Funktioniert bei mir nicht.Korrigiert : TomatenkrankheitenHier ein Link mit guten Bildern über Tomatenkrankheiten, auch Tipps zur Vermeidung.http://www.landwirtschaft.bayern.de/lfl ... n/gemuese/
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Braunfäule -- Rettung möglich? (Gelesen 25682 mal)
Re:Braunfäule -- Rettung möglich?
Re:Braunfäule -- Rettung möglich?
würde es vielleicht was helfen, wenn man den Boden oder die Töpfe mit schwarzer (Pflanz)Folie abdeckt? Dann gäbe es schon mal kein Spritzwasser. Oder habe ich da einen Denkfehler?Oder bringt es evtl. etwas, wenn man die untersten Blätter entfernt?Bis ich letztes Jahr gecheckt habe was passiert ist, brauchte ich nicht mehr experimentierten. Das geht ja so schnell!
Re:Braunfäule -- Rettung möglich?
Hi Micha,das mit der Plane hab' ich auch schon überlegt. Das Dumme ist nur, dass ich 2 Tomatengewächshäuser habe und befürchte, sie könnten sich bei einem heißen Sommer zu stark erhitzen, wenn der Boden auch noch aus Plane besteht...allerdings kann man auf einer Seite die Plane auch ganz hochrollen, so dass es nicht ganz geschlossen ist.Bei meinem großen Tomatendach (2,50m breit und ca. 5m lang) überlege ich noch, ob ich eine Seite schließe - dann nehme ich für den Boden Holzpaletten.Soweit ich weiß, geht es nur um's Hochspritzen des Wassers, herumkriechen können Pilze ja glücklicherweise nicht - und springen wohl auch nicht...
8)Aber der Wind kann die Sporen auch verteilen - das Beste sind wahrscheinlich robuste und gesunde Pflanzen, dann sind sie sicherlich auch nicht sooo anfällig. Und nen heißen Sommer brauchen wir...*hoff*Liebe GrüßeNicole

Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Braunfäule -- Rettung möglich?
Früher hat man bei uns auch mal sehr auf die schwarzen Planen gesetzt (im doppelten Sinn
), aber dann hörte man immer öfter, dass bei großer Hitze Schadstoffe vom Plastik in die Erde gleangen würden , und man kam wieder ganz davon ab. Abgesehen davon fiel auch zu viel Müll an, weil man diese Folien nicht sehr oft verwenden konnte. Die Schnecken hatten es auch gut drunter,weil sie dort so schöne warme Nächte verbringen konnten......Das Hochspritzen kann man durch fleißiges Mulchen (etwa mit Rasenschnitt) besser verhindern. Nur darf man das auf keinen Fall bis zum Stamm hinzu machen. Dadurch sind mir anfangs schon Pflanzen kaputtgegangen!Ich breche auch immer alle Blätter vor Bodenberührung aus oder ab. Ist aber vielleicht in sehr trockenen Gebieten nicht so nötig, wie hier ....Damit die Blattmasse durch das Abpflücken der unteren Blätter nicht zu gering wird, knipse ich beim Entgeizen bei den meisten Sorten nur die Spitze weg und lasse eins oder zwei Blättchen stehen. Das kommt aber auf das Wuchsverhalten der Pflanze an.....LG Lisl

Re:Braunfäule -- Rettung möglich?
Eine Alternative zu schwarzer Plastikfolie die sich im Sommer stark aufheizt und auch ein gießen des Bodens unmöglich macht, wäre Gärtnervlies. Dieser lässt beim gießen das Wasser durch, er unterdrückt Wildkräuter und die Luft kann zirkulieren.das mit der Plane hab' ich auch schon überlegt. Das Dumme ist nur, dass ich 2 Tomatengewächshäuser habe und befürchte, sie könnten sich bei einem heißen Sommer zu stark erhitzen, wenn der Boden auch noch aus Plane besteht...