Seite 4 von 12
Re:Akelei 2008
Verfasst: 13. Mai 2008, 09:40
von tapir
bei mir erscheinen die meisten Sämlinge in einem Umkreis von 1 m
Danke für die hilfreiche Info!

LG, Barbara
Re:Akelei 2008
Verfasst: 13. Mai 2008, 09:45
von Zuschauerin
Ein Bild aus dem Vorjahr, mir hat es gefallen und den Hummeln auch.
Re:Akelei 2008
Verfasst: 13. Mai 2008, 12:16
von Barbarea vulgaris †
Der Akeleien-Dschungel nochmal von der anderen Seite gesehen......und sehr viel größer ist das Gärtchen auch nicht

Ich mag die so gerne, ich könnte mich reinwerfen *g*Liebe GrüßeBarbara
Re:Akelei 2008
Verfasst: 13. Mai 2008, 20:46
von June
Also falls es für die Barlows charakteristisch ist, dass sie erstmal so kleine Glockenknösplein bilden, dann sind meine auch bald soweit.Heute habe ich mal nach der Green Apples gesehen und mir gedacht, oh die brauchen noch, bis ich dann ein blühendes Exemplar entdeckt habe.Von der muss ich noch ein Foto machen.Jetzt warte ich eigentlich nur mehr auf die Crown Jewels Akeleien.
Re:Akelei 2008
Verfasst: 13. Mai 2008, 20:47
von June
Eine meiner langspornigen Alten habe ich heute auch fotografiert, Fotos folgen demnächst

Re:Akelei 2008
Verfasst: 13. Mai 2008, 21:27
von rorobonn †
hier ist eine hübsche variante der "üblichen" rosig-grünlich- weissen akelei


Re:Akelei 2008
Verfasst: 13. Mai 2008, 21:28
von rorobonn †
Re:Akelei 2008
Verfasst: 13. Mai 2008, 21:31
von Heidschnucke
Noch eine mir unbekannte:
Re:Akelei 2008
Verfasst: 14. Mai 2008, 21:48
von bea
In meinem Garten gibts dieses Jahr 2 nette Kreuzungen.Ein Forumsmitglied war mal bei mir zu Besuch und hat die Akleien als Flittchen bezeichntet, weil jede mit jeder.......... Seither heissen sie bei mir so.

Re:Akelei 2008
Verfasst: 14. Mai 2008, 21:49
von bea
Re:Akelei 2008
Verfasst: 14. Mai 2008, 22:06
von marygold
Aber die Flittchen haben schon Charme

!
Re:Akelei 2008
Verfasst: 14. Mai 2008, 22:11
von cimicifuga
hab nur normalo

Re:Akelei 2008
Verfasst: 14. Mai 2008, 22:43
von bea
Von denen hätte ich gerne mehr............ :-XMittlerweile sind fast überall Barlow Gene mit drin

LG, Bea
Re:Akelei 2008
Verfasst: 14. Mai 2008, 23:29
von Inge
Sind Eure in diesem Jahr auch über hüfthoch?
Ja, vor allem die, die sich am vorderen Rand der Beete selbst ausgesät haben!Wunderschön sind Deine Bilder vom Akeleien-Dschungel! Ganz so viele habe ich nicht, aber bisher habe ich auch die Samenbildung meist unterdrückt. Das werde ich in ZUkunft anders machen !
Re:Akelei 2008
Verfasst: 15. Mai 2008, 00:27
von zwerggarten
ich hab mich heute schweren herzens durchgerungen, alle fleisch-, blass-, braunrosafarbenen und teilweise zwirbelblütigen akeleien auf den kompost zu geben - ich will endlich mal andere farben! stehen bleiben durften - erstmal - nur reinblaue, eine einzelne rotorange, eine einzelne rotorange-gelbe (wohl die einzige a. canadensis, die meinen gartenumzug überlebt hat). und natürlich die zugekauften 'william guinness'. aus dem alten garten habe ich heute zusätzlich noch schnell eine weiße gefüllte und eine blauweiße einfache gerettet - blüten sind ja auch schön in der vase und die pflanzen wachsen nun hoffentlich bessser an...andere farben, sorten und arten sind jetzt ausgesäht und hoffentlich noch nicht spatzenfutter geworden...
