News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Campanula 'Sarastro' (Gelesen 7740 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Campanula 'Sarastro'

Paulownia »

Habe heute durch Zufall eine Campanula 'Sarastro' bei Dehnert gesehen.Besteht da eine Verbindung zu unserem Forumsmitglied ??? ;D
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Campanula 'Sarastro'

June » Antwort #1 am:

Ja, die stammt aus seinem Hause ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Campanula 'Sarastro'

Paulownia » Antwort #2 am:

Alle Achtung, Hut ab 8)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Campanula 'Sarastro'

Zazoo » Antwort #3 am:

zeigen, bitte zeigen! ;D
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Campanula 'Sarastro'

Soili » Antwort #4 am:

Das war meine Sarastro...LG,Soili
Dateianhänge
campanula_punctata_sarastro.jpg
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Campanula 'Sarastro'

June » Antwort #5 am:

Ist Deine auch nicht mehr gekommen? Meine haben vermutlich die Schleimer auf dem Gewissen.. >:(
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Campanula 'Sarastro'

Soili » Antwort #6 am:

Ich denke auch, es waren die Schnecken.Ich habe jetzt Kent Belle. Und einen neuen Garten ;D. Bis jetzt kaum Ärger mit Schnecken. Ich habe die Kent Belle in einem bodenlosen Eimer im Beet eingesenkt...Liebe Grüße,Soili
sarastro

Re:Campanula 'Sarastro'

sarastro » Antwort #7 am:

Die Schleimer treiben es bei allen Campanulas zu bunt, aber nicht so sehr bei 'Sarastro', da sie haarige Blätter besitzt. Tut mal endlich was gegen eure Schnecken! ;DSie verschwindet auch dann und ist kurzlebig, wenn zu leichter Boden vorliegt. Ein lehmig-humoser Boden ist genau richtig.Und noch ein Tipp: Gleich nach der ersten Blüte halb abschneiden, dann blühen die Seitenknospen auf.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Campanula 'Sarastro'

Susanne » Antwort #8 am:

Ich habe die Kent Belle in einem bodenlosen Eimer im Beet eingesenkt...
Warum? Sie wächst bei mir horstig... Außerdem hat sie mehr unter Schnecken zu leiden als die Sarastro, was aber auch daran liegen kann, daß sie näher am Schneckenzuchtgelände des Nachbarn liegt. :-[
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
sarastro

Re:Campanula 'Sarastro'

sarastro » Antwort #9 am:

Kent Belle kann man niemals mit Sarastro vergleichen. Sie sind in der Blüte völlig unterschiedlichen Charakters.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Campanula 'Sarastro'

Staudo » Antwort #10 am:

Sie verschwindet auch dann und ist kurzlebig, wenn zu leichter Boden vorliegt. Ein lehmig-humoser Boden ist genau richtig.
Schade.Gut halten sie sich aber in Töpfen bei ausreichender Wasserversorgung und gelegentlicher Düngung.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Campanula 'Sarastro'

RosaRot » Antwort #11 am:

Dann brauch ich mich ja nicht zu wundern, dass Sarastro immer verschwindet mit der Zeit und sollte sie vielleicht doch in einen Topf pflanzen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Campanula 'Sarastro'

Gartenlady » Antwort #12 am:

Ein (ehemaliger) Staudengärtner aus Sanbodenbereich hat hierzulande im Lehmbereich einen Vortrag gehalten und bemängelt, dass ´Sarastro´ nicht standfest sei im Gegensatz zu ´Kent Belle´, er war sehr erstaunt über meinen Protest gegen diese Beurteilung. Hier im Lehmbodenbereich ist es umgekehrt, ´Kent Belle´ ist so wenig standfest, dass alle Stützungsversuche fehlschlagen, während ´Sarastro´ hier aufrecht steht. Trotzdem scheint auch hier ´Kent Belle´ vitaler zu sein, sie wird wegen ihrer mangelnden Standfestigkeit nicht geliebt, trotzdem behauptet sie sich, während ´Sarastro´ ein bisschen gehätschelt werden muss.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Campanula 'Sarastro'

Susanne » Antwort #13 am:

Kent Belle kann man niemals mit Sarastro vergleichen. Sie sind in der Blüte völlig unterschiedlichen Charakters.
Doch, kann ich... wenn ich eine Glockenblume mit dem Habitus und entsprechend großen, kräftig blaulila Blüten suche, dann kommen praktisch nur die beiden in Frage.'Kent Belle' steht bei mir vollsonnig und in lehmig-kiesigem Boden auf einem Terrassenbeet, mit ziemlich viel Konkurrenz drum rum. An der Position hatte ich vorher eine 'Sarastro' stehen, die hat dort zügig klein bei gegeben. Inzwischen steht sie im Halbschatten in humosem Boden mit mehr Feuchtigkeit, da fühlt sie sich wohler und wächst auch schön.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
sarastro

Re:Campanula 'Sarastro'

sarastro » Antwort #14 am:

... und Sarastro remontiert, was Kent Belle selten tut. Aber eure Aussagen stimmen, Sarastro schätzt einen guten bis sehr guten, eher lehmigen Boden. Sie ist bei vielen Kunden eher kurzlebig, weil das Nährstoffangebot schnell erschöpft ist. Im Stiftsgarten Seitenstetten hingegen steht sie seit über 8 Jahren und blüht unermüdlich mit den Rosen um die Wette. Sie ist dort ein echter Rosenkavalier!Leider wird Campanula 'Sarastro' vielfach unter anderem Namen angeboten, was nicht gerade fair ist.
Antworten