News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Felsenbirne ? (Gelesen 97557 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Welche Felsenbirne ?
Amelanchier alnifolia 'Obelisk' (Die Blüten erscheinen nach dem Laubaustrieb):
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Welche Felsenbirne ?
Und schießlich A. rotundifolia 'Edelweiß':
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Welche Felsenbirne ?
Troll, du bist ja bestens sortiert!

Re:Welche Felsenbirne ?
Zu viel der Ehre. :DNur die drei von den Pflanzen habe ich im Garten. Aber 'Obelisk und 'Edelweiß' werden vielleicht noch bei mir einziehen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- oile
- Beiträge: 32063
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welche Felsenbirne ?
Welche Felsenbirne hat eigentlich das beste Potential, hoch (und meinetwegen auch breit) zu werden?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Welche Felsenbirne ?
Von den Sorten, die ich kenne scheint es A. arborea 'Robin Hill' zu sein.Vielleicht kann ich Dir über Ostern ein Bild von einem mehrstämmigen Solitär zeigen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- oile
- Beiträge: 32063
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welche Felsenbirne ?
Ja gerne!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Welche Felsenbirne ?
Hat schon jemand ein Foto der Amelanchier "Prinz William" eingestellt ?...Bitte sehr.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Welche Felsenbirne ?
Hi Lizzy,schmecken die "Prinz William" s wirklich so lecker?Meiner ist gerade mal 20 cm hoch und hat ein Blütenbüschel (Steckling).......also irgendwie sehn die Felsenbirnen alle ziemlich gleich aus 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Welche Felsenbirne ?
Habe die Prince William vom Artländer Pflanzenhof als kräftiges 1,50m Bäumchen ( Hochstamm ) bekommen. er hat schon im ersten Jahr nach der Pflanzung geblüht und getragen, die Beeren schmecken mir super, ich möchte sie nicht mehr missen, tolles Naschobst, würziger als Heidelbeeren. Innen drin sind aber auch ein paar Kerne.Der Habitus der Pflanze ist so, dass sie weniger buschig wächst, eher steil aufrecht, kaum Verzweigung. Sie wächst ähnlich straff wie ein Säulenapfelbaum ;)Gruss