Seite 4 von 14

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Verfasst: 18. Mai 2008, 23:27
von zwerggarten
pimpinella, wunderschön - die florentina ist einfach immer wieder ein zart-eleganter traum! :D

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Verfasst: 19. Mai 2008, 00:20
von zwerggarten
mal sehen, wie meine gudrun von herrn schindler blüht - rot, blau, gelb - oder weiß... ;Dfalls das gute stück dieses jahr überhaupt blüht - ich bin etwas im verzug mit der überprüfung meiner pflanzpläne und -listen und der vor-ort-situation... 8)

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Verfasst: 19. Mai 2008, 00:30
von zwerggarten
rausgehauen - kompost oder hoffentlich verschenkt? 8)

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Verfasst: 19. Mai 2008, 00:35
von zwerggarten
louvois begleitet mich mein leben lang und immer finde ich sie zu braun - und immer findet sie dennoch einen platz im garten... ob es ihr schokoladenduft ist?

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Verfasst: 19. Mai 2008, 00:51
von oile
Sagt mal, könnte das auch Louvois sein? Ich habe diese Iris mal mitgenommen als "Iris braun". Der Schokoladenduft ist herrlich. Dieses Foto ist leider vom letzten Jahr, heuer hat sie mir was übelgenommen und blüht nicht.

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Verfasst: 19. Mai 2008, 01:53
von Elro
Meine Louvois von Schindler, so es denn eine ist (hat noch nie geblüht) vermehrt sich so üppig daß sie wohl das blühen ganz vergißt ::)

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Verfasst: 19. Mai 2008, 09:46
von birgit.s
Unverwüstlich
Ich habe von einem Freund eine Iris bekommen, welche dieser von einer Gärtnerin aus einen alten Schloßanlage in der Toskana bekommen hat.Ist das eine Iris pallida?
 Toskana
Gruß Birgit

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Verfasst: 19. Mai 2008, 10:47
von Grasmuck
Ja, das ist eine I. pallida

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Verfasst: 19. Mai 2008, 19:41
von pinat
pinat, das ist nicht die Spezies Iris germanica.
Wenn man sich nicht mal auf einen Botanischen Garten verlassen kann ...Was war ausschlaggebend für Dein Urteil? Die Verzweigung?

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Verfasst: 19. Mai 2008, 21:42
von Grasmuck
Wenn die Farbwiedergabe stimmt issi zu trüb für die sterile Hybride I. x germanica. Auch issi ein bisserl zu hochwüchsig.

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Verfasst: 19. Mai 2008, 23:32
von zwerggarten
huhu, iris-freundin, hier blüht nun deine iris 1 (cf. 'fatum') bei mir...sie sieht etwas anders aus als auf deinen bildern, aber sie blüht frisch verpflanzt als eine der ersten und das freut mich sehr! :)hat jemand eine idee, wohin/als was ich diese iris sicher einsortieren könnte?!

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Verfasst: 19. Mai 2008, 23:33
von zwerggarten
dann blühen noch 'meissner porzellan'...

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Verfasst: 19. Mai 2008, 23:34
von zwerggarten
... und 'lugano' und 'rococo' eng aneinander geschmiegt... ::)

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Verfasst: 19. Mai 2008, 23:51
von Iris-Freundin
Hallo zwerggarten,schön, dass sie blüht. :D Sie ist auch bei mir immer bei den Ersten dabei.LG Iris-Freundin

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Verfasst: 20. Mai 2008, 00:01
von oile
huhu, iris-freundin, hier blüht nun deine iris 1 (cf. 'fatum') bei mir...sie sieht etwas anders aus als auf deinen bildern, aber sie blüht frisch verpflanzt als eine der ersten und das freut mich sehr! :)hat jemand eine idee, wohin/als was ich diese iris sicher einsortieren könnte?!
Hat sie genau diese Farbe? Ich bekomme die Farbe meiner "blauen" Iris, die eher amethystfarben ist, nicht richtig hin. In der Sonne sieht sie so aus: Iris Tato 08_05_17 1.jpg .und im Detail:Iris Tato 08_05_17 Detail.jpgAbends oder im Schatten beginnen die Hängeblätter viel samtiger und dunkler zu leuchten.