News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatengeschmäcker (Gelesen 15425 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Debütant
Beiträge: 77
Registriert: 15. Jul 2008, 01:32

Re:Tomatengeschmäcker

Debütant » Antwort #45 am:

hier auf dem bild siehst du ...
Ein wunderschönes Foto. Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen, heißt es in meinen Breiten. Wie ist mit den Zähnen, die tropfen? Diese Metapher kenne ich nicht. Hilfe!
Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz. (Franz Kafka)
Benutzeravatar
Debütant
Beiträge: 77
Registriert: 15. Jul 2008, 01:32

Re:Tomatengeschmäcker

Debütant » Antwort #46 am:

Aus meiner Sicht werden die besten deutschen Studien zu Tomatengeschmack in Großbeeren erforscht, zum Beispiel diese hier (pdf file)
Exzellenter Hinweis! Danke dafür.In diesem wissenschaftlichen Text wird auch nach Tomaten gesucht, die nach "rohen Kartoffeln" oder "nach frisch geschnittenem Gras" schmecken. Ich kenne den Geruch roher, frischer Kartoffeln und den Geruch frisch geschnittenen Grases. Den Geschmack kenne ich nicht.Ich hab mal einen Folder in die Hand bekommen, in dem der Geschmack des Weins mit irgendwelchen Steinen verglichen wurde. Ich fresse weder frisch geschnittenes Gras noch beiße ich in irgendwelche Steine.
Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz. (Franz Kafka)
zwerggarten

Re:Tomatengeschmäcker

zwerggarten » Antwort #47 am:

da entgeht dir doch aber das wesentliche - nur so ist das terroir kennenzulernen... 8)
Benutzeravatar
Debütant
Beiträge: 77
Registriert: 15. Jul 2008, 01:32

Re:Tomatengeschmäcker

Debütant » Antwort #48 am:

da entgeht dir doch aber das wesentliche - nur so ist das terroir kennenzulernen... 8)
Schau Dir Abbildung 2 an: niemand hielt den Geschmack ausgewählter Tomaten für "rohe Kartoffel" oder "frisch geschnittenes Gras". Kennst Du den Geschmack dieser Geschmacksanzeiger?
Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz. (Franz Kafka)
zwerggarten

Re:Tomatengeschmäcker

zwerggarten » Antwort #49 am:

wie rohe kartoffeln schmecken, weiß ich, sehr eigen, erdig, stärkebetont (wen wunderts) - bei gras habe ich nur eine idee durch das als kind geliebte auslutschen des weichen, süßlichen untersten grashalm-/stengelabschnittes, was wohl gesundheitsgefährdend sein soll wegen irgendwelcher bakterien... :P
Benutzeravatar
Debütant
Beiträge: 77
Registriert: 15. Jul 2008, 01:32

Re:Tomatengeschmäcker

Debütant » Antwort #50 am:

wie rohe kartoffeln schmecken, weiß ich, sehr eigen, erdig, stärkebetont (wen wunderts) - bei gras habe ich nur eine idee durch das als kind geliebte auslutschen des weichen, süßlichen untersten grashalm-/stengelabschnittes, was wohl gesundheitsgefährdend sein soll wegen irgendwelcher bakterien... :P
Da Du gerade online bist, heute eine Antwort. Ich habe meine Geschmackssinne noch nicht auf Tomaten geeicht. Für mich gilt: Eine Tomate schmeckt nach einer Tomate, nämlich so, wie ich den TomatenGeschmack in meiner Kindheit kennengelernt habe, der Geschmack von Tomaten, die aus dem eigenen (oder gemieteten) Gartenbeet stammten. Aber: kann man sich an einen Geschmack erinnern? Und damals, Ende der 1950er Anfang der 1960er wurde in Gärten kein Kunstdünger verwendet. War einfach zu teuer. Ich hab zwar auch von der Wiese gegessen, zB Sauerampfer. Aber an Grashalme auslutschen, kann ich mich nicht erinnern. Ach ja, gut waren auch die nicht ausgereiften Maiskolben (die finde ich jetzt noch immer gut): Die Haare, die oben raushängen, wurden zwischen geschürzter Oberlippe und Nase eingeklemmt, ein Oberlippenbart; die Maiskörner angebissen, da floss eine weiße und schmackhafte Milch raus.Vielleicht soll ein thread eröffnet werden: so ca. was aßen wir Kinder aus der Natur?LG
Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz. (Franz Kafka)
Antworten