News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich denke auch, es waren die Schnecken.Ich habe jetzt Kent Belle. Und einen neuen Garten . Bis jetzt kaum Ärger mit Schnecken. Ich habe die Kent Belle in einem bodenlosen Eimer im Beet eingesenkt...Liebe Grüße,Soili
Die Schleimer treiben es bei allen Campanulas zu bunt, aber nicht so sehr bei 'Sarastro', da sie haarige Blätter besitzt. Tut mal endlich was gegen eure Schnecken! ;DSie verschwindet auch dann und ist kurzlebig, wenn zu leichter Boden vorliegt. Ein lehmig-humoser Boden ist genau richtig.Und noch ein Tipp: Gleich nach der ersten Blüte halb abschneiden, dann blühen die Seitenknospen auf.
Ich habe die Kent Belle in einem bodenlosen Eimer im Beet eingesenkt...
Warum? Sie wächst bei mir horstig... Außerdem hat sie mehr unter Schnecken zu leiden als die Sarastro, was aber auch daran liegen kann, daß sie näher am Schneckenzuchtgelände des Nachbarn liegt.
Ein (ehemaliger) Staudengärtner aus Sanbodenbereich hat hierzulande im Lehmbereich einen Vortrag gehalten und bemängelt, dass ´Sarastro´ nicht standfest sei im Gegensatz zu ´Kent Belle´, er war sehr erstaunt über meinen Protest gegen diese Beurteilung. Hier im Lehmbodenbereich ist es umgekehrt, ´Kent Belle´ ist so wenig standfest, dass alle Stützungsversuche fehlschlagen, während ´Sarastro´ hier aufrecht steht. Trotzdem scheint auch hier ´Kent Belle´ vitaler zu sein, sie wird wegen ihrer mangelnden Standfestigkeit nicht geliebt, trotzdem behauptet sie sich, während ´Sarastro´ ein bisschen gehätschelt werden muss.
Kent Belle kann man niemals mit Sarastro vergleichen. Sie sind in der Blüte völlig unterschiedlichen Charakters.
Doch, kann ich... wenn ich eine Glockenblume mit dem Habitus und entsprechend großen, kräftig blaulila Blüten suche, dann kommen praktisch nur die beiden in Frage.'Kent Belle' steht bei mir vollsonnig und in lehmig-kiesigem Boden auf einem Terrassenbeet, mit ziemlich viel Konkurrenz drum rum. An der Position hatte ich vorher eine 'Sarastro' stehen, die hat dort zügig klein bei gegeben. Inzwischen steht sie im Halbschatten in humosem Boden mit mehr Feuchtigkeit, da fühlt sie sich wohler und wächst auch schön.
... und Sarastro remontiert, was Kent Belle selten tut. Aber eure Aussagen stimmen, Sarastro schätzt einen guten bis sehr guten, eher lehmigen Boden. Sie ist bei vielen Kunden eher kurzlebig, weil das Nährstoffangebot schnell erschöpft ist. Im Stiftsgarten Seitenstetten hingegen steht sie seit über 8 Jahren und blüht unermüdlich mit den Rosen um die Wette. Sie ist dort ein echter Rosenkavalier!Leider wird Campanula 'Sarastro' vielfach unter anderem Namen angeboten, was nicht gerade fair ist.