen dazu anbieten !hier eindeutig nicht kartoffelblaettrigaber: hier steht was ganz anderes.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kartoffelblättrige Tomaten (Gelesen 27064 mal)
Re:Kartoffelblättrige Tomaten
Re:Kartoffelblättrige Tomaten
grade habe ich diesen link gefunden.schlicht und einfach lese ich heraus, dass eine kartoffelblaettrige sorte, die sich mit einer nicht-kartoffelblaettrigen sorte verkreuzt, in der naechsten generation nicht mehr kartoffelblaettrig ist.
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Kartoffelblättrige Tomaten
Nochmals zur Aunt Ruby's German Green: Neben meinen eigenen Beobachtungen und denen im "100 Heirloom Tomatoes ...", dass sie nicht kartoffelblättrig ist, habe ich jetzt noch diesen Eintrag auf einer französischen Seite gefunden:
Also doch Kartoffel?Manfred Hahm-Hartmann schreibt üblicherweise hinzu, wenn eine Sorte kartoffelblättrig ist. Bei der Aunt Ruby's German Green steht nichts - also nicht kartoffelblättrig ....Scheint ein komplizierter Fall zu sein, oder wir belassen es einfach dabei, dass es hier, ähnlich wie bei der Ferris Wheel, wohl 2 Ausprägungen gibt.LGSusanneDescription:chair de boeuf vert, jaunâtre.chair pleine ,veinée de rouge.les fruits peuvent êtres très cotelés, voir difforme.Plant de 120 à 180.goût: douxà feuille de pomme de terre.
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Kartoffelblättrige Tomaten
Die Tigerella hatte ich 2006 - war bei mir nicht kartoffelblättrigDie Süße von der Krim keimt gerade, 3 Pflänzchen - keine Kartoffel dabeiLGSusanneMir bekannte kartoffelblättrige Sorten::Süße von der KrimTigerella ( Mr. Stripey)
Re:Kartoffelblättrige Tomaten
Hallo Re-Markhabe leider nur eine Pflanze, da die zweite bis heute nicht wollte und auch wohl nicht mehr will. ???Meine Tigerella will dieses Jahr gar nicht. Habe schon drei mal nachgesät und das letzte nachsäen war vor drei Wochen
Letztes Jahr hatte ich zwar zwei Tigerella, weiss aber nicht mehr ob kartoffel oder nicht.LGDoddi

Ich LIEBE Tomaten! lechz, ess, schmatz, verzweifelt wart auf Nachschub
Re:Kartoffelblättrige Tomaten
Süße von der Krim - im Sortenbuch von Herrn Bohl als "meist" kartoffelblättrig beschrieben und bei mir auch eindeutig kartoffelblättrig gewesen ! Also wieder so eine mit 2 BlattversionenDie Tigerella hatte ich 2006 - war bei mir nicht kartoffelblättrigDie Süße von der Krim keimt gerade, 3 Pflänzchen - keine Kartoffel dabeiLGSusanneMir bekannte kartoffelblättrige Sorten::Süße von der KrimTigerella ( Mr. Stripey)


Re:Kartoffelblättrige Tomaten
Herr Bohl beschreibt sie unter T 645 'Aunt Ruby´s German Green' als kartoffelblättrige Sorte.Diese vielen verwirrenden Angaben verunsichern einen ganz schön *ggNochmals zur Aunt Ruby's German Green: Neben meinen eigenen Beobachtungen und denen im "100 Heirloom Tomatoes ...", dass sie nicht kartoffelblättrig ist, habe ich jetzt noch diesen Eintrag auf einer französischen Seite gefunden:Also doch Kartoffel?Manfred Hahm-Hartmann schreibt üblicherweise hinzu, wenn eine Sorte kartoffelblättrig ist. Bei der Aunt Ruby's German Green steht nichts - also nicht kartoffelblättrig ....Scheint ein komplizierter Fall zu sein, oder wir belassen es einfach dabei, dass es hier, ähnlich wie bei der Ferris Wheel, wohl 2 Ausprägungen gibt.LGSusanneDescription:chair de boeuf vert, jaunâtre.chair pleine ,veinée de rouge.les fruits peuvent êtres très cotelés, voir difforme.Plant de 120 à 180.goût: douxà feuille de pomme de terre.


-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Kartoffelblättrige Tomaten
Stimmt, das sehe ich auch geradeSüße von der Krim - im Sortenbuch von Herrn Bohl als "meist" kartoffelblättrig beschrieben und bei mir auch eindeutig kartoffelblättrig gewesen ! Also wieder so eine mit 2 Blattversionen!!!


Re:Kartoffelblättrige Tomaten
vielleicht gerade deswegen !!Stimmt, das sehe ich auch geradeSüße von der Krim - im Sortenbuch von Herrn Bohl als "meist" kartoffelblättrig beschrieben und bei mir auch eindeutig kartoffelblättrig gewesen ! Also wieder so eine mit 2 Blattversionen!!!
Seltsam, bei mir sind 3 von 3 Pflänzchen normalblättrig. Ich war der Meinung, dass eine Sorte immer die gleiche Blattform hat. Aber das haben wir ja jetzt mit mind. 3 Sorten schon widerlegt. Es stellt sich die Frage, ob eine solche Liste überhaupt Sinn macht
LGSusanne
Re:Kartoffelblättrige Tomaten
sorry, ich habe grade kein bohl-sortenbuch bei der hand; und finde "suesse von der krim" in keiner anderen quelle erwaehnt.bitte mal aufklaren, um welche sorte es sich dabei handelt 

Re:Kartoffelblättrige Tomaten
Bei G. Bohl steht lediglich:Rote Stabtomate, meist kartoffelblättrig!Alles Gutesywasorry, ich habe grade kein bohl-sortenbuch bei der hand; und finde "suesse von der krim" in keiner anderen quelle erwaehnt.bitte mal aufklaren, um welche sorte es sich dabei handelt
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Kartoffelblättrige Tomaten
Bei ebay wird sie auch regelmäßig angeboten => Klick hierbitte mal aufklaren, um welche sorte es sich dabei handelt
Re:Kartoffelblättrige Tomaten
Hallo,hier mal eine Sorte die garantiert kartoffelblättrig ist:BalkonstarPS.: es ist nie eine gute Idee Kartoffeln und Tomaten dicht nebeneinander zu pflanzen - ob nun kartoffelblättrig oder nicht.Meine Tigerellabilder habe ich nicht zur Hand, aus der Erinnerung heraus waren sie aber auch kartoffelblättrig, wenn auch nicht so gut ausgeprägt wie bei Matina und Balkonstar.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Kartoffelblättrige Tomaten
Ich habe ein paar Tigerella Bilder zur Hand. Bei dem hier sieht man deutlich, dass meine Tigerellas keine Kartoffelblätter hatten => Klick hier Viele Grüße nach Rusbend
Susanne

Re:Kartoffelblättrige Tomaten
Meine Tigerellas sind auch nicht kartoffelblättrig, die kleine (hellblättrige) Tigerette Cherry dagegen schon. Ich mag kartoffelblättrige Sorten nicht so gerne, weil ich finde, dass sie in unserem dauerfeuchten Kleinklima (am Bach) krankheitsanfälliger sind - Ausnahme: die etwas lockerwüchsigere Stupice. LG Lisl