Seite 4 von 6
Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
Verfasst: 4. Aug 2009, 07:08
von freiburgbalkon
meine hat mehrere Triebe, die ich um eine Betonsäule geschlungen habe (mit Drahtgeflecht dran). 2 davon sind auch schon so ca. 4 m lang, Knospen gibt es reletiv gleichmäßig verteilt, ab ca. 1,5 m Höhe, was mir recht ist, weil da viele Kinder vorbeikommen...
Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
Verfasst: 4. Aug 2009, 13:26
von Klio
Ich schneide meine Pflanzen im Frühjahr meistens nochmal zurück - alles ohne frische Triebspitzen kommt weg. Sie legen dann bis zum Einräumen im Herbst ca. 5-7m zu, so genau kann ich das nicht sagen, da sie als Sichtschutz zum Nachbarn wachsen und ich die Triebe wieder nach unten leite, wenn sie das Dach erreicht haben - so gibts dann auch in Sichtweite wieder Blüten. Besonders die
Violacea ist sehr wuchsfreudig, wenn ich sie nicht rechtzeitig erwische, hängt sie in der Regenröhre.Die
Ceruleas brauchens gar nicht so heiß, bei mir lassen sie im Hochsommer (soferns den gibt) immer nach, soweit ich mich erinnere wollen sie stärkere Tag-Nacht-Temperaturunterschiede, sonst gibts keine Blüten. Das momentan kühle Wetter gefällt ihnen ganz gut, dafür hätte es die
Eugenie lieber wärmer - da fallen die Knospen. :'(Ich hab immer Herbst immer massenhaft Stecklinge, falls ihr noch andere Sorten probieren wollt...Lg Klio

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
Verfasst: 5. Aug 2009, 08:19
von Amur
Wie groß sind denn die Töpfe in denen du die großen Passis hast? Oder ist die Caerulea ausgepflanzt?
Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
Verfasst: 5. Aug 2009, 21:50
von freiburgbalkon
Du meinst zwar Klio, aber bei meiner ist der Topf ca. 35 hoch und 40 breit.
Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
Verfasst: 13. Aug 2009, 15:27
von Klio
Ich habs ausgemessen: 38x38, Höhe ca. 32cm. Bei der Höhe geht aber noch was ab, weil die Töpfe unten ein Wasserreservoir haben. Alle paar Jahre nehme ich die Pflanzen im Frühjahr aus den Töpfen und gebe sie in frische Erde. Vermutlich könnten sie auch noch größere Gefäße haben, aber die sind dann kaum mehr zu bewegen und unterzubringen. Auspflanzen geht bei mir nicht - auch der Cerulea wär´s bei uns vermutlich zu kalt. Und am Balkon mit Kälte von allen Seiten sowieso.Nochmal zu den Wespen - habt ihr die auch an den Passis? Oder hab ich hier Spezialwespen?Lg Klio

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
Verfasst: 14. Aug 2009, 22:49
von Amur
Du hast wohl "Spezial Passiwespen". Bei mir sind nur Bienen und Hummeln dran. Die Caeruleas haben je einen Topf mit fast 50 cm Durchmesser verpasst bekommen. Die Vitifolia hab ich das erste Jahr und steht in einem kleinen 15-18cm Topf und ist schon genau so hoch wie die Caerulea. Allerdings nur mit einem Trieb. Ich hoffe die blüht nächste Woche mal.
Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
Verfasst: 15. Aug 2009, 12:00
von Klio
Kann sein mit den Wespen...auf die Blüten vom Callistemon fahren sie auch total ab.

Frau Katz traut sich schon gar nicht mehr auf den Balkon raus. 50cm Durchmesser ist ja super, da müssten die Passis förmlich explodieren - soviel Platz hab ich leider nicht... :-\Lg Klio

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
Verfasst: 29. Aug 2009, 23:00
von freiburgbalkon
hier mal ein Bild auf dem man fast die ganze Passionsblume Victoria sehen kann, mehrere Triebe über 4 m lang, nicht übel für die 1. Saison
Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
Verfasst: 29. Aug 2009, 23:01
von freiburgbalkon
heute blühten mal 7 Blüten auf einmal, bisheriger Rekord
Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
Verfasst: 29. Aug 2009, 23:02
von freiburgbalkon
Aber die Planze wirkt trotzdem nicht nur grün, weil ja die rötlichen Knospen ungeöffnet und wieder geschlossen lange Zeit dranhängen.
Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
Verfasst: 29. Aug 2009, 23:03
von freiburgbalkon
Die einzelnen Blüten sind ganz hübsch. Schadet es, wenn ich sie im Oktober oder so, wenn ich sie halt ins helle Treppenhaus stellen muß, auf ca. 1,5 m zurückschneide?? Kenne mich da noch nicht aus.
Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
Verfasst: 29. Aug 2009, 23:04
von marygold
klasse, die Victoria
Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
Verfasst: 4. Sep 2009, 07:43
von Amur
So siehts aus, wenn man eine Bank länger nicht mehr benutzt und die Passis machen können was sie wollen.
Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
Verfasst: 4. Sep 2009, 14:36
von Klio

Klasse, Amur!@Freiburgbalkon: Zurueckschneiden schadet nicht, im Fruehjahr treiben sie wieder aus. Du kannst aus dem "Abfall" Stecklinge machen und dazusetzen, dann hast Du im naechtsen Jahr mehr Triebe (falls Du ein paar Quadratmeter zu bewachsen hast....

)Lg Klio
Re:Ist das die Passionsblume Victoria?
Verfasst: 4. Sep 2009, 18:44
von marygold
@ Amur: lässt du alle Früchte ausreifen?bei dieser hier scheint es sich auch um eine "Victoria" zu handeln, sie wurde ohne Sortenname verkauft: