News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 262186 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
jetzt auch colchicum byzantinum mit dünneren längeren blütenblättern:
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Bei diesem Regenwetter werden sie bald am Boden liegen.
Re:September-Bilder
Eigentlich wollte ich warten, bis man das Innere der Blüte sehen kann, aber die Staubgefäße sind so klein und die Blüte so voll ... Dann ist Hortu mir mit seinem schönen Foto auch noch zuvorgekommen. Trotzdem:
- Dateianhänge
-
- Colchicum_Waterlily_3-k.jpg (79.51 KiB) 334 mal betrachtet
Es lebe der Wandel
Re:September-Bilder
C. autumnale im Überblick
- Dateianhänge
-
- Colchicum_01-3-k.jpg (79.71 KiB) 333 mal betrachtet
Es lebe der Wandel
Re:September-Bilder
... und so ...
- Dateianhänge
-
- Colchicum_01-2-k.jpg (79.97 KiB) 326 mal betrachtet
Es lebe der Wandel
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Equisetum, Deine Bilder sind jetzt hier. 

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
@equisetumdeine mit autumnale bezeichnete colchicum ist m.e. keine autumnale. im hintergrund sieht man auf dem einen foto eine weiße form der c. autumnale, deren blütengröße deutlich kleiner ist, als die colchicum im bildvordergrund. ich gehe mal davon aus, dass du die zwiebeln in der wiese deines gartens gepflanzt hast, also im handel gekauft hast und es keine aufnahme vom naturstandort ist.so von der optik her könnte es c. speciosum sein oder eine der hohen hybridsorten...hast du mal solche gekauft?norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Etwas OT:Nachdem momentan ein C. byzantinum (laut Etikett...) blüht, ist die Frage: Kann man heimische Herbstzeitlosen problemlos ausgraben und versetzen? Sitzen die sehr tief - ich möcht keine Wiesen zu auffällig umbaggern 

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
günther...solange es dir nicht um die arbeit ist, würde ich mir keine gedanken machen, wenn du mit schäufelchen am werkeln bist...machst das loch eh wieder zu. ich habe mal eine colchicum autumnale ausgegraben...ist aber schon ewig her...habe ich als müshsam=tief sitzend in erinnerung.die horste der in meinen garten ausgepflanzten colchicum sind nicht sooo tief. spatenblatttief einstechen, hochdrücken und die zwiebeln sind mit dabei. ich habe sehr alte horste auch schon ausgebuddelt, da saßen die zwiebeln dichtgedrängt nahe der oberfläche, weil sie sich gegenseitig hochdrücken (vermutung).habe vor wenigen tagen colchis aus dem garten ausgegraben. eigentlich ist es damit ja schon zu spät. die bilden seitlich an der zwiebel eine schräg nach unten abgehende flache nebenzwiebel mit wurzelpinsel, die die alte zwiebel vollständig resorbieren soll. ich nehme an, dass sie je nach winkel so ihre richtige substrattiefe einstellen, weil ich noch keine der dicken zugwurzeln bemerkt habe, wie sie bei lilien + krokus gelegentlich zu sehen sind, sondern nur diese zerbrechlichen dünnen wurzeln in der form eines "wurzelpinsels"
ich meine mal im web darüber gestolpert zu sein, dass byzantinum ein syn. für autumnale var. major sein soll(?)norbert

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Dumont und Internet haben:" Colchicum byzantinum, syn. Colchicum autumnale 'Major' "Wenns schön ist, ists mir eigentlich egal...ich meine mal im web darüber gestolpert zu sein, dass byzantinum ein syn. für autumnale var. major sein soll(?)norbert
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Hallo knorbs, eigentlich müßte es C. autumnale major sein, davon habe ich jedenfalls noch ein Etikett. Aber ich habe auch noch ein anderes, diese Sorte soll allerdings erst später blühen. Heute abend schaue ich nach. Ich habe den Eindruck, daß die Herbstzeitlosen in diesem Jahr teilweise sehr früh sind, früher jedenfalls, als auf den Etiketten angegeben. Die weiße C. ist insgesamt viel zierlicher. Vielleicht liegt es daran, daß die Blüten schon raus waren, als ich die Wiese gemäht habe. Die weißen waren die ersten, die geblüht haben. Ich mußte seehr vorsichtig drumrummähen. Die gekauften Zwiebeln werden allesamt nicht tiefer als 15 cm gepflanzt. Dann sollten die wilden in der Regel ja auch nicht so tief sitzen.@equisetumdeine mit autumnale bezeichnete colchicum ist m.e. keine autumnale. im hintergrund sieht man auf dem einen foto eine weiße form der c. autumnale, deren blütengröße deutlich kleiner ist, als die colchicum im bildvordergrund. ich gehe mal davon aus, dass du die zwiebeln in der wiese deines gartens gepflanzt hast, also im handel gekauft hast und es keine aufnahme vom naturstandort ist.so von der optik her könnte es c. speciosum sein oder eine der hohen hybridsorten...hast du mal solche gekauft?norbert
Na toll, und ich habe mich schon über die neue Sorte gefreut, die ich gestern gepflanzt habe. ???EquisetumNa ja, aber schön sind sie ja wirklich. Wenn nur der Blitz die Farbe nicht wegblasen würde. @Admin: Danke!Günther hat geschrieben:Dumont und Internet haben:" Colchicum byzantinum, syn. Colchicum autumnale 'Major' "
Es lebe der Wandel
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Mit ein wenig mehr Colleur dazu ist es mit Sicherheit Colchicum speciosum 'The Giant'
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
@equisetum
...die sind im vergleich zu den großblumigen colchicum species aus dem mittelmeerraum bzw. deren hybriden einfach kleiner...nicht umsonst heißt diese speciosum sorte/hybride(?) "the giant"
.ich finde nicht, dass die colchis heuer früher dran sind...habe verglichen...als der thread gestartet wurde, habe ich foto von der weißen c. autumnale 'alba' aus den vorjahren gepostet. vergleich fotodatum + aktuelle zeit ergab, dass eben ~zeitgleich im garten heuer die weißen autumnale gerade dabei waren ihre blüten aus dem boden zuschieben.norbert
ne daran liegt's nicht...eher daran, dass es ein echtes colchicum autumnale 'alba' istDie weiße C. ist insgesamt viel zierlicher. Vielleicht liegt es daran, daß die Blüten schon raus waren, als ich die Wiese gemäht habe




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Dann war das anstelle von C. autumnale major wohl C. cuculi, sprich es war nicht drin was draufstand. :oDie weit geöffnete Blüte auf dem Foto hat 6-7 cm Durchmesser. C. Speciosum hatte ich bisher noch nicht. Equisetum
Es lebe der Wandel