Seite 4 von 46
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 30. Jan 2009, 15:20
von sarastro
Wenn dies im Gange ist, warum hört man nichts davon? Hem. middendorfii hat mich mit ihren frühen, tulpenförmigen Blüten immer sehr beeindruckt. Von H. altissima ist mir lediglich von früher her 'Rundblick' ein Begriff, neuere sind mir nicht bekannt. Aber so tief bin ich ja leider nicht in die Materie involviert.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 30. Jan 2009, 15:49
von oile
Auch ich bin nicht gerade Expertin, aber
Hier gibt es z.B. welche.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 30. Jan 2009, 16:22
von sarastro
Ja, genau die sind mir ein Begriff, das war's dann aber auch schon.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 11. Mär 2009, 21:47
von toscaline2006
meine diesjährige erfolgreiche Aussaat:
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 11. Mär 2009, 23:23
von Nahila
Wann hast du die denn gesät, dass die schon so groß sind? Oder wachsen die wirklich so fix?
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 12. Mär 2009, 06:53
von toscaline2006
Wann hast du die denn gesät, dass die schon so groß sind? Oder wachsen die wirklich so fix?
vor ca. 4 Wochen
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 12. Mär 2009, 08:50
von oile
Wann werden die eigentlich pikiert?
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 12. Mär 2009, 12:26
von toscaline2006
Wann werden die eigentlich pikiert?
vor Ende April werde ich es nicht machen - bekommen vorher noch Flüssigdünger an die Füße!
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 31. Mär 2009, 15:56
von Nahila
Bei mir ist heute das Ergebnis eines klitzekleinen Kaufrausches bei der Lily-Auction eingetroffen

Zusammen mit dem, was über ebay noch kommt und teilweise schon gekommen ist, bin ich bei über 200 Samen
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 31. Mär 2009, 16:01
von callis
Dann ein fröhliches Säen, nahila. :)So klitzeklein war der Kaufrausch aber nicht.

Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 31. Mär 2009, 21:03
von Susanne
Ich glaube, so was nennt man einen Brachialeinstieg...
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 2. Apr 2009, 15:16
von Nahila
Ich hab nun mal nachgezählt, allein der Haufen auf dem Bild sind 215 Samen

Ich bin nun ein bisschen unschlüssig in welche Töpfe ich sie säen soll und wieviele jeweils zusammen

Ich hab Joghurtbecher (250 und 500g) und so eckige Multitopfplatten in verschiedenen Größen. Eckige Plastiktöpfe (11er schätz ich) hab ich auch noch ein paar...Die, die ich jetzt noch vor Ostern säen will, müssen es wohl oder übel bis Anfang Juni in den Töpfen aushalten
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 2. Apr 2009, 16:50
von Biggi
Ich hatte mir auch noch Samen gekauft, nachdem der Hund meines Sohnes, Töpfe mit meinen gesammelten runtergeschmissen hatte. (brauchte ja Ersatz

)Die hatte ich dann, weil ich auch nicht so recht wusste wohin damit, in Eierkartons ausgesät. Pro Eimulde ein Samen. Ging sehr gut. Als die dann etwas größer waren, habe ich dann die Eierkartons vorsichtig zerschnitten und die Pflänzchen samt Karton in 9er Töpfe gepflanzt. Dabei wurden die Wurzeln eben nicht gestört. Bei einigen gucken nun schon die Wurzeln unten aus dem Plastiktopf. Die Verpackung scheint also nicht geschadet zu haben.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 2. Apr 2009, 18:45
von Nahila
Eigentlich nehm ich gern Eierkartons oder kleine Torftöpfchen, aber ich werd keine Zeit haben zu pikieren oder umzusetzen weil ich zwischen Ostern und Ende Mai nur ein Wochenende zuhause sein werd (es ist natürlich wer da, der meine Pflänzchen gießen kann).Ich hab nun in den Weiten des Internets gefunden, dass Callis bis zu 9 Samen in 8er Töpfe sät und ein anderer Züchter bis zu 12 Samen in 11er Töpfe, damit hab ich dann ja Anhaltspunkte
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 2. Apr 2009, 19:50
von Susanne
Ich hab nun in den Weiten des Internets gefunden, dass Callis bis zu 9 Samen in 8er Töpfe sät und ein anderer Züchter bis zu 12 Samen in 11er Töpfe, damit hab ich dann ja Anhaltspunkte
Sie läßt ihre Sämlinge aber nicht bis Anfang Juni in den engen Töpfen stehen...