Seite 4 von 15

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 11. Nov 2008, 18:20
von Lilo
Es ist schon seltsam: Wenn ich die eingangs gestellten Fragen lese, habe ich den Eindruck, dass die Frager mit Gartenarbeit Null am Hut haben.Mein dringender Rat an Designer von Arbeitswerkzeugen: Macht euch mit den Arbeiten vertraut indem ihr sie selbst ausführt, dann kommen euch gute Ideen und es passieren euch keine schlimmen Fehler.LG Lilo Einen Tipp hätte ich noch: alle Gartengeräte sollten knallrot oder knallorange sein, oder mit einem Pieper zum Wiederfinden ausgerüstet.

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 11. Nov 2008, 18:25
von Wiesentheo
Einen Tipp hätte ich noch: alle Gartengeräte sollten knallrot oder knallorange sein, oder mit einem Pieper zum Wiederfinden ausgerüstet.
Gute IdeeJa,es ist so,dass einige arbeien,um sich etwas zu verdienen.Aber es wird nicht die regel sein.Frank

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 11. Nov 2008, 18:29
von Staudo
Wolf-Gartengeräte sind gelb-rot. ;)Wiesentheo, mein Großer studiert derzeit und geht in seinem ehemaligen Praktikumsbetrieb arbeiten. Ihm wurde für sofort eine Stelle angeboten. Er bräuchte nicht mal das Studium abschließen. Vorher ist er maschinenputzen gegangen. ;)

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 11. Nov 2008, 18:31
von lalilu
LG Lilo Einen Tipp hätte ich noch: alle Gartengeräte sollten knallrot oder knallorange sein, oder mit einem Pieper zum Wiederfinden ausgerüstet.
du meinst einen regenwurmwarner für schwachbesiedelte gartenbeete ;Dpiep, pieb, geht weg ich hab euch lieb

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 11. Nov 2008, 18:33
von freitagsfish
Ja,es ist so,dass einige arbeien,um sich etwas zu verdienen.Aber es wird nicht die regel sein.
"nach der 68% aller Studierenden neben dem Studium jobben; ein Drittel könnte ohne den Nebenjob das Studium nicht finanzieren. "quelle: http://www.studium-und-arbeit.de/index. ... 4ftigungen (etwas nach unten scrollen)edit: und noch eine quelle zur situation der studierenden - dieses mal das deutsche studentenwerk:http://www.studentenwerke.de/main/default.asp?id=02401

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 11. Nov 2008, 18:42
von Wiesentheo
Vieleicht ist es doch dann die Ausnahme,wenn welche nicht arbeiten.Na gut.Frank

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 11. Nov 2008, 18:43
von freitagsfish
:-* ;)

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 11. Nov 2008, 18:45
von sarastro
Genau. Ich hatte schon öfters Studenten und es waren Solche und Solche darunter. Fest steht aber, dass man ihnen nicht pauschal unterstellen darf, sie wollen nicht arbeiten. Aus meiner Sicht haben sie die praktische Arbeit nicht erfunden, woher sollten sie auch? Die allerwenigsten können so richtig anpacken, kommen vom Bauernhof oder sind in einem Gartenbaubetrieb groß geworden. Was mir auf den Keks geht, sind die überschlauen Sprüche, wie man es besser machen könnte, wo das Diskutieren länger dauert als die anfallende Arbeit. Das kostet Nerven.Gartenerleichterung ja. Gartenarbeit bleibt aber trotzdem. Und sie soll Spass machen, ohne dass man zum Knecht wird. Ich kann allerdings das Wort "pflegeleicht" schon lange nicht mehr hören.

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 11. Nov 2008, 18:50
von sarastro
Problematisch an dieser Aktion ist, dass nur derjenige, der mit Geräten umzugehen versteht, auch entsprechende Kenntnisse zur Neuentwicklung aufbauen kann. Daher ist vieles wahrscheinlich blanke Theorie.

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 11. Nov 2008, 18:54
von freitagsfish
wart's mal ab, sarastro! demnächst stehen sie bei dir vor der tür und wollen praxis, dann hast du den hut auf...

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 11. Nov 2008, 18:57
von sarastro
Die sollen nur kommen. Bis jetzt hat noch nie jemand die weite Anreise bereut. ;D Dann muss ich sie eben behandeln wie Lehrlinge/Stifte: vormachen, nachmachen, bis es sitzt. Danach müssen sie selbst entscheiden. ;D

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 11. Nov 2008, 19:04
von callis
Die Leute haben noch nie in ihrem Leben gearbeitet,
Interessant, dass Arbeit wieder einmal nur körperliche Arbeit oder Arbeit für Geld ist. Dass man auch mit dem Kopf arbeiten kann, sollte sich doch inzwischen herum gesprochen haben, Wiesentheo.Ein Abitur, dass zum Studium berechtigt (Überwindung des Numerus clausus inbegriffen), setzt schon ein gewisses Maß an stetiger Arbeit (mit dem Hirn) voraus. Und ein Studienabschluss allemal. Was ich im Garten brauche ist ein zierliches Diktiergerät für die Hosentasche, dass so robust gebaut ist und so robuste große Bedienungsknöpfe hat, dass man es auch mit schmutzigen Händen bedienen kann, ohne dass es bald den Geist aufgibt.Wenn man dann von diesem Diktiergerät den gesprochenen Text noch direkt auf den PC übertragen könnte, wäre das optimal.

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 11. Nov 2008, 19:12
von sarastro
Ehe wir uns nun weiter in Diskussionen verstricken, wäre es gut, wenn Bloom sich mal wieder meldet oder ob denen der Appetit inzwischen vergangen ist. Aber sind wir eigentlich ein Maßstab für sie?

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 11. Nov 2008, 19:19
von Wiesentheo
Ist schon klar,callis,dass auch die geistige Arbeit geschätzt werden muß.Viele sitzen Jahre und lernen.Man sollte auch da die Arbeit schätzen,wenn irgend was raus kommt.Nicht falsch verstehen.Es wird so viel studiert und gelernt und viele versuchen was daraus zu machen.Aber es ist doch auch so,dass dann welche was erfinden wollen,erproben oder neu machen,was keinen richtigen Sinn hat.Ich möchte nun mal fragen,was nun konkret gemeint ist,"Was stöhrt Euch an der Arbeit".Vieleicht können Mißverständnisse ausgeräumt werden.Frank

Re:Was stört Euch an Garten-Arbeitsgeräten?

Verfasst: 11. Nov 2008, 19:37
von Querkopf
Hallo, Bloom,
... wir sind ein Team von Studenten der Universität Karlsruhe und beschäftigen mit der Entwicklung von leichten Gartengeräten für den Hobbygärtner oder Semiprofi. ...
leichte Geräte (im wörtlichen Sinne, bezogen auf Gewicht), das ist ein sinnvoller Ansatz - schließlich sind gärtnernde Menschen nicht unbedingt Kraftmeier ;).
bloom hat geschrieben:...3.   Gibt es Geräte, die Eure Erwartungen nicht erfüllen? Was stört Euch und was könnte man an diesem Gerät verbessern? ...
Ich bleibe mal bei "leicht":- langstielige Obstpflücker, mit denen man nicht auf die Leiter muss (oder von der Leiter aus auch hohe Äste erreichen kann), wiegen oft so viel, dass die langen Stiele sich kaum regieren lassen,- Teleskopstiel-Scheren, mit denen man vom Boden aus Kletterrosen oder (kleinere) Bäume schneiden kann, erweisen sich im Gebrauch oft als üble Muskelstrapazierer, so dass man letztlich doch lieber auf die Leiter steigt, - Teleskopstiel-Sägen, theoretisch nützlich für die Baumpflege, sind wg. Gewicht in der Praxis oft schlecht einsetzbar. Hier (und anderswo!) könnte man bestimmt andere Materialen einsetzen als bisher üblich. (Bei Fahrradrahmen gibt's ja längst Super-Leichtgewichte, die dennoch absolut stabil, bruchfest und verwindungssteif sind.) Seeehr verbesserungswürdig sind außerdem - wurde bereits angesprochen - viele Akkugeräte: viel zu schwer, viel zu kurze Akku-Laufzeiten, unzuverlässig in der Funktion. Schöne GrüßeQuerkopf