News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsbeete planen und anlegen (Gelesen 31846 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsbeete planen und anlegen

knorbs » Antwort #45 am:

sorry daphne, deine frage habe ich glatt übersehen (gestehe zu meiner schande im atelier nicht oft untwegs zu sein :-\). arisaema sikokianum ist eigentlich recht problemlos. schattiger bis halbschattiger standort, humoser, sehr durchlässiger boden (ggfs. mit splitt verbessern). obwohl die herkunft shikoku/japan eine frostempflindlichkleit vermuten ließe, ist dieser arisaema erstaunlich winterhart. was er nicht mag ist zuviel nässe im winter, vor allem, wenn diese nicht schnell abziehen kann. kommt auch bei mir immer wieder mal zu unerklärlichen ausfällen. diese species lässt sich aber problemlos aus samen ziehen.
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Frühlingsbeete planen und anlegen

Katrin » Antwort #46 am:

knorbs, dein letztes Bild habe ich ja noch gar nicht gesehen! Das sieht ja irre aus, so mitten in den anderen Pflanzen. Und Übersichtsfotos sind ja sehr rar bei dir (leider), daher bin ich natürlich noch faszinierter. Hyacinthoides oder Scilla müssten bei mir auch gut werden, Laub ist schon da.Letzten Freitag sah das Beet so aus. Aktuelle Bilder mache ich morgen. Bis jetzt wirken Helleborus, Lathyrus, Mukdenia (Blüte), Hepaticas und Pulmonaria.LG, Katrin
Dateianhänge
fruehlingsbeet_2009_kat.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Frühlingsbeete planen und anlegen

Katrin » Antwort #47 am:

Ich möchte euch, nachdem ich ja sogar einen Thread deswegen eröffnet habe, das Frühlingbeet zeigen und zwar von Anfang bis Ende April. Es ist nun, ihr werdet lachen, auf jeden Fall voll. Eine Fritillaria camschatcensis reizt natürlich noch sehr, sie würde auch irgendwo dazwischenpassen ;), alles andere soll sich aber jetzt in Ruhe entwickeln. Besonders gefreut haben mich Lathyrus vernus und Brunnera in Sorten, da sie lange geblüht haben, ordentlichen Wuchs aufweisen und sich offenbar sehr wohl fühlen im Beet. Ab jetzt bis in den Herbst ist das Beet ein Schattenbeet mit Hosta, Astilboides und Actaea als Hauptpflanzen und zahlreichen Schattenpflanzen (Epimedien, Deinanthe, Podophyllum, Viola, Hepatica, Geranium, Farne,...) dazwischen. Mal schauen, wie es sich weiter entwickelt.LG, Katrin[td][url=http://home.eduhi.at/teacher/geranium/garten09/mai/01.jpg][img]http://home.eduhi.at/teacher/geranium/garten09/mai/01a.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://home.eduhi.at/teacher/geranium/garten09/mai/02.jpg][img]http://home.eduhi.at/teacher/geranium/garten09/mai/02a.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://home.eduhi.at/teacher/geranium/garten09/mai/03.jpg][img]http://home.eduhi.at/teacher/geranium/garten09/mai/03a.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=http://home.eduhi.at/teacher/geranium/garten09/mai/04.jpg][img]http://home.eduhi.at/teacher/geranium/garten09/mai/04a.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://home.eduhi.at/teacher/geranium/garten09/mai/05.jpg][img]http://home.eduhi.at/teacher/geranium/garten09/mai/05a.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://home.eduhi.at/teacher/geranium/garten09/mai/06.jpg][img]http://home.eduhi.at/teacher/geranium/garten09/mai/06a.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=http://home.eduhi.at/teacher/geranium/garten09/mai/07.jpg][img]http://home.eduhi.at/teacher/geranium/garten09/mai/07a.jpg[/img][/url][/td]
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsbeete planen und anlegen

rosetom » Antwort #48 am:

Hallo Katrin,schön, deine Bilder über den Verlauf der Vegetationsentwicklung!Und beruhigend, dass es auch anderen so geht ;) - Anfang April denkt man noch, man hätte jede Menge Platz, und ein paar Wochen später fragt man sich, wie all das wuchernde Grün in ein paar weiteren noch Platz haben soll ...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Frühlingsbeete planen und anlegen

Katrin » Antwort #49 am:

Genau so ist es ;). Ich habe heuer ziemlich erfolglos probiert, das eine oder andere einzugraben... und bin dann immer wieder auf andere Pflanzen gestoßen :-X, jedenfalls sollen mich diese Bilder dran erinnern, dass das Beet voll ist. Definitiv ;). Nur Hepaticas haben noch Platz, die können irgendwo drunter.LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Frühlingsbeete planen und anlegen

Katrin » Antwort #50 am:

So sieht das Beet im Moment aus. Die oben gezeigte Perspektive ist etwas sinnlos, sie würde nur Hostablätter und andere Riesenstauden zeigen ;).Lg, Katrin
Dateianhänge
fruehlingsschattenstaudenbeet.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Frühlingsbeete planen und anlegen

Gänselieschen » Antwort #51 am:

Sorry, mal ne Frage, neben dem Kompliment für das schöne Beet.Wie hast du das gemacht mit dem Einstellen von mehreren Bildern gleichzeitig?L.G.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Frühlingsbeete planen und anlegen

Katrin » Antwort #52 am:

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Frühlingsbeete planen und anlegen

Gänselieschen » Antwort #53 am:

Danke :)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Frühlingsbeete planen und anlegen

Katrin » Antwort #54 am:

Hallo!Angeregt durch diesen Thread und dem Entdecken und Kaufen einiger neuer Pflanzen haben sich meine Frühlingsschattenbeete vergrößert.Weil ihr hier viele Ideen und Anregungen geboten habt, möchte ich euch das Ergebnis nicht vorenthalten.Hier eine kleine Übersicht, von Süden gesehen. Das Beet auf der rechten Seite war der Grund für die Eröffnung dieses Threads. Der linke Bereich und vor allem links die Hecke nach vor sind alles Bereiche, die erst vergangenen Herbst oder diesen Frühling angelegt wurden.
[td][url=http://home.eduhi.at/teacher/geranium/2010/Garten/schattenbeet_2010_01.jpg][img]http://home.eduhi.at/teacher/geranium/2010/Garten/schattenbeet_2010_01a.jpg[/img][/url][/td]
Diese beiden Bilder stammen aus dem ältesten Beetteil (seit Frühling 2008).
[td][url=http://home.eduhi.at/teacher/geranium/2010/Garten/schattenbeet_2010_02.jpg][img]http://home.eduhi.at/teacher/geranium/2010/Garten/schattenbeet_2010_02a.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://home.eduhi.at/teacher/geranium/2010/Garten/schattenbeet_2010_03.jpg][img]http://home.eduhi.at/teacher/geranium/2010/Garten/schattenbeet_2010_03a.jpg[/img][/url][/td]
Und der letzte Bereich ist ganz neu. Ich habe ihn vergangenen Herbst und heuer im März angelegt, die Blumenzwiebel befinden sich auf den Bereichen, die schon letzten Herbst gepflanzt wurden.
[td][url=http://home.eduhi.at/teacher/geranium/2010/Garten/schattenbeet_2010_04.jpg][img]http://home.eduhi.at/teacher/geranium/2010/Garten/schattenbeet_2010_04a.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://home.eduhi.at/teacher/geranium/2010/Garten/schattenbeet_2010_05.jpg][img]http://home.eduhi.at/teacher/geranium/2010/Garten/schattenbeet_2010_05a.jpg[/img][/url][/td]
Wenn ihr Fragen zu den Pflanzen oder zur Anlage habt, freue ich mich, wenn ihr sie auch stellt!LG, Katrin (die nun überlegt, wo im Garten ähnliche Bedingungen herrschen und wo sich solche Beete noch ausgingen ;) )
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Frühlingsbeete planen und anlegen

Katrin » Antwort #55 am:

Im Moment sieht es so aus, ich bin sehr zufrieden!
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/6sktsOC3VZlKp_In8qz6oXbHEK9BHiMLFte0tjrw7Gc?feat=embedwebsite][img]https://lh6.googleusercontent.com/-m-x0m81S4Ww/T5GDNdsvMiI/AAAAAAAABfc/pzV9Odlbupc/s288/14.jpg[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/GoEYtmikrcWmi4tBULGalnbHEK9BHiMLFte0tjrw7Gc?feat=embedwebsite][img]https://lh5.googleusercontent.com/-xfim6Bn88ok/T5GDLOY7WBI/AAAAAAAABfU/LMaMm02_r5w/s288/13.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/HQ8_b7xHQL_e0FiD3DaNl3bHEK9BHiMLFte0tjrw7Gc?feat=embedwebsite][img]https://lh3.googleusercontent.com/-yR9FIPDtKAs/T5GDWBoB1oI/AAAAAAAABgE/q8jptgXmiRU/s288/19.jpg[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/xdBjAP0W19-wLMv_MiYr2nbHEK9BHiMLFte0tjrw7Gc?feat=embedwebsite][img]https://lh6.googleusercontent.com/-wb1DdPatLhg/T5GDPbKLV1I/AAAAAAAABfk/IvcEwcEfkK8/s288/15.jpg[/img][/url][/td]
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsbeete planen und anlegen

marygold » Antwort #56 am:

Ja, sieht klasse aus!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Frühlingsbeete planen und anlegen

RosaRot » Antwort #57 am:

Sehr schön Katrin! Mit Recht bist Du sehr zufrieden! Eine schöne Anregung, die eigenen Frühlingsecken weiter auszubauen...Sehe ich da richtig, es blüht eine Pfingstrose? welche? Und Frühlingsplatterbesen hast Du verschiedene Varietäten? Das Gelbe ist Hylomecon japonica oder einen Anemone?
Viele Grüße von
RosaRot
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Frühlingsbeete planen und anlegen

Katrin » Antwort #58 am:

Ja, das Gelbe ist Hylomecon japonicum, ich liebe ihn, es ist eine wunderschöne Pflanze, die tolle Farbtupfer ergibt. Die Paeonie ist P. mairei, der Frost und Wind und Wetter nichts anhaben können. Sie legt tapfer zu, heuer schon zwei Blüten :D .Lathyrus vernus sammle ich ja, auch wenn das ziemlich schwierig ist, weil die kaum zu kriegen sind. Die am Bild ist 'Subtle Hints', die Farbe ist genau mein Ding 8), ich habe noch einige weitere, die aber noch nicht alle blühen.Mehr Bilder gibts auf meinem Blog .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsbeete planen und anlegen

troll13 » Antwort #59 am:

Herrliches "Frühlingsgewusel". :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten