News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sorten Ampeltomaten (Gelesen 18347 mal)
Re:Sorten Ampeltomaten
Hallo Freunde,meine Ampeltomaten "Tumpling Tom, Himbeerrose und Balkonstar sind wunderbar geworden, obwohl sie noch in der TetraPack stehen und täglich rein und raus getragen werden, werden die bald zu Blühen beginnen. Jetzt kommen aber diese Geiztriebe und bei einer ganz schön viele, soll ich die lassen oder entfernen?
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Sorten Ampeltomaten
Die mußt du schon lassen, da wächsen ja die Früchte dran bei Ampel und Buschtomaten.
.Meine Mutter hat ihre Himbeerrose auch mal ausgegeizt 


Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Sorten Ampeltomaten
Hallo Annedanke!
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re:Sorten Ampeltomaten
Hallo,meine Pendulinas haben jetzt ganz kleine Blütenansätze. Hoffentlich kann ich die bald auspflanzen. Langsam wird es eng.LGBuchsini
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Sorten Ampeltomaten
Hat jemand Erfahrung mit der Mikro Cherry?LG Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Sorten Ampeltomaten
Ja, ich... ;DZumindest wenn du die Micro Cherry meinst, die von Gärtner Pötschke oder Bakker angeboten wird...Diese Micro Cherry jedenfalls zeigte sehr zeitig, mit den ersten richtigen Blättchen, die ersten Umstimmigkeiten. Während auf der Produktabbildung eindeutig eine kartoffelblättrige Tomate zu sehen ist, war meine Micro Cherry eine normalblättrige. Später, im Jungpflanzen-Alter, erkannte man, dass es keine Ampeltomate, sondern eine Stabtomate war. Es entwickelten sich auch keine roten, runde, Cherrytomaten sondern rote, birnförmige Tomätchen.Ich hätte ja gesagt, mir ist da irgend 'ne falsche Sorte in die Samentüte gehuscht. Aber jeden den ich kenne und die Micro Cherry im Anbau hatte, hatte eine kartoffelblättrige, rote, birnförmige Stabtomate.Grüßle, Michi
Re:Sorten Ampeltomaten
das ist ja echt krass.Ja, ich... ;DZumindest wenn du die Micro Cherry meinst, die von Gärtner Pötschke oder Bakker angeboten wird...Diese Micro Cherry jedenfalls zeigte sehr zeitig, mit den ersten richtigen Blättchen, die ersten Umstimmigkeiten. Während auf der Produktabbildung eindeutig eine kartoffelblättrige Tomate zu sehen ist, war meine Micro Cherry eine normalblättrige. Später, im Jungpflanzen-Alter, erkannte man, dass es keine Ampeltomate, sondern eine Stabtomate war. Es entwickelten sich auch keine roten, runde, Cherrytomaten sondern rote, birnförmige Tomätchen.Ich hätte ja gesagt, mir ist da irgend 'ne falsche Sorte in die Samentüte gehuscht. Aber jeden den ich kenne und die Micro Cherry im Anbau hatte, hatte eine kartoffelblättrige, rote, birnförmige Stabtomate.Grüßle, Michi

- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Sorten Ampeltomaten
Ja, habe von G.P.Bis jetzt sieht man erst mal nur Keimblättchen und Ansätze zu anderen blättchen, andenen ich noch nichts erkennen kann. Bei näherer Betrachtung ergab sich ein normalförmiges Blättchen.Mist
, ich werde bei G.P reklamieren ;DWerde weiter berichten.LG Anne

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin