Seite 4 von 6
Re:Rosen vor einer weißen Südwand ?
Verfasst: 25. Jan 2009, 21:23
von juttchen
Perennial blue scheint offenbar mehr ins rötliche zu gehen,oder täusche ich mich da ???Azubis finde ich auch sehr hübsch; was ist mit dem Wuchs?? (hätte auch gerne mehr als 20 lfd. Meter zum bepflanzen

, ichbinnureinkleinböschenneidisch;D)
Re:Rosen vor einer weißen Südwand ?
Verfasst: 25. Jan 2009, 21:41
von Amelia
Azubis wächst bei uns hier eher rückwärts und ist nach drei Jahren bei 80 cm stehengeblieben (falls sie den Winter überlebt hat). Die Blüte und ihr Duft sind traumhaft. Trotzdem würde ich diese Rose nicht mehr pflanzen

.Perennial Blue ist ein hübscher, etwas kleinerer Rambler. Die Farbe ist etwas rötlicher als bei Veilchenblau

.
Re:Rosen vor einer weißen Südwand ?
Verfasst: 25. Jan 2009, 21:53
von rorobonn †
Re:Rosen vor einer weißen Südwand ?
Verfasst: 25. Jan 2009, 21:56
von Amelia
Die Seven Sisters Rose oder De la Grifferaie finde ich auch traumhaft

. Aber ob sie sich an einer Südwand wohlfühlen?

Vielleicht hat es ja schon mal jemand ausprobiert?Noch so eine Hübsche ist Mosel

.
Re:Rosen vor einer weißen Südwand ?
Verfasst: 26. Jan 2009, 07:56
von marcir
Ich würde auch zwischen die Kletterrosen noch Strauchrosen pflanzen, das mache ich um die Hochkahlbeiner zu verdecken.Noch ein Bild von Parade, ist auch bei mir eine der Rosen die bis zuletzt blüht:
Re:Rosen vor einer weißen Südwand ?
Verfasst: 26. Jan 2009, 07:58
von marcir
New Dawn, die bei mir gegen Ende der Saison Sternrusstauanfällig wird:
Re:Rosen vor einer weißen Südwand ?
Verfasst: 26. Jan 2009, 08:00
von marcir
Probuzeni, die sich etwas regenanfällig zeigt:
Re:Rosen vor einer weißen Südwand ?
Verfasst: 26. Jan 2009, 09:03
von uliginosa
in meinem hinterkopf sticht da irgendeine erinnerung, dass auf richtig weiss-hellem hintergrund pflanzen schlecht gedeihen
Efeu soll auf hellen/weißen, von der Sonne beschienenen Wänden nicht klettern. Bei Rosen kann wohl eher der Hitzestau vor der Wand problematisch werden, der manche Schädlinge begünstigt ...Noisette-Rosen sollen ideal sein für solche Standorte: Ich habe Crépuscule vor die Südwand gepflanzt. Für Blush Noisette oder Anni oder Aimée Vibert würde ich auch noch gern ein Plätzchen finden

:-\ Nach der Eiseskältee Anfang des Monats habe ich allerdings leise Zweifel, ob die Idee wirklich so gut - Noisettes sollen da empfindlich sein - oder ob Winterhärte nicht doch ein wichtigeres Kriterium ist

.Besser als Veilchenblau gefallen mir Violette und Bleu magenta.
Re:Rosen vor einer weißen Südwand ?
Verfasst: 26. Jan 2009, 10:36
von freiburgbalkon
Ich würde auch zwischen die Kletterrosen noch Strauchrosen pflanzen, das mache ich um die Hochkahlbeiner zu verdecken.Noch ein Bild von Parade, ist auch bei mir eine der Rosen die bis zuletzt blüht:
Die hat ja dann wohl Ihren Namen verdient. Würde bestimmt hübsch aussehen, wenn man Parade und ne hellere abwechselt.
Irma und
Penny Lane fallen mir da ein, von letzerer habe ich in Erinnerung, daß sie hitzeverträglich sein soll.
Re:Rosen vor einer weißen Südwand ?
Verfasst: 26. Jan 2009, 17:13
von kaieric
schön hier

...man kann so herrlich fabulieren ;)weil 'parade' ja nun doch bei aller herrlichkeit gar zu unbekümmert ihren farbenrausch in pink verbreitet...von wegen *fernwirkung* und so

, würde ich vielleicht versuchen, den lauten akkord mit etwas milderen akzenten sanft zu brechen und nicht allzusehr auf kontrast zu setzen...wegen der drohenden dirndlhaftigkeit

;Dmir geistert da - wie könnte es anders sein

- doch glatt eine elegante dame namens
'souvenir de madame léonie viennot' durch den kopf, die wunderschöne sonnenuntergangsstimmungen zwischen oder neben parade zaubern könnte..die südliche ausrichtung der wand käme bestimmt ihrem wärmebedürfnis entgegen..für die füsschen vielleicht die eine oder andere staudenclematis und ein bisschen bunten schnickschnack

und farbiges allerlei

..und einen stacheldrahtzaun, damit sich die azubis beim rasenmähen nicht ins beet verirren

Re:Rosen vor einer weißen Südwand ?
Verfasst: 26. Jan 2009, 18:29
von KatrinL
So nun bin ich auch mal wieder da ;DGut Barbara mit 796 Nachkommen kann ich alle 3 Hallen auf dem Hof zuwuchern lassen

. Muß aber nicht sein! rorobonn: Ich möchte diese Wand gerne andenehmer fürs Auge gestalten und auch irgendwann vieleicht eine schöne Sitzecke für meine Handarbeitsgruppe dort anlegen. Zur allgemeinen Info: Die Hallen stehen auf einem minimal genutzten Wirtschaftshof. Ich habe mich dort vor 5 Jahren im ehemaligen Bürohäuschen eingemietet. Seit letztem Frühjahr haben wir nun auch unseren Garten (der echt begrenzt war )dorthin umgesiedelt. Wie ihr seht stehen mir doch jetzt viele Möglichkeiten zur Verfügung!Wie gesagt Parade steht fest, aber da sind ja noch ganz viele Meter! vor allen Dingen die Halle hat auch noch eine Nordseite zur Straße hin

;Dzwischen Halle und Straße wenigstens 5m Platz

Re:Rosen vor einer weißen Südwand ?
Verfasst: 26. Jan 2009, 20:04
von rorobonn †
hm, klingt mehr nach romantik als nach fernwirkung...dann würde ich noch etwas duftendes und etwas früchtetragendes dazumogeln vielleicht...eine lonicera??
Re:Rosen vor einer weißen Südwand ?
Verfasst: 26. Jan 2009, 20:46
von KatrinL
Was ist das für eine Fremde? Jedenfalls für mich :)Ich merke schon ich muß noch viel durcharbeiten diesen Sommer, denn Frühjahrspflanzung mache ich dort nicht. So viel H2O kriege ich gar nicht herangeschleppt :PFür die Nordseite schweben mir so Alba's im Kopf rum, aber das hat noch viel Zeit! Es soll ja nicht alles auf einmal da sein.LG aus der Uckermark
Re:Rosen vor einer weißen Südwand ?
Verfasst: 26. Jan 2009, 21:12
von rorobonn †
loniceras sind keien rosen-sorry

es ist die gute gaissschlinge...davon gibt es herrlich duftende sorten :Drosen sind wunderbare solitätpflanzen, aber es gibt tauseende von wunderschönen kombinationen...clematis udn rosen ist die "klassischste" davon, glaube ich
Re:Rosen vor einer weißen Südwand ?
Verfasst: 27. Jan 2009, 14:31
von martina 2
Auf dem Foto sieht man rechts oben "Parade", daneben die Verwandtschaft.Links oben "Blossomtime" (Strauchrose, die bei guten Bedingungen klettern kann)links unten und mittig die Mutter "New Dawn", rechts unten "Probuzeni".

Wenn ich eine 20 Meter lange Wand hätte, würde ich noch andere Kletterrosen aus der New-Dawn-Verwandtschaft (z.B. New Dawn white, New Dawn rouge, Morning Dawn, Aloha-Boerner, Penny Lane, Pink Cloud usw.) nebeneinander pflanzen, jeweils durch eine dunkelviolette Clematis-Viticella-Hybride getrennt. Diese Clematis lieben nämlich die Sonne und bieten vor einer weißen Wand sicher einen schönen Kontrast.Liebe Grüße, Barbara
Diese oder eine ähnliche Idee hatte ich auch einmal, Barbara

Leider hat es die New Dawn bei mir nicht gepackt. Aber für Karin kann ich ein paar Fotos beisteuern. Aloha '49 von Boerner, schön und gesund, gute Nachblüte im Spätsommer. Beales empfiehlt sie als eine der besten modernen Kletterrosen, bei mir ist sie bisher nur ein Sträuchlein. Sie hat etwas Aprikot in der Mitte: