Seite 4 von 4
Re:ungewöhnliche feldfrüchte
Verfasst: 13. Dez 2009, 11:39
von brennnessel
Auch bei uns in OÖ sieht man seit ein paar Jahren diese Felder, deren Bepflanzung ich lange nicht einordnen konnte, bis mir eine liebe Bekannte eines ihrer Miscanthusfelder und den Lagerraum mit dem gehäckselten Gras zeigte. So eine Anlage ist viele Jahre lang zu beernten und gibt ohne besonders großen Einsatz wertvolles Brennmaterial.
Re:ungewöhnliche feldfrüchte
Verfasst: 13. Dez 2009, 12:10
von max.
@#43,sarastro, dieses igniscum scheint der markenname einer züchtung von reynoutria sachalinensis/ fallopia sachalinensis zu sein, dem hundsgemeinen sachalinknöterich, der noch etwas größer wird als sein japanischer bruder.daß eine so hoch und schnell wachsende pflanze als energielieferant interessant sein kann, wundert mich nicht. ein wald wäre allerdings ein schönerer anblick.
Re:ungewöhnliche feldfrüchte
Verfasst: 13. Dez 2009, 12:26
von Staudo
Ich bin nicht Sarastro und Sachalinknöterich schrieb ich bereits.

Es soll ein nichtinvasiver Klon sein. Das mag schon stimmen. Gärtner haben die Erfahrung gemacht, dass auch selektierte Klone zu Mutationen neigen, bevorzugt in die Ausgangsform. Und auch unter eigentlich sterilen Pflanzen findet man gelegentlich Sämlinge.
Re:ungewöhnliche feldfrüchte
Verfasst: 13. Dez 2009, 13:02
von max.
mein eigener sachalinknöterich, der in einer gartenecke wuchert, vermehrt sich eher vegatativ, das aber recht erfolgreich. vielleicht wächst diese auslese ja horstig.