






Moderator: AndreasR
Hamburg-Altona, Whz 8a
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Hamburg-Altona, Whz 8a
@ BarbaraWenn Du über die Zusammenfassung gehst, landest Du immer auf der ersten Seite, das kann ich leider nicht ändern. Nur über die Thread-Übersicht (mein Denglish ist auch nicht besser@OliverIm Sasanqua-ThreaD (oh, mein geschriebenes Englisch) schaltet's bei mir nicht automatisch auf die aktuelle Seite sondern immer auf die 1. Kann ich das selbst ändern? Oder musst du das tun?Die aktuelle Seite wäre praktischer, v.a. wenn wir wieder alle so ausdrucksfreudig sind
19. Juli bis 31. Dezember, knapp 5 1/2 Monate, naja 200 Seiten schaffen wir vielleicht doch nicht noch mal......aber man weiss ja nie
Wenn sie im schönen Tessin an einer Treppe steht, mit Blick auf den Lago, dann sollte es dieselbe sein. ;)Toll, natürlich freue ich mich für dich!Wenn deine selbstgezogene Leslie Ann dieses Jahr noch nicht blühen mag, vielleicht kannst du dich an meiner Stecklingspflanze mit freuen? Sie will mir wohl schon die Freude machen, die Schöne. Die Mutterpflanze ist sicher dieselbe
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Hamburg-Altona, Whz 8a
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Einerseits gebe ich Dir recht, auf der anderen Seite werden sich immer einige Faktoren überschneiden und können / müssten in verschiedenen Fäden (ich mach's auf deutsch) erscheinen. Außerdem, Tarokaya, sehe ich die Forumschreiberei als entspannende Freizeitbeschäftigung an. Ich will mich hier nicht an streng wissenschaftliche Regeln halten, ich denke, den meisten Mitgliedern geht es so. Dass Fakten stimmen oder erkundet werden sollen, ist eine andere Sache.Und was Du hier ansprichst, nämlich die Knospeninduktion, finde ich gerade hier sehr wichtig. Wenn mich nämlich keiner widerlegt, dass der Anreiz in konstant warmen Phasen geschieht und die eigentliche Ausbildung und Wachstum auch in kühleren Zeiten vor sich geht, wirkt sich das besonders auf die Sasanquas und Higos positiv aus. Wie Ihr sagt, brauchen sie extrem viel Sonne.Unter Umständen reichen dann - wie bei uns heuer- die 6-8 Wochen Frühjahrshoch aus, um auch anspruchsvollere Sasanquas zur Knospen(aus)bildung anzuregen. Die weitere Hitzephase gleicht offensichtlich die 2-3 kühleren Wochen aus.Zumindest kann ich an meinen Pflanzen erkennen, dass die bisher sehr indifferent aussehenden Knospen in den letzten 10 Tagen einen ungeheuren Schub Richtig Blütenknospe erhielten, der sehr zuversichtlich stimmt.Extra-Threat für die Herbst/Winterblüher finde ich gut.Nun braucht's Disziplin, denn die Überlegungen zur Knospenbildung und unsere Beobachtungen gehören eigentlich wieder in den Hauptthreat. Finde ich gar nicht so einfach, denn in unserem Begegnungsthreat fließt vieles ineinander
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
das wär nochmal so eine Idee... 8)LGViolatricolorweshalb sowohl Oliver als auch ich sie selbst gezogen haben, aus einem Steckling.
Hamburg-Altona, Whz 8a