News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. (Gelesen 98166 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.\

klunkerfrosch » Antwort #45 am:

Bild@Hallo Barbara,lieben Dank für Deine Foto´s - jetzt habe ich so eine kleine ahnung wiesie in ein paar Jahren aussehen könnten bzw. wachsen ;). Audrey :o - tolle Blüte/Farbe - gefällt mir auch super. Gestern habe ich erstmal alle anderen Sasanqua´s mit "Brille und Lupe" :P ;D 8) untersucht. Die meistens von Ihnen bekommen doch winzige Blütenknospen :D lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.\

cornishsnow » Antwort #46 am:

Ahoi zusammen! :)Meine zwei Ackermänner, 'Snowflurry' und 'Winters Star' haben schon ganz deutlich Knospen gebildet und ich glaube die zwei anderen Sasanquas fangen auch an. Meine selbstgezogene 'Leslie Ann' wird wohl noch zu klein sein. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.\

Black Rose » Antwort #47 am:

@ Allewenn ich nicht falsch gesehen habe wollen dieses jahr zum erstenmal meine letzten 2 Paradise( Pettit; Pearl) je mit einer Blüte blühen bis auf die Sayaka habe ich überall Knospen gesehen, sogar die Kanjiro die ich letztes Jahr ausgepflanzt habe. :DLGAndrea
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.\

tarokaja » Antwort #48 am:

Super, Andrea, denn auf die Blüten der P. Petite und der P. Pearl bin ich gespannt.Morgen muss ich mal schauen, was sich bei meinen tut.Kanjiro hat nach 1 Jahr Pause auch Blütenknospen. Und jetzt die schöne warme Zeit, da kann man doch zuversichtlich sein :D@OliverIm Sasanqua-ThreaD (oh, mein geschriebenes Englisch ::) ) schaltet's bei mir nicht automatisch auf die aktuelle Seite sondern immer auf die 1. Kann ich das selbst ändern? Oder musst du das tun?Die aktuelle Seite wäre praktischer, v.a. wenn wir wieder alle so ausdrucksfreudig sind ;D 19. Juli bis 31. Dezember, knapp 5 1/2 Monate, naja 200 Seiten schaffen wir vielleicht doch nicht noch mal......aber man weiss ja nie ;)@klunkerfroschDie Farbe der Audrey kommt in diesem Bild noch besser raus. Ist wirklich speziell und ein Herzwärmer in der kalten Zeit.paradise audrey@alleBekomme ich noch mehr Antworten auf meine Frage im Schädlings-Thread als die von Andrea.Hab meine Frage doch nun ganz brav dort gestellt!LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.\

tarokaja » Antwort #49 am:

Hallo alle zusammen!Die Sasanquas sind auf dem Weg. Ich werde schon ganz kribbelig, wenn ich an den Beginn der Blüte denke :PFaszinierend, wie verschieden die Knospen sind, ich staune jedes Jahr auf's neue. [td][galerie pid=35149]showa no sakae buds 7/08[/galerie][/td][td][galerie pid=35148]winter's snowman buds 7/08[/galerie][/td]
Wenn deine selbstgezogene Leslie Ann dieses Jahr noch nicht blühen mag, vielleicht kannst du dich an meiner Stecklingspflanze mit freuen? Sie will mir wohl schon die Freude machen, die Schöne. Die Mutterpflanze ist sicher dieselbe ;)leslie ann bud 7/08Zufriedene Sonntagsgrüssebarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.\

cornishsnow » Antwort #50 am:

@OliverIm Sasanqua-ThreaD (oh, mein geschriebenes Englisch ::) ) schaltet's bei mir nicht automatisch auf die aktuelle Seite sondern immer auf die 1. Kann ich das selbst ändern? Oder musst du das tun?Die aktuelle Seite wäre praktischer, v.a. wenn wir wieder alle so ausdrucksfreudig sind ;D 19. Juli bis 31. Dezember, knapp 5 1/2 Monate, naja 200 Seiten schaffen wir vielleicht doch nicht noch mal......aber man weiss ja nie ;)
@ BarbaraWenn Du über die Zusammenfassung gehst, landest Du immer auf der ersten Seite, das kann ich leider nicht ändern. Nur über die Thread-Übersicht (mein Denglish ist auch nicht besser ;) ;D) kann man die entsprechende aktuelle Seite anklicken. Letztes Jahr hatten wir für 201 Seiten ein ganzes Jahr gebraucht, vom 01.01.2007 bis zum 01.01.2008, ich würde behaupten, das es eher mehr wird. :)... und vielleicht kriegen wir ja doch noch irgendwann ein Unterforum, alles nur eine Frage der Zeit. ;)
Wenn deine selbstgezogene Leslie Ann dieses Jahr noch nicht blühen mag, vielleicht kannst du dich an meiner Stecklingspflanze mit freuen? Sie will mir wohl schon die Freude machen, die Schöne. Die Mutterpflanze ist sicher dieselbe ;)
Wenn sie im schönen Tessin an einer Treppe steht, mit Blick auf den Lago, dann sollte es dieselbe sein. ;)Toll, natürlich freue ich mich für dich! :D Sie hat mich sehr beindruckt mitihren manchmal perfekt gefüllten Blüten. :)Camellia sasanqua 'Leslie Ann' Isasanqua 'Leslie Ann' IILG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.\

tarokaja » Antwort #51 am:

Ja, die Blüten sind rührend perfekt und auch zuckersüss, fast kitschig. Beeindruckend auf alle Fälle.Und ich meinte, freu dich doch auch auf die kleine Blüte von meinem Winzling, wenn deine noch nicht blühen mag ;)Gute Nacht!barbaraleslie ann
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.\

cornishsnow » Antwort #52 am:

Genau das tue ich doch! ;) Gestern Abend habe ich zu meiner Freude an der Sasanqua-Verwandschaft Camellia grijsii eine unmenge an Knospen entdeckt. Ich bin schon so gespannt, die Pflanze ist sehr straff aufrecht gewachsen und sieht mit ihren kleinen waagerecht abstehenden Blättern sehr hübsch aus. :D Die Blüten duften auch besonders gut, daduch war mir auch die Mutterpflanze bei Herrn Bollwerk aufgefallen, eine riesige Kübelpflanze mit einer beeindruckenden Blütenfülle. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

tarokaja » Antwort #53 am:

Toll :DBin mal gespannt, ob meine 2j. Mini-Grijsii sich auch mit Blüten schmücken wird.Sag mal, Oliver, wie wäre es denn, die gute Nachricht deiner C.grijsii zum Anlass zu nehmen (mit Foto :o ), um den eigenen Camellia-Species-Thread ins Leben zu rufen ;) Oder kannst du später aus technischen Gründen die alten, aus dem 2008-Camellia-Hauptthread rausgesuchten Beiträge von den Wildformen nicht mehr davor setzen??Sonst beginnen wir halt einen neuen, "Camellia-Wildformen 08/09", da sie sich ja nicht unbedingt an den Jahreswechsel halten werden mit blühen (Oleifera z.B.) und es gibt einen vorhergehende von 07/08. Und wir fangen den 08/09 an mit Tons wunderschöner Azalea/Changii (für alle, die sie nicht im Original bewundern können... :'( ).LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

Guda » Antwort #54 am:

Extra-Threat für die Herbst/Winterblüher finde ich gut.Nun braucht's Disziplin, denn die Überlegungen zur Knospenbildung und unsere Beobachtungen gehören eigentlich wieder in den Hauptthreat. Finde ich gar nicht so einfach, denn in unserem Begegnungsthreat fließt vieles ineinander
Einerseits gebe ich Dir recht, auf der anderen Seite werden sich immer einige Faktoren überschneiden und können / müssten in verschiedenen Fäden (ich mach's auf deutsch) erscheinen. Außerdem, Tarokaya, sehe ich die Forumschreiberei als entspannende Freizeitbeschäftigung an. Ich will mich hier nicht an streng wissenschaftliche Regeln halten, ich denke, den meisten Mitgliedern geht es so. Dass Fakten stimmen oder erkundet werden sollen, ist eine andere Sache.Und was Du hier ansprichst, nämlich die Knospeninduktion, finde ich gerade hier sehr wichtig. Wenn mich nämlich keiner widerlegt, dass der Anreiz in konstant warmen Phasen geschieht und die eigentliche Ausbildung und Wachstum auch in kühleren Zeiten vor sich geht, wirkt sich das besonders auf die Sasanquas und Higos positiv aus. Wie Ihr sagt, brauchen sie extrem viel Sonne.Unter Umständen reichen dann - wie bei uns heuer- die 6-8 Wochen Frühjahrshoch aus, um auch anspruchsvollere Sasanquas zur Knospen(aus)bildung anzuregen. Die weitere Hitzephase gleicht offensichtlich die 2-3 kühleren Wochen aus.Zumindest kann ich an meinen Pflanzen erkennen, dass die bisher sehr indifferent aussehenden Knospen in den letzten 10 Tagen einen ungeheuren Schub Richtig Blütenknospe erhielten, der sehr zuversichtlich stimmt.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

tarokaja » Antwort #55 am:

Liebe GudaOb das ein (verständlicher ;) ) Wunschtraum von dir ist, dass die Knospen, insbesondere von Sasanqua und Higo, zur weiteren Ausreifung weniger Sonne und Wärme benötigen, kann ich nicht beurteilen. Wir müssen es einfach weiter beobachten und dazu ist ja nicht schlecht, dass wir Kamelianer aus sehr verschiedenen Regionen kommen, also auch mit Warm-/Kühlperioden zu unterschiedlichen Zeiten konfrontiert sind. Wenn ich die Unterschiede zwischen Tessin und hier bei mir beobachte, mache ich Fragezeichen zu deiner Vermutung.Licht und Wärme spielen nämlich auch später, während der Blütezeit noch eine bedeutende Rolle für die Intensität der Farbe und ob und wann Knospen sich zu Blüten öffnen (beobachtet an meiner California Sunset, die ich blühend im frühen Frühling im Tessin gekauft habe und auch an meiner Yuletide und Kona, die es trotz dicker wunderschöner Knospen dieses Jahr gar nicht geschafft haben, sie zu Blüten auf zu bekommen). Genug Luftfeuchtigkeit muss ja auch noch da sein für die Blütenöffnung.Aber optimistisch kann man dieses Jahr sicher sein.Da die Knospen ja ausserdem bei allen Sorten zu einem etwas anderen Zeitpunkt induziert werden und ausreifen, treffen Wärme- & Kältezeiträume nie alle Sorten gleich und so blüht irgendeine immer. Schön :)Ich nehm's wie's kommt und freue mich, wenn hoffentlich auch die Sasanquas mir dieses Jahr wieder Blüten schenken. Deshalb hoffe ich auf einen langen und warmen Herbst, wie z.B. hier vor 2 Jahren.LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

Violatricolor » Antwort #56 am:

"Leslie Ann", "Paradise Audrey" ... und dann noch "Grijsii" ::) ::) ::) ::) wo bekommt man die denn alle her??Sehr schöne Bilder habt Ihr da wieder gezeigt - ich verschmachte!! 8) 8)LGViolatricolor
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

tarokaja » Antwort #57 am:

Hallo ViolaP. Audrey bei Fischer, meine Grijsii hab ich von Eisenhut und Oliver seine (wenn ich richtig gelesen habe) von Bollwerk.Leslie Ann wird selten bei Eisenhut vermehrt, weshalb sowohl Oliver als auch ich sie selbst gezogen haben, aus einem Steckling. Aber vielleicht hast du auch Glück und sie ist diesmal bei den Vermehrten von Eisenhut dabei.Weiteres siehe Wildformen...LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

Violatricolor » Antwort #58 am:

@ Tarokaya
weshalb sowohl Oliver als auch ich sie selbst gezogen haben, aus einem Steckling.
das wär nochmal so eine Idee... 8)LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co

cornishsnow » Antwort #59 am:

Ahoi Viola, meine 'Leslie Ann' ist gerade mal 15 cm hoch, mit ein wenig Geduld läßt sich in ein paar Jahren bestimmt was machen. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten