News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun (Gelesen 44074 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Lilo

Re:Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

Lilo » Antwort #45 am:

Ach, ich sehe, du hast bereits bestellt.Dann viel Erfolg.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

Knusperhäuschen » Antwort #46 am:

Weia, Lilo, mich hat´s überkommen, ich hoffe, nicht zu spontan....Deine Lösung mit den Baustahlmatten hab´ ich mir schon letztes Jahr (irgendwie gab´s hier doch schon so einen ähnlichen thread, nicht wahr?) angeguckt, ist aber bei uns schon etwas schwierig, ich müsste schon fast 100m absichern, außerdem ist der Boden teiweise am Steilhang, stellenweise schwer erreichbar, außerdem oft anstehender Fels, da is´ nix mit reinklopfen.Ich hoffe....edit: was für ein Vergrämungsmittel hast du benutzt, Lilo?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Lilo

Re:Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

Lilo » Antwort #47 am:

Verschiedene, die Verzweiflung war groß. Eines hieß Kar****diol, glaube ich, ist schon lange her. Ich dachte ich käme ums Zäuneziehen herum. Nix da. Dann musste ich auch erst mal roden und planieren.Aber ich musste erst einen Nervenzusammenbruch kriegen, damit ich mich zu dem Zaun entschließen konnte.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

Knusperhäuschen » Antwort #48 am:

Mhh, könnte Kornitol sein, hier ist ein Bericht, da wird auch das Mittel von Dr. Stähler (wurde von Wiesentheo, glaube ich, erwähnt) genannt.edit: ich hoffe inständig, um den Nervenzusammenbruch rumschippern zu können... :-X. Ich kann mir nur ansatzweise vorstellen, wie verzweifelt man ist, wenn die Schweine den Garten erst einmal verwüstet haben.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

Cryptomeria » Antwort #49 am:

Hallo Wildschweingeschädigte,Hukinol ist m.A.n. das beste Mittel. Aber alles hilft nur kurze Zeit. Hukinol ist konzentrierter Menschenschweiß, synthetisch hergestellt, in einer Glasflasche. nicht ganz billig, 1/2 l ca. 50 €. Vorsicht beim Ausbringen. Unbedingt Gummihandschuhe tragen, nichts verschütten. Am besten an an einem Tag ausbringen, an dem man am nächsten Tag nicht weg muss.Fálls Spritzer auf die Haut kommen, man stinkt bestialisch so knapp 2/3 Tage. Kurze Zeit hilft es gegen Rehe /Hirsche. Gegen Wildschweine habe ich es noch nicht eingesetzt.Ich tränke Lappen, stopfe sie in umgestülpte Gurkengläser oder große Jogurtbecher, damit es nicht draufregnet und der Duft möglichst lange konzentriert bleibt. Vielleicht erstmal etwas weiter vom Haus entfernt ausbringen. Nicht dass ihr nicht mehr schlafen könnt, wenn die Duftwolke durchs Haus weht.Viel Erfolg, hoffentlich hilftsWolfgang
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

Amur » Antwort #50 am:

Wir hatten es verschiedentlich in Maisäckern wegen den Wildschweinen eingesetzt.In einem Acker war die Wirkung so daß die Sauen mit Karacho durch diese Geruchsbarriere durchbrachen und mitten im Acker wüteten. In einem anderen Acker haben die Sauen sogar die Stengel umgedrückt an denen wir die Lappen aufgehängt hatten. Und offen gesagt wäre mir ein umgedrehter Rasen lieber als der Gestank.Ich halte dementsprechend nix von den Verstänkerungsmitteln.Wenns bei uns so weit wäre und der Garten würde umgedreht, würde ich wohl mit dem Sauspiess rausgehen. Hat früher schon funktioniert und macht keinen Krach. mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Manfred

Re:Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

Manfred » Antwort #51 am:

1/2 l ca. 50 €
Da hast du aber teuer gekauft. Gibt es auch für die Hälfte. Ändert aber nichts daran, dass es nur kurzzeitig hilft. Wird es ständig eingesetzt, gewöhnen sich die Wutze daran. Ich schau lieber Amur zu, wenn er mit der Saufeder in die Arena steigt. ;)Außerdem habe ich in diesem Thread den folgenden Link vermisst:http://www.youtube.com/watch?v=RSLe2Oy-dUg
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

SouthernBelle » Antwort #52 am:

Was bitte ist neSaufeder?Hoffentlich etwas Moerderliches!Bei uns sind die ersten an der 4km entfernten Autobahn ueberfahren worden. Wann werden sie anruecken?
Gruesse
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

Knusperhäuschen » Antwort #53 am:

Saufeder klingt nach was zum tief pieksen.Ich bedauere, das die Liason unseres Kampfdackels (leider auch kein Saupacker) mit einer hübschen Chien de Sanglier-Hündin vor Jahren im Urlaub in Korsika zu keinem Ergebnis führte, könnte ich heute vielleicht brauchen, die Kinners ;) .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

Knusperhäuschen » Antwort #55 am:

Huch :o !Hier nochmal unser verhinderter Chien de Sanglier Erzeuger zumindest bei der Inspektion einiger "Ziele" hier in der Nachbarschaft:
Dateianhänge
Dickies_Strecke.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

Amur » Antwort #56 am:

1/2 l ca. 50 €
...Ich schau lieber Amur zu, wenn er mit der Saufeder in die Arena steigt. ;)...
Na ja bei Drückjagden in der einzigen Ecke bei der es bei uns geht, werden immer ein paar Frilis von den Durchgängern mit der blanken Waffe zur Strecke gebracht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

Querkopf » Antwort #57 am:

Hallo, Knusperhäuschen,
Das Vergrämungsmittel nützt vielleicht für drei Tage, dann haben die Schweine raus, dass nichts dahinter ist. ...
Lilo hat den Knackepunkt angesprochen: Die lieben Säulein lernen. Recht schnell. Und wenn sie merken, dass etwas zunächst Beunruhigendes keine ernsthafte Gefahr birgt, fassen sie Mut und kehren zurück. Mit Stinkereien macht man sich selber unweigerlich mehr Stress als den Wildschweinen: Wie will man das Aroma von Buttersäure & Co. aus der eigenen Nase kriegen (und aus dem Haus aussperren ::)), wenn der Garten keine Riesenpark-Dimensionen hat und der Wind falsch steht?!? Vergiss es, zieh' einen Zaun!Dein Wiesenfoto trifft's, leider. So ähnlich sah es bei uns im Garten und in der Nachbarschaft vor zehn, zwölf Jahren (? - ich weiß es nicht mehr genau, hab's verdrängt) mehrmals aus; es hat Jahre gedauert, bis die umgepflügte Grasnarbe wieder geschlossen war. Der Oberknüller war dann, dass die lieben Säulein einen zaunnah postierten Holzlatten-Komposter zerlegt haben. Latte um Latte, so gesehen fein säuberlich. Ansonsten eine Riesensauerei >:(. Hier gab's schon mal eine Diskussion über Wildschweinschäden, Möglichkeiten zur Vermeidung/ Vorbeugung und jagdliche Aspekte. Auch da war das Fazit, dass es außer Aussperren kein wrksames Gegenmittel gibt. Lilos Baustahlmatten-Methode dürfte dazu das beste Verfahren sein. Wenn die sich bei euch nicht anwenden lässt wegen der Gelände-Bedingungen und wenn ihr eh einen Maschendrahtzaun habt, dann überlegt doch mal, ob das zweit- oder das drittbeste Verfahren bei euch funktionieren könnte. Das vermutlich zweitbeste Verfahren hat Fionelli/Silene mal irgendwo beschrieben (finde ich nur leider grad nicht :-\): unten an den Zaunpfosten Metallstangen so anschrauben, dass die Schweine den Maschen-Zaun nicht anheben oder den Spanndraht sprengen können. Das mutmaßlich drittbeste Verfahren ist das, was uns ein Profi vorgeschlagen hat: Dicke, mit Stacheldraht "gespickte" Holzbohlen werden ganz unten an den Zaunpfosten verschraubt. Gleicher Effekt wie bei Methode Nr. 2: Die Wildschweine können den Zaun nicht lüpfen oder sich drunter durchwühlen; billiger als Metallstangen; allerdings weniger dauerhaft (geschätzte Bohlen-Haltbarkeit: plusminus 15 Jahre). @Amur: Die Sache mit der Saufeder hat Charme - aber mit solch einem Ding nächtens im Garten einer ganzen Wildschweinrotte entgegenzutreten, kommt mir doch irgendwie verwegen vor ;)... Toitoitoi & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Manfred

Re:Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

Manfred » Antwort #58 am:

Na ja bei Drückjagden in der einzigen Ecke bei der es bei uns geht, werden immer ein paar Frilis von den Durchgängern mit der blanken Waffe zur Strecke gebracht.
Ist halt nach wie vor das Mittel der Wahl, wenn die Hunde eine Sau gepackt haben oder der Rückraum keinen sicheren Fangschuss zulässt. Wer tötet schon gern seinen Hund oder einen Mitjäger/Passanten.Ganz mutige können es auch so versuchen: http://de.youtube.com/watch?v=ZgCvPwGRLYs(Würde aber nicht erwarten, dass eine wildlebende Schweine-Mama so zurückhaltend ist, wie die im Gehege.)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

Knusperhäuschen » Antwort #59 am:

So, heute Nacht sind die Wutzen im Nachbargarten gleich nebenan, auf unserer Bachseite gewesen. Sie haben mal etws unter den Bäumen im Rasen rumgepopelt, einige Gartenlaubkäfer gab´s ja da auch. Diesmal hat dieser Nachbar wohl wirklich nicht mehr an die Krähen geglaubt, die ja angeblich immer dort rumwühlen (Hier.Erst heute bin ich dazu gekommen, vorauskassenmäßig das Stinkezeug zu ordern, mal sehen, ob es uns (oder den Nachbarn oder die Schafe in der Weide) aus den Latschen haut, das Zeug zu riechen. Für echte bautechnische Hindernisse fehlen im Moment Zeit und helfende Hände (GG ist da nicht wirklich zu brauchen, also müsste ich beim angesagten Schneefall da allein am Hang rumrutschen und Stacheldraht ziehen, über etliche Meter, auf Terrain, da bin ich noch nie gewesen). Ich warte einfach mal ab. Aber nicht böse sein, wenn ich dann anschließend rumjammere, o.k. ::) !Meinen Mais hab´ ich heute reingeholt, ankirren wollte ich die Wutzen ja auch nicht. Aber beim Gang zur Bürgermeisterwahl am Sonntag haben wir gesehen, dass sie wirklich überall hier herumwühlen, direkt neben der Straße, neben Gartenzäunen, auf Streuobstwiesen, alles gleich nebenan, der Nachbar sah sie nächtens schon zwischen unseren Autos und der Straße herumflitzen...Morgen fahre ich in den benachbarten Ortsteil, dort kann man Wildschweinfleisch/-wurst aus heimischen Revieren kaufen, wir werden versuche, Gegenanzuessen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten