Re:Chilis bekommen Zusatzlicht
Verfasst: 18. Feb 2009, 02:47
nä, Kunstdünger und Kunstlicht hab ich noch nie gleichgesetzt, aber ich setz hier mal einen Punkt und sag Gute Nacht!
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Sondern was bitte ? Einen Wintergarten ? AlfiAuf jeden Fall würde ich mir für eine ernsthaft betriebene Anzucht von Jungpflanzen für den Garten auf keinen Fall eine Halogenbeleuchtung anschaffen.
Ich habe 2 Möglichkeiten.. entweder lass ich es ganz oder ich verwende Kunstlicht. Schön wenn Ihr andere Möglichkeiten habt. Aber durch die "Schiess-scharten" meines Hauses kommt nun mal nicht genug Licht. Völlig abwegig da eine Pflanze anzuziehen, die nicht vergeilt.Nie würde ich Pflanzen in Kunstlicht hochziehen.
vielleicht noch ein paar seltene Samen ;)Nein im Ernst..die mit viel Kunstlicht und Wärme hoch gezogenen,kümmern bei uns im Frühling, weil das Licht schwächer als bei der Anzucht.( die denken dann es wird Winter und schlafenSondern was bitte ? Einen Wintergarten ? Alfi
Kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Jeder schattige Tag hat mehr Licht als die NDL/MHL. Meine Pflanzen sind vom ersten Tag in Freiheit dann richtig losgeschossen. Im ersten Jahr hatte ich noch keine Zusatzbeleuchtung. Da sind die Pflanzen viel schwächer, länger, dünner, empfindlicher.die mit viel Kunstlicht und Wärme hoch gezogenen,kümmern bei uns im Frühling, weil das Licht schwächer als bei der Anzucht.( die denken dann es wird Winter und schlafen)
Ab einer bestimmten Temperatur nach unten hin tut sich aber nicht mehr viel bei den Melonen oder Chilis. Und wenn als optimale Luft-Temperatur bei z.B. Melonen 24-30 Grad angegeben werden für die Anzucht, dann mach ich es natuerlich nicht mit 15 Grad. Mag sein, dass die Pflanze dann bis zur Auspflanzung überlebt, aber sie wird nicht grad kräftig sein. Und vor allem wird sie Probleme bekommen mit dem "Zuviel an Licht" im Freien. Alfiweniger Licht,heißt auch dann- weniger Wärme und weniger Wasser bei der Anzucht - sonst vergeilen sie.
Ich hab ja beide Varianten schon durch, Anzucht mit und ohne Zusatzbeleuchtung. Ist vom Ergebnis her nichtmal ansatzweise vergleichbar. Würde nie wieder ohne wollen. Die genannten Temperaturen waren Empfehlungen aus Fachbüchern, speziell für Melonen. Ich glaube nicht, daß das dann ein "Zuviel an Wärme" ist. Ich kann mich noch an das erste Jahr erinnern ohne Zusatzbeleuchtung. Die Melonen waren so kümmerlich beim Auspflanzen, daß sie fast alle verreckt sind. Alfida meine ich irrst Du.Durch viel Wärme und Licht wird viel an samengespeicherter Energie verbraucht und fehlt bei Umpflanzung (Wachtumsschock).
Ich teste grad nur ein bisschen mit den Melonen. Sind noch nicht meine "RIchtigen". Licht muss ich eh anhaben für die Chilis, also hab ich die Melonen noch dazugestellt und die Kamera mit dazu. Wens interessiert, der kann sich ja mal hier ein paar der Videos anschauen: http://www.melonengarten.de/gallerie4.htmlAlfi, warum ziehst Du Melonen jetzt schon vor? Wie groß werden die bis zum Auspflanzen?
Das mag bei sibirischen Moosen zutreffen.......Chilis, Melonen, Tomaten usw denken da sicher anders drüber.Man sollte einfach mal überlegen wo die Pflanzen herkommen und wo sie auch im Freiland ausgesät sehr gute Erträge bringen. Da fehlt es denen sicher nicht an Wärme und Licht.da meine ich irrst Du.Durch viel Wärme und Licht wird viel an samengespeicherter Energie verbraucht und fehlt bei Umpflanzung (Wachtumsschock).