Seite 4 von 18
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 29. Apr 2008, 19:34
von Arachne
Da ich noch vier Baumscheiben von neu gepflanzten Obstbäumen vergrößern muss, werde ich die Soden auf meinem Hofbeet stapeln, mit schwarzer Folie abdecken und meine beiden Zucchinipflanzen draufsetzen.Kann ich dort, wenn noch Platz ist, ein paar Gurkenpflanzen ansiedeln?
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 30. Apr 2008, 08:29
von audiollama
Da ich grad im vorherigen Post von Arachne von diesem Hügelbeet mit den Grassoden gelesen hab, muss ich dazu mal was fragen. Braucht man diese schwarze Folie drüber, oder reicht das nicht, wenn man die Grassoden übereinander legt, ne Schicht Erde drüberkippt und dann die Zucchini oder Kürbise anpflanzt?Darüberhinaus muss ich auch noch was zu meinen Zucchinis und eben auch meiner Kürbisaussaat fragen. Wie kommts, dass die Samen aufgehen und ein Stück wachsen und dann entweder beim ersten Konakt mit Sonnenlicht so leichte Verbrennungserscheinungen zeigen oder trotz Gießen so komisch welk werden und eingehen. So richtig gesund schaut keine der Pflänzchen aus.

Re:Zucchini 2008
Verfasst: 30. Apr 2008, 09:03
von WernerK
Kann ich dort, wenn noch Platz ist, ein paar Gurkenpflanzen ansiedeln?
das würde mich auch interessieren!Vertragen sich Gurke und Zucchini und macht es Sinn auch Gurken auf so einen Hügel zu pflanzen?Gruß Werner
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 30. Apr 2008, 17:36
von Cim
ich tippe mal ins Blaue und würde sagen, Gurken und Zucchini sollten kein Problem zusammen sein. Eventuell sind sie kreuzzungsgefährdet, aber das macht sich erst eine Generation später bemerkbar. Solange genügend Nährstoffe für alle Pflanzen vorhanden sind, sollten keine Schwierigkeiten auftreten. Die Grassoden würde ich auf jeden Fall mit Folie abdecken, sonst wird das ganz schnell ein "Grashügel" ::)LG Cim
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 30. Apr 2008, 17:47
von Tollpatsch
Kann ich dort, wenn noch Platz ist, ein paar Gurkenpflanzen ansiedeln?
das würde mich auch interessieren!Vertragen sich Gurke und Zucchini und macht es Sinn auch Gurken auf so einen Hügel zu pflanzen?Gruß Werner
Gurken lieben auch Hügel, aber sie wollen auch Luftfeuchte ( nasse Blätter),während Zucchini sonnig trocken will..hzl.
Zucchini auspflanzen
Verfasst: 7. Mai 2008, 09:05
von angelnnorge
Hallo,ich habe Zucchinie aus Samen gezogen. Die Pflanzen haben sich auch sehr schnell entwickelt. Eine Pflanze setzt bereits Blüten an, jedoch ist der Pflanzenstiel die ersten 10 cm sehr dünn und verdickt sich erst dann. Ich habe nun Angst, dass beim Auspflanzen aus dem Topf die Pflanze bricht. Kann ich die Pflanze vielleicht 10 cm tiefer setzen oder verfault sid dann? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.Wolfgangich habe diese konkrete frage zum pflanzen von zucchini in den bestehenden zucchini-thread integriert. tomatengarten
Re:Zucchini auspflanzen
Verfasst: 7. Mai 2008, 09:14
von frida
Zucchini nicht tiefer setzen. Du kannst versuchen, die Pflanze so schräg zu setzen, dass der Stiel aufliegt (vielleicht noch etwas unterschieben, einen Stein o.ä.)
Re:Zucchini auspflanzen
Verfasst: 7. Mai 2008, 09:15
von Lehm
Tiefer setzen sollte man sie nicht, das ist nicht wie bei Tomaten, Zucchini bilden am Stängel keine Wurzeln. Am besten setzt du sie in ein mit Kompost ausgefüttertes Loch und machst einen kleinen erdring drum, damit im Sommer das Giesswasser bei der Pflanze bleibt. Wenn du Angst hast, dass der Stängel knickt, kannst du ihm zu Beginn eine Stütze geben. Sobald die Pflanze angewachsen ist, wird der Stängel dicker. Wenn noch kalte Nächte (unter 5 Grad) kommen, empfiehlt sich ein Vlies* als Kälteschutz.*Rechtschreibung korrigiert nach Staudis wertvollem Hinweis.
Re:Zucchini auspflanzen
Verfasst: 7. Mai 2008, 09:17
von Staudo
Lehm: Vlies!Kürbisse bilden an den Knoten der Stängel Wurzeln, machen das Zucchini auch? Dann könnte man die Pflanze schräg einsetzen, so dass sie aufliegt.
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 7. Mai 2008, 10:26
von minor
Es geht los! :DDie erste weibliche Knospe.
Re:Zucchini auspflanzen
Verfasst: 7. Mai 2008, 10:28
von Hellebora
Kürbisse bilden an den Knoten der Stängel Wurzeln, machen das Zucchini auch? Dann könnte man die Pflanze schräg einsetzen, so dass sie aufliegt.
Ist vielleicht sortenspezifisch, aber ich glaube: nicht alle. Schräg einsetzen und mit Stöckchen stabilisieren würde ich auch machen. Wenn der Wind um die Ecke pfeift, bricht sonst so ein kopflastiger Zucchino schnell ab.Ich hatte das Problem auch immer und hab in diesem Jahr sehr viel später gesät, weil ich die Beobachtung gemacht habe, daß die Pflanzen den Vorsprung vertrödeln. Die machen dann einfach keine Früchte, wenn es nicht warm genug ist, da kannst noch soviel handbestäuben.
Re:Zucchini auspflanzen
Verfasst: 7. Mai 2008, 10:31
von Lehm
Direktsaat Mitte Mai ist fast am effizientesten. Wie gesagt, ohne Wärme keine Zucchini. Mit genügend Wärme läufts wie am Schnürchen.
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 7. Mai 2008, 10:35
von Ostschweiz
mit schwarzer Folie abdecken und meine beiden Zucchinipflanzen draufsetzen.Kann ich dort, wenn noch Platz ist, ein paar Gurkenpflanzen ansiedeln?
Ich habe keine guten Erfahrungen gemacht mit Gurken in der Nähe von Zucchini. Ist vielleicht aber Einbildung, weil in den Mischkulturtabellen als negative Kombination aufgeführt.
Re:Zucchini auspflanzen
Verfasst: 7. Mai 2008, 10:44
von Hellebora
Ein Vorteil des späteren Säens ist auch, daß die Pflanzen erst später Mehltau kriegen. Irgendwann kriegen sie den auf jeden Fall, aber wenn sie nicht unnötig lang mit viel Blattmasse rumstehen, verzögert sichs. Ich hab jetzt zum Vergleich auch mehltauresistente gesät, mal sehen.
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 7. Mai 2008, 10:48
von Hellebora
Ich habe keine guten Erfahrungen gemacht mit Zucchini auf schwarzer Folie. Bei den Gurken war es eher kein Problem, aber da hatte ich auch keinen Vergleich. Bei den Zucchini wuchs die gleiche Sorte (eher schwächere Pflanze, Nachzügler) im offenen Beet mit Rasenmulch wesentlich besser als die Kollegin im Beet mit der Folie.