News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Alte Bäume verpflanzt man nicht ... (Gelesen 9575 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Alte Bäume verpflanzt man nicht ...

tomir » Antwort #45 am:

...Man kann nur hoffen das möglichst schnell ein normaler Winter kommt damit dieser Blödsinn aufhört...
der "blödsinn" hört hoffentlich nie auf. etwas im garten haben zu wollen, was eigentlich unmöglich ist, jedenfalls weder vernünftig, noch standortgerecht und schon gar nicht einheimisch - das war hauptmotivation der bedeutendsten gartenliebhaber, sammler und züchter europas.
Den "bedeutenden" Gartenliebhaber, Sammler oder Züchter möchte ich sehen, der mehrere hundert Jahre alte Exemplare einer Pflanzenspezies quer durch Europa karrt um sie vor seinem Autohaus oder in seinem Vorgarten erfrieren zu lassen. ::)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Alte Bäume verpflanzt man nicht ...

max. » Antwort #46 am:

was bei den akklimatisierungsversuchen der letzten vierhundert jahre alles nicht funktioniert hat, ist eben von der bildfläche verschwunden. am sammelwut hat es nicht gefehlt.gelegentlich liest man berichte über die expeditionen etwa von englischen pflanzensammlern im auftrag von (kew? rhs), die eher plünderungen geähnelt haben dürfen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Alte Bäume verpflanzt man nicht ...

fars » Antwort #47 am:

Nun ja, diese Vergangenheit als Alibi heranzuziehen, ist wohl nicht ganz statthaft.Damals dachte man noch in unerschöpflichen Ressourcen bzw. hat auf endemische Pflanzen wenig Rücksicht genommen. Es gab ja auch noch keine CITES.Wir sind zum Glück etwas empfindlicher geworden.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Alte Bäume verpflanzt man nicht ...

max. » Antwort #48 am:

...Nun ja, diese Vergangenheit als Alibi heranzuziehen, ist wohl nicht ganz statthaft...
wer macht das denn?siehe #44
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Alte Bäume verpflanzt man nicht ...

tomir » Antwort #49 am:

Ich sehe schon volle VHS - Kurse für visionäre Pflanzenliebhaber vor mir: "Wie schnitze ich mir ein Erdnussschälchen" ::) ;) (eigentlich eher :'( :'( :'()lg tomir
bristlecone

Re:Alte Bäume verpflanzt man nicht ...

bristlecone » Antwort #50 am:

Ich habe absolut nichts gegen Versuche, ob nicht Olivenbäume oder andere Gehölze, die als zu empfindlich gelten, nicht vielleicht doch härter sind als gedacht oder geschrieben. Schließlich beruhen die Angaben in Büchern zumeist auch nur auf wenigen Versuchen und Erfahrungen, die sich als unzureichend erweisen können.Da ältere Gehölze in der Regel frosthärter sind als Jungpflanzen, spricht erstmal auch nichts dagegen, größere Exemplare zu pflanzen, so man das nötige Kleingeld hat und den möglichen Verlust finanziell und psychisch verkraften kann.Diejenigen, die sich alte Olivenbäume aus dem Mittelmeerraum nach Deutschland holen, dürften aber nur zu einem kleinen Teil von diesem Interesse und der Liebhaberei getrieben sein. Ich habe da eher das Vorurteil, dass dahinter eine Haltung steht, die - mit genug Geld versehen - den Preis von allem, aber den Wert von nichts kennt. Daher sprach ich auch von Luxuswegwerfartikeln.Max, Du kannst mit Recht einwenden, auch zu Zeiten der Pflanzensammler wie Wilson etc. gab es genügend Reiche, in erster Linie in der englischen Oberschicht, die sich mit den neuesten Pflanzen aus aller Herren Länder schmückte, die sie für teures Geld von Veitch und Co. erworben hatten. Und wenn es damals die technischen Möglichkeiten gegeben hätte, hätte man vermutlich auch komplette Mammutbäume aus Kalifornien nach England verschifft.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Alte Bäume verpflanzt man nicht ...

pearl » Antwort #51 am:

ihr habt schon Recht, wenn es diese Pflanzenjäger nicht gegeben hätte hätten wir unsere Schätze nicht. Dass die sich die Finger schmutzig gemacht haben in doppeltem Sinne wissen wir alle auch.Die Folgen der Kolonialisierung und gewissenloser "Erforschung" Fremder Welten haben ihre Spuren hinterlasse, Wunden gerissen und die sind immer noch nicht ausgeheilt. Wieviele Schiffsladungen Pflanzen in die stürmische See und ins Salzwasser gefallen sind kann man sich kaum vorstellen. Adalbert Camisso hat eine dieser Speditionsreisen begleitet und es war ein großes Elend.Dass wir heute schlauer sind und empfindlicher reagieren ist eine enorme Errungenschaft für die Menschheit. Unser Bewusstsein von Menschheitsgeschichte ist aber auch nicht korrekt, wenn wir immer wiederholen, dass in der heutigen Zeit kommerzieller gedacht und schneller Raubbau betrieben wird. Die Technik machte es auch zu Babylons Zeiten möglich, dass große Bäume und Palmen ausgebuddelt und auf die höchsten Terrassen der Zikkurate transportiert worden sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Alte Bäume verpflanzt man nicht ...

tomir » Antwort #52 am:

der "blödsinn" hört hoffentlich nie auf. etwas im garten haben zu wollen, was eigentlich unmöglich ist, jedenfalls weder vernünftig, noch standortgerecht und schon gar nicht einheimisch - das war hauptmotivation der bedeutendsten gartenliebhaber, sammler und züchter europas.
Den "bedeutenden" Gartenliebhaber, Sammler oder Züchter möchte ich sehen, der mehrere hundert Jahre alte Exemplare einer Pflanzenspezies quer durch Europa karrt um sie vor seinem Autohaus oder in seinem Vorgarten erfrieren zu lassen. ::)
Wie die wohl im Frühjahr aussehen werden ... ::)
Antworten