News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Achillea - Schafgarbe (Gelesen 22840 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
chris_wb

Re:Achillea - Schafgarbe

chris_wb » Antwort #45 am:

So, ich bin tief getaucht und habe das Etikett gefunden. :) Es ist Achillea millefolium 'Kirschkönigin'. Anbei noch ein aktuelles Foto.
Dateianhänge
2010-07-04_Achillea_millefolium_Kirschkonigin.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Achillea - Schafgarbe

lerchenzorn » Antwort #46 am:

Kirschkönigin hat bei mir einen völlig anderen Farbton, so wie hier:http://www.poeppel-stauden.de/images/ar ... in.jpgHier, in sandigem Boden sind übrigens alle Schafgarben sehr dauerhaft. Die millefolium -Sorten streifen umher, bleiben aber auch an den ursprünglichen Pflanzplätzen erhalten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Achillea - Schafgarbe

Staudo » Antwort #47 am:

'Kirschkönigin' oder 'Cerise Queen' wird aus Samen vermehrt. Dadurch spielen die Pflanzen in der Farbe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
chris_wb

Re:Achillea - Schafgarbe

chris_wb » Antwort #48 am:

Da bin ich gestern nicht dran vorbei gekommen... Achillea "Summer Berries" :)
Dateianhänge
2010-07-08.Achillea_Summer_Berries2.jpg
chris_wb

Re:Achillea - Schafgarbe

chris_wb » Antwort #49 am:

und noch eins
Dateianhänge
2010-07-08.Achillea_Summer_Berries1.jpg
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2337
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Achillea - Schafgarbe

Hobelia » Antwort #50 am:

Bin auch ein Fan von Scharfgarben, doch leider wachsen sie bei meinem Sandboden rückwärts. Werde ihnen nächstes Jahr mal Kompost verpassen. Kann auch noch ein Bild von Feuerland beisteuern:
Dateianhänge
CIMG1078.JPG
CIMG1078.JPG (57.13 KiB) 325 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2337
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Achillea - Schafgarbe

Hobelia » Antwort #51 am:

Noch ein Foto aus meinem Garten:Feuerland und Terracotta
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2337
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Achillea - Schafgarbe

Hobelia » Antwort #52 am:

Ups, wo ist das Foto? :-[2. Versuch:
Dateianhänge
Staudenbeet.jpg
Staudenbeet.jpg (42.48 KiB) 282 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Achillea - Schafgarbe

Nina » Antwort #53 am:

Da bin ich gestern nicht dran vorbei gekommen... Achillea "Summer Berries" :)
Die hätte ich auch eingepackt! :D Ich bin zur Zeit auch von einem anderen Aspekt von Achillea begeistert - als Rasenersatz. Ich habe Flächen im Rasen, die von der normalen Schafsgarbe durchwirkt sind. Super schnittverträglich und absolut grün. Duftet dann sogar noch beim Rasenmähen richtig gut. :)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Achillea - Schafgarbe

Eveline † » Antwort #54 am:

nina, wie meinst du das mit rasenersatz. läßt du sie blühen und mähst sie dann ab?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Achillea - Schafgarbe

Nina » Antwort #55 am:

Normalerweise mähe ich sie ab. Man erhält einen wunderbare dichte weiche "Rasenfläche". Da ich aber jetzt noch mehr davon haben möchte, werde ich sie aussamen lassen und später erst wieder übermähen.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Achillea - Schafgarbe

Treasure-Jo » Antwort #56 am:

Bin auch ein Fan von Scharfgarben, doch leider wachsen sie bei meinem Sandboden rückwärts. Werde ihnen nächstes Jahr mal Kompost verpassen. Kann auch noch ein Bild von Feuerland beisteuern:
...wo ist dieser Garten?
Liebe Grüße

Jo
EmmaCampanula

Re:Achillea - Schafgarbe

EmmaCampanula » Antwort #57 am:

Ich mag auch sehr gerne die Wildformen wie z.B. Achillea ptarmica:Achillea ptarmica
we-went-to-goe

Re:Achillea - Schafgarbe

we-went-to-goe » Antwort #58 am:

jp, sie ist ein Rasenersatz. z.B. auch unter meiner Birke, da versagt Rasen im Kronenbereich bei der diesjährigen Trockenheit tutto.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Achillea - Schafgarbe

Eveline † » Antwort #59 am:

hat vielleicht jemand ein foto, wie das aussieht?
vormals "vanessa"
Antworten