News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heuchera zu bestimmen (Gelesen 10012 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Heuchera zu bestimmen

Chica » Antwort #45 am:

Dieses Glöckchen gibt's bei mir schon immer (kann eigentlich nicht sein, da war ja nur ein Acker). Jedenfalls ist es alt und zigfach vermehrt. Nur seinen Namen weiß ich nicht. Es hat einfach grüne Blätter.Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Heuchera zu bestimmen

Chica » Antwort #46 am:

Schaust Du nach meiner Heuchera, Staudo?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Heuchera zu bestimmen

Staudo » Antwort #47 am:

Da sich Heuchera leicht über Samen vermehren lassen, sind Sortenzuweisungen bei solchen „normalen“ Formen nicht möglich. ;) Es wird halt ein recht robuster Typ sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Heuchera zu bestimmen

sonnenschein » Antwort #48 am:

Chica, hast du auch Habitus und Blätter dazu? Wie wäre es mit Heucherella tiarelloides? Die stehen hier bei mir nämlich auch "seit Alters her" im Garten ;) .
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Heuchera zu bestimmen

Chica » Antwort #49 am:

Robust ist sie und blüht ewig, über Wochen. Ich dachte jetzt, das wäre eine uralte Sorte, die jeder im Garten hat, üblich bevor der Glöckchen- Boom begann.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Heuchera zu bestimmen

Chica » Antwort #50 am:

Chica, hast du auch Habitus und Blätter dazu? Wie wäre es mit Heucherella tiarelloides? Die stehen hier bei mir nämlich auch "seit Alters her" im Garten ;) .
Die Blätter sind einfach grün- grün, vollkommen unspektakulär, sie ist ganz leicht zu teilen, hab schon ein ganzes "Rudel" davon.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
chris_wb

Re:Heuchera zu bestimmen

chris_wb » Antwort #51 am:

Hi,kann jemand diese quietschgelben identifizieren? Die sind mir nachgelaufen und jetzt frage ich mich, womit ich die bloß kombiniere... sch... Spontankäufe. ::) Bild
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Heuchera zu bestimmen

ninabeth † » Antwort #52 am:

chris die schaut meiner Heuchera Key Lime Pie ähnlichBild
womit ich die bloß kombiniere
am besten in eine dunkle Ecke :P
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
chris_wb

Re:Heuchera zu bestimmen

chris_wb » Antwort #53 am:

Die Ähnlichkeit ist verdächtig. ;) Mal sehen, wo ich es lasse. Am besten wohl für die Terrassenkübel, da findet sich dann auch was passendes, zum Dazupflanzen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Heuchera zu bestimmen

troll13 » Antwort #54 am:

Inzwischen liebe ich diese gelblaubigen Pflanzen. Man kann damit vor allem in halbschattigen Gartenecken, in die noch etwas Sonne kommt, schöne Laubaspekte zaubern... Hosta 'Sun and Substance', Carex hachijoensis 'Evergold', Hydrangea serrata 'Golden Sunlight', gelblaubige Physocarpus, Spiraea japonica 'Little Princess'. Dazu Stauden mit grüngelben Blüten wie Alchemilla oder Euphorbia.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Heuchera zu bestimmen

Astrantia » Antwort #55 am:

Ich finde man kann dieses Chartreuse-Grün auch schön mit bronzefarbenen Blattstauden kombinieren, z.B. mit der rotlaubigen Tellima-Sorte, mit den rotlaubigen Euphorbien-Sorten, z.B. von E. amygdaloides, oder E. dulcis "Chamaeleon". Auch Geranium phaeum mit den dunklen Flecken (Samobor u.ä.) oder Lysimachia ciliata "Firecracker" passen dazu. Oder der dunkle Fenchel, der ist so schön fusselig.Ich hab solch gelbliche Blätter (z.B. von Dicentra spectabilis "Gold Heart" oder von Symphytum "Belsay's Gold") in einem Beet mit leuchtend roten Primeln kombiniert (guck mal unter der Rubrik Atelier, dort bei Gartenimpressionen); das knallt zwar ein bisschen, mir gefällts aber.LG Barbara
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heuchera zu bestimmen

helga7 » Antwort #56 am:

Ich bin gerade dabei, meine Bilder neu zu sortieren. Dabei bin ich auf ein Foto mit angeblich Heuchera Sugar Plum gestoßen.
Ich hab die Pflanze schon lange, kann keine der neuesten Sorten sein.
Könnt ihr mir bitte helfen?
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heuchera zu bestimmen

enaira » Antwort #57 am:

Das ist schwierig, Helga.
Ich versuche auch immer wieder mal, meine vielen Heuchera nachzubestimmen. Obwohl ich nur mit einer eingeschränkten Liste vergleichen kann, nämlich denen, die ich mal gekauft habe, gelingt es mir häufig nicht.

Trotzdem mache ich mal 2 Vorschläge:
'Milan' sieht ähnlich aus, hat bei mir aber dichter besetzte Blüten.
Oder vielleicht 'Regina'? Da habe ich kein eigenes Bild zum vergleichen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Heuchera zu bestimmen

Lokalrunde » Antwort #58 am:

Könnte "Glitter" sein
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heuchera zu bestimmen

helga7 » Antwort #59 am:

Ich danke euch schon mal für eure Versuche! :D
Ich weiss eh, wie schwierig es ist, Heucheras zu bestimmen.....

Und immer wieder mache ich denselben Fehler, auch jetzt noch: Kaufen, freuen, einpflanzen (Etikett direkt daneben oder sogar teilweise darunter vergraben, nix aufschreiben...und dann ist das Etikett weg :-[)
Ciao
Helga
Antworten