News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch (Gelesen 25418 mal)
Moderator: AndreasR
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
Nein,meine stand Jahre völlig allein und jedes Jahr jede Menge Früchte.Vielleicht, wie bei anderem Obst, wenig bestäubt.Wolfgang
Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
Aha, danke, Wolfgang! Insekten sah ich nie drauf und windig ist es da auch nicht.......
! LG Lisl

Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
hallo da ich auch ein exotenfreund bin melde ich mich malbei euch ;)ich habe die samen von den decaisnea fargesiivoriges jaar selbst in die erde getan [zu meiner sicherheid zwei]und dieses jaar ist er ein grósseres báúmchen ,mit etwas glúck blúht er dieses jaar ;)gruss lisa
Blaugurkenstrauch Decaisnea fargesii - Erfahrungen?
Hallo, :Dich bin zufällig auf den Blaugurkenstrauch, Decaisnea fargesii, gestossen und finde ihn sehr interessant! wie sind Eure Erfahrungen? also, wie sieht's z.B. mit Standortansprüchen und Wuchseigeschaften aus?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Blaugurkenstrauch Decaisnea fargesii - Erfahrungen?
Meiner hat jetzt schon 2 Winter draußen überlebt, wobei der letzte ja keiner war. Er hat mächtig zugetrieben und dieses Jahr auch geblüht, aber trotz gutem Wetter zu dieser Zeit nichts angesetzt. Die Herbstfärbung war wunderschön!Er steht bei mir in fettem Boden im Halbschatten. LG Lisl
Re:Blaugurkenstrauch Decaisnea fargesii - Erfahrungen?
danke, brennnessel! :Dich kannte den Strauch vorher gar nicht.Herbstfärbung in Rot oder in Gelb?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
Ich habe Deine Frage an den bestehenden Thread angehängt.Die Herbstfärbung ist gelb und bildet einen bemerkenswerten Kontrast zu den kobaltblauen Früchten.
Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
Ich kenne ihn bisher nur von Meran (Park von Trauttmansdorff) und dieser Farbkontrast zwischen blauen Schoten und gelbem Laub ist schon verblüffend. Ich habe mir Samen mitgenommen, der auch brav gekeimt hat. Allerdings lassen sich die Sämlinge sehr viel Zeit.
Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
Bei mir hat der Strauch im zweiten Jahr geblüht und im dritten gefruchtet.Er dürfte überall in Mitteleuropa ausreichend winterhart sein. Es kann aber vorkommen, dass das Holz im Herbst nicht ganz ausreift und dann ein Stück zurückfriert, ebenso, dass ein Spätfrost im Frühjahr das Laub schädigt, da der Strauch recht früh austreibt (zumindest hier). Von sollte daher Jungpflanzen etwas schützen oder dort, wo Früh-/Spätfröste öfter vorkommen, erst auspflanzen, wenn sie etwas größer geworden sind (im dritten oder vierten Jahr).
Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
Zum Schluss verfärbte das Gelb noch in einen wunderbaren Bronzeton, wie ich ihn selten an Blättern gesehen habe.
Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
das hört sich ja traumhaft an! :Dich hab mir grad die letzten Seiten durchgelesen (danke, bristlecone!
) - die Fotos sind ja wirklich toll! und besonders interessant fand ich den Hinweis, dass der Blauschotenstrauch auch unter Eichen, also in lichtem Baumschatten, gedeiht!

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
Habe mal gegoogelt :(Hat jemand vielleicht ein Foto von der gesamten Pflanze worauf man das Wuchsbild erkennen kann?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
hier.Da die Triebe relativ lang und wenig verzweigt sind, ist der Wuchs - vor allem bei Jungpflanzen - etwas staksig. Später gibt sich das. Im belaubten Zustand fällt es eh kaum auf, da die gefiederten Blätter das verdecken.
Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
Danke dir 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Decaisnea fargesii - Blauschotenstrauch
Hallo ,der Wuchs ist etwas ähnlich einer Aralia elata.Das einzige was er nicht gut abkann sind Spätfröste. Wenn es Anfang Juni noch Frost gibt wie bei uns hat er keine Überlebenchance. Ich habe es jahrelang probiert.Trotzdem probieren, es kommt ja auch immer aufs Kleinklima an und da die Samen ganz leicht keimen, kostet es ja auch nichts. Vom Wuchs her finde ich macht er sich in Innenhöfen besonders gut.Übrigens die sehr schöne Blüte von Decaisnea findet ihr im letzten (Ersatz-) Wochenendrätsel bei www.baumkunde.de. Die Blüte kennt nämlich tatsächlich kaum jemand.Viel ErfolgWolfgang