Seite 4 von 4
Re:Campanula 'Sarastro'
Verfasst: 12. Jun 2008, 13:03
von cimicifuga
sarastro ist auch viel großblumiger
Re:Campanula 'Sarastro'
Verfasst: 12. Jun 2008, 14:37
von Pimpinella
Wer's genau wissen will, kaufe sich die Süddeutsche - wie gesagt, da war ein anderes Bild drin mit einer gigantischblütigen dunklen Glockenblume - in der Tat größer als die auf den verlinkten Bild. Wenn ich das in der Zeitung einscanne, kriege ich ja doch nur Ärger.
Re:Campanula 'Sarastro'
Verfasst: 18. Jun 2008, 14:45
von callis
Heute nun mein Foto von 'Sarastro'

Hoch ist sie nicht, umso größer wirken die Glocken.
Re:Campanula 'Sarastro'
Verfasst: 22. Mär 2014, 19:21
von Mrs.Alchemilla
Ich habe mir ja letztes Jahr die Camp. Sarastro gekauft. Jetzt habe ich heute folgende Winzlinge gesehen:

sind das jetzt viele kleine Papagenos ähm Sarastros? Sät er sich aus? Eine andere kann es an dem Standort eigentlich nicht sein, da dort sonst keine Glockenblumen wachsen.LG
Re:Campanula 'Sarastro'
Verfasst: 22. Mär 2014, 19:26
von Staudo
Ich tippe eher auf Wurzelschösslinge.
Re:Campanula 'Sarastro'
Verfasst: 22. Mär 2014, 19:34
von biene100
Jaja, die bleibt nicht auf ihrem Platz.

Ich setze die größeren davon im Herbst zusammen,dann habe ich im Folgejahr wieder einen schönen Horst.
Re:Campanula 'Sarastro'
Verfasst: 22. Mär 2014, 19:46
von Mrs.Alchemilla
Ich tippe eher auf Wurzelschösslinge.
Okay, das macht insofern Sinn, da ich nach der Frühjahrs-Pflanzung noch einmal im Herbst etwas umpflanzen musste, da noch andere Pflanzen ins Beet einzogen.
biene100 hat geschrieben:Jaja, die bleibt nicht auf ihrem Platz.

Ich setze die größeren davon im Herbst zusammen,dann habe ich im Folgejahr wieder einen schönen Horst.
Macht mir im Augenblick noch nicht viel aus - da ich mich letztes Jahr förmlich verliebt hatte

und jetzt schon wunderhübsche Visionen von vagabundierenden Glocken vor mir sah... Aber der Tipp mit dem zusammensetzen ist auf jeden Fall gut, den werde ich mir merken! Danke!