News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz (Gelesen 26404 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Cryptomeria » Antwort #45 am:

Hallo Nina,wie verwendest du den " Pfeffer " ?Danke und viele GrüßeWolfgang
wollemia

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

wollemia » Antwort #46 am:

In Gernot Katzers Gewürzseiten findet man Einiges zu Inhaltsstoffen und Verwendung von Zanthoxylumfrüchten.Einige dieser Inhaltsstoffe kommen demnach auch in der südamerikanischen Parakresse vor.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Nina » Antwort #47 am:

wie verwendest du den " Pfeffer " ?
Hallo Wolfgang,der Baum ist ein Neuzugang, deshalb habe ich noch keine Erfahrung mit dem Gewürz. Ich bin aber schon sehr neugierig darauf! :D
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Cryptomeria » Antwort #48 am:

@ danke für den link, WollemiaMuss ich mir in Ruhe zu Gemüte führen.@ Nina,meiner hat auch noch keine Früchte, insofern habe ich noch Zeit die verwendung herauszubekommen.Viele GrüßeWolfgang
Eva

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Eva » Antwort #49 am:

Hat jemand mal versucht Sechuanpfeffer aus dem entprechenden Gewürz (Asia-Markt) zu säen? Ich verwende den Sichuanpfeffer gern an asiatischen Speisen.
wollemia

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

wollemia » Antwort #50 am:

Ihr könntet ja mal die Blätter versuchen. Sie sollen in der japanischen Küche unter dem Namen Kinome verwendet werden.Eva: Soweit ich weiß, wird als Gewürz die Samenschale ohne die Samen verwendet. Außerdem wird die noch auf 60 - 70 ° C erhitzt. Klingt wenig erfolgversprechend. Erinner mich im Herbst dran, dann kann ich dir ein paar Samen von Z. simulans schicken, wenn du möchtest. Ob ein einzeln stehendes Exemplar fertile Samen ansetzt, weiß ich aber nicht.Vielleicht kriegt man bei uns als Chinesischen Pfeffer fälschlich auch immer mal wieder Schinus molle, den so genannten Peruanischen Pfeffer. Schinus molle sieht man im Mittelmeerklima oft als Zier- und Straßenbaum, bei uns ist er nicht winterhart.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

riesenweib » Antwort #51 am:

das aussäen funktioniert offenbar, ich habe meine beiden als sämlinge hier übers forum (von rusianto :-* ) erhalten. Ich weiss aber nicht, ob sie früchte vom markt ausgesät hat, oder welche anderer herkunft.Die blätter schmecken übrigens auch sehr aromatisch-scharf.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Nina » Antwort #52 am:

Ja, ein sehr spezieller Geschmack und fremdartig.Bin auch gerade raus geflitzt um mal zu probieren. ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

riesenweib » Antwort #53 am:

ich glaub, ich schmuggle ein paar in den salat heute ???.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Nina » Antwort #54 am:

Ein Stammbild von unserem Sichuanpfeffer. :D Es wird wohl noch eine weile dauern, bis er so aufregend aussieht, wie auf dem Bild am anfang dieses Threads. :P
Dateianhänge
Zanthoxylum_simulans_stamm.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

riesenweib » Antwort #55 am:

neid, meine sind auch davon noch weg ;)
Dateianhänge
xanto_2011-03.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

riesenweib » Antwort #56 am:

dieses wochenende hatte ich :o, der sichuanpfeffer hat geblüht und früchte[url=http://]Bild[/url]zuerst unverfänglich würzig, geht dann die post ab (die schwarzen samen schmecken übrigens allenfalls nussig, alles geschmackerleben ist im rosa fruchtfleisch konzentriert): zuerst dezent scharf, dann sehr scharf, betäubt fast die lippen. Seeehr lang im abgang, zum schluss mit süsser note.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Nina » Antwort #57 am:

Ja, das ist total schräg! ;D Die schwarzen glänzenden Kerne kann man glaube ich komplett ignorieren.
Poison Ivy

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Poison Ivy » Antwort #58 am:

Ja, als Gewürz wird wohl nur die rote Schale verwendet (siehe auch oben im Link zu G. Katzers Gewürzseiten).Ich finde den Geschmack sehr schwierig zu beschreiben. Riesenweib hat es es schon gut getroffen, auch diese eigenartige oberflächlich betäubende Wirkung, es sind aber noch mehr Noten dabei.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Nina » Antwort #59 am:

Der Geschmack ist meiner Meinung nach an Fremdheit kaum zu übertreffen.
Antworten