News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ärger mit dem Gewächshaus (Gelesen 61276 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
Wenn sie einmal drin sitzen, ist es schwierig, sie zu entfernen. Ggf. mit einer fungizid wirkenden Lösung. Könnte bereits einer der übliche Haushaltsreiniger sein.Wichtiger erscheint mir, den weiteren Befall zu unterbinden. Das kann nur durch Verschließen der Öffnungen geschehen. Silikon? Gummidichtung? Ich würde mal bei einem Glashandel nachfragen. Oder einem der GH-Hersteller.
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
Es gibt Aluschienen dafür. Einfacher ist Klebeband.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
...man sollte die Platten wirklich verschließen, wie auch immer. Ich habe mir meins damals beim Versandhaus bestellt. Zubehör gab es dort keins und Internet hatte ich damals noch nicht. Ich war da noch ganz unbedarft.
Als ich bemerkt habe das das GH nicht sturmsicher war, war alles zu spät.
Die Platten waren beschädigt und Dreck in die Hohlkammern eingedrungen. Ich habe versucht sie innerlich zu reinigen, sogar in der Badewanne.
Der Dreck in den Platten ist dadurch zwar etwas weniger geworden, aber nicht weg.
Dreck auf den Platten kann man natürlich enfernen. Wie oft und wann muss jeder selber wissen. Ich mache es immer im Frühling. Mein GH steht sowie so etwas schattiger und ich finde es einfach schöner ein sauberes GH zu haben, na ja ein etwas saubereres.tubutsch, schade das es bei dir nicht so geht, es wäre wohl auch zu einfach gewesen. 





Liebe Grüße
Ninna
Ninna
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
Das einfachste ist, die HKP zu verschließen mit Abschlussleiste/profil oder Aluminiumklebeband (25 EUR für 50 Meter). Nur wie Ninna schon sagt muss man so was vorher wissen, ist der Dreck oder Algen etc. erst mal drin, wird es schwierig ...Mir ist noch was eingefallen. Die Frage gilt tubutsch; hast du vllt. keine Glasfederklammern zu deinem GH dazubekommen? Wackeln die HKP deshalb vllt. und haben deshalb nach links und rechts so viel Luft?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
Nein, Glasfedern sind wohl nicht vorgesehen. Waren auch nicht in der Aufbaubeschreibung aufgeführt. Hilft vielleicht gegen das Klappern aber was ist mit den Undichtigkeiten? An manchen Stellen, (wo die Aluprofile aufeinanderstoßen) dringt Wasser ein bei Regen. Das könnte man vielleicht noch mit Silikon in den Griff bekommen. Was mir allerdings wirklich Sorgen macht, sind die undichten nicht richtig zu befestigenden Fenster, die beim kleinsten Windstoß runterfallen.Mir ist noch was eingefallen. Die Frage gilt tubutsch; hast du vllt. keine Glasfederklammern zu deinem GH dazubekommen? Wackeln die HKP deshalb vllt. und haben deshalb nach links und rechts so viel Luft?
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
...so...habe die Diskussion hier ne Zeitlang verfolgt. Auch Ich habe mich für ein Pergart GH Uranus 11500 entschieden. Preis 1145.- incl. Fundamentrahmen
. Irgendwie habe Ich das Gefühl, das Tubutsch hier nicht so ganz die Wahrheit sagt
. Entweder man nimmt sich die günstigste Variante (998.-) ohne jedes Zubehör, also kein Rahmen und nur mit den billigen Glasklammern...oder mit Rahmen und Windsicherungsprofilen.Also so oder so ...irgendwie müssen die Platten ja wohl auch bei dir festgemacht werden.
Hast Du denn das GH nur einfach auf dem Rasen gestellt? ???Ein BetonFundament ist schon wg. der Grösse anzuraten. darin den (unbedingt vorhandenen) passenden GH Rahmen rein. Aber das allerwichtigste ist eine exakte Rechteckausrichtung beim GH Aufbau. Natürlich könnte die Aufbau -Anleitung etwas präzisser und darstellungsreicher sein. Möchte auch nicht verschweigen, das auch Ich einige Male wieder gezwungen war, fertig Montiertes wieder zu demontieren...aber kam immer wieder ein AHA Lerneffekt bei rum. Weil mir das mit den Glasklammern einfach zu billig und nicht sicher erschien, habe Ich über den Praktiker noch das Windsicherungs-Paket mit 20% Rabatt ;-) für 128.- erworben. (ca. 10 Tage Lieferzeit). Nun steht es, und Ich bin mit dem Preis für die Grösse zufrieden. Und rundherum 100% dicht, ist erst ma gar kein Gewächshaus.....dann musst du schon einen Wintergarten kaufen. Ich hätte zwar auch gerne ein Beckmann GH ....aber da war mir der Preis dann auch einfach zu hoch. Die paarUndichtigkeiten werde ich wohl noch mit Silikon zuschmieren. Jedenfalls hab Ich deiner Beschreibung nach das Gefühl, das Du es einfach nicht "richtig" zusammengebaut hast. Alleine schon die Aussage, das du die Dachfenster "nicht" reinschieben "kannst/willst".....das geht sehr wohl noch nachträglich.....so jedenfalls kommts mir vor, du hast die einfach da aufs Dach gelegt!!! :oUnd wenn die richtig eingeschoben wären....dann müsste der Sturm schon sehr heftig sein....aber dann würde eher die Hohlplatte da raus gerissen..und nicht das komplette Fenster. Im übrigen handelt es sich doch immer noch um ein Gewächshaus aus ALU und Plastikplatten....und nicht um ein Backsteinhaus. Sry....will dich nicht pers. angreifen...Ich meine ja nur, den weg zum Anwalt würd ich mir sparen...oder zumindest sicherstellen, das du alles "nach Anleitung" aufgebaut hast. Werde mal morgen ein paar Bilder machen und sie spätestens Samstag hier reinstellen....vor allen Dingen mit dem Dachfirst und den Windsicherungs Profilschienen.....



Re:Ärger mit dem Gewächshaus
hola
...ich habe gerade nach dem Zeus 11400 gegoogelt, das GH scheint anders zu sein wie das Uranus GH und es ist schw... teuer. Viel teurer! Bei dem Preis erwarte ich eine genaue und verständliche Aufbauanleitung und eine gute Qualität.Für mein Popular Haus gibt es als Zubehör Abdeckleisten aus PVC, die werden anstelle der Glasfedern verwendet. Ich denke genau solche Leisten hat Tubutsch GH auch. Die sind anders wie die Abdeckkappen bei dem Uranus GH, die wohl zusätzlich zu den Glasfeden aufgesteckt werden.Für Jay freut es mich, das kingroli, gute Erfahrung mit dem Uranus GH gemacht hat, aber kingroli, soviel Verstand traue ich Tubutsch schon zu, ein GH nach Anleitung aufzubauen.

Liebe Grüße
Ninna
Ninna
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
Ja mich freut es auch, dass einer positiv über das Uranus 11500 berichtet.
Zumal ich ja noch einen kenne der mit diesem Modell keine Probleme hat.Und zumal muss man fairerweise sagen dass wir bisher nur über die Modelle Zeus 11500 und Popular 86 diskutiert haben.

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
Richtig. Ich bin davon ausgegangen, das Zeus 11400 baugleich ist und der Unterschied nur darin besteht, das es eine Flügeltür hat. Das ist aber nicht so, denn beim Zeus kann man viel stärkere Hohlkammerplatten einbauen, folglich wird auch die Bauweise anders ausfallen. Zeus ist auch etwa doppelt so teuer wie Uranus, zu mindest das, was ich gefunden habe.Kingroli, es ist ja schön das du uns mitteilst, wie zufrieden du mit deinem GH bist, ich finde es aber schon ziemlich heftig wie du dich hier geäußert hast.
Auch wenn man anderer Meinung ist und sich ärgert, kann man sich mit seiner Wortwahl etwas mehr zurückhalten.
Du hättest die Diskussion ja ohne weiteres in eine andere Richtung lenken können, in dem du uns deinen Standpunkt mitgeteilt hättest. Im großen und ganzen weicht unsere Diskussion von deiner Meinung gar nicht so weit ab.
Diskutiert wurde im Grunde, ob die Abdichtung der Hohlkammerplatten sinnvoll und Windsicherungsprofile nötig sind. Das sie nötig sind, meinst du ja auch, sonst hättest du dir ja keine bestellt. Über Grundkonstruktion habe ich schon in Antwort 26 geschrieben. Sie ist stabil, jedenfalls die von Popular 86.



Liebe Grüße
Ninna
Ninna
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
naja ich seh das nicht so eng ...
Manche drücken es halt "dirket" aus was sie meinen, ist ja kein Problem solang alles im Rahmen bleibt
Ich mach mal ein paar Bilder von meinem (unserem, da es ja eigentlich meiner Mum gehört aber ich es bewirtschafte
) Gewächshaus und stelle sie online, dann seht ihr wie das aussieht ...
bis denn denn




Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
...du hast es schon?
Ich dachte du willst es erst kaufen! Ist es schon sturmerprobt? Na ja, wenn jemand so blöd dargestellt wird, geht mir schon der Hut hoch.Das mag ich nicht. 


Liebe Grüße
Ninna
Ninna
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
Mir fällt da noch was ein. Tubutsch, welche Stärke haben deine Hohlkammerplatten? Kann es vielleicht sein, das dir die falschen Profile für die Befestigung der Platten geliefert wurden und sie deswegen klappern? Wenn du beispielsweise 10mm Platten hast und du die Profile für 16mm Platten geliefert bekommen hast, kann es nur klappern.Ich finde es jedenfalls unerhört, das sich niemand Zuständig fühlt, deinen Beschwerden mal nachzugehen, und wie sie Garantieansprüche ohne Kundendienst regeln, ist mir auch schleierhaft. Sie geben immerhin 15 Jahre Garantie auf Konstruktion und Ramen.
Liebe Grüße
Ninna
Ninna
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
Nein, ich meine mein / unser aktuelles. Ist bestimmt schon 15 Jahre alt, wenn nicht sogar noch älter. Ich weiß nicht ob HOBBY die Marke oder das Modell ist aber seht selbst, gleich kommen die Bilder....du hast es schon?Ich dachte du willst es erst kaufen! Ist es schon sturmerprobt? Na ja, wenn jemand so blöd dargestellt wird, geht mir schon der Hut hoch.Das mag ich nicht.

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
So endlich upgeloaded. Die Bilder sind ziemlich groß (2,5 MB) deswegen kanns schon etwas länger dauern, bis sie fertig geladen sind, dafür sind sie aber hochauflösend.
Hier ist ein kleines Loch in der Scheibe:
Hier ist die linke hintere Ecke:
Hier ist die rechte vordere Ecke:
Hier ist eine Lücke im selbstgemauerten Rasenkantsteinfundament:
Hier ist die linke vordere untere Ecke die am Fundament aufliegt:
Hier ist die linke vordere obere Ecke wo das Dach aufliegt:
Hier ist der First von außen fotographiert: (auf der Spitze befand sich sogar irgend ein Insekt
)


Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Ärger mit dem Gewächshaus
Ach so ist das. :)Dein altes GH hat auch viele Lücken, ist wohl konstrucktionsbedingt. ::)Schön finde ich das es Glasplatten hat. Ich hatte mich im Nachhinein geärgert mich für die Hohlkammerplatten entschieden zu haben, mit Glasplatten hätte ich die Sturmprobleme nicht und schöner sieht es auch aus. Was willst du in deinem neuen GH für Platten nehmen?
Liebe Grüße
Ninna
Ninna