News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren (Gelesen 72268 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 29. Feb 2004, 13:49
- Kontaktdaten:
Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren
Hallo allerseits,danke für die Aufklärung, dann ist die Wuchsform unseres "Strauches"wohl normal. Da ich zumindest eine Pflanze ein wenig stutzen müsstegleich noch eine Frage: Kann man Stecklinge aus dem frischenTrieben bewurzeln? Hat es evtl Sinn erst mal einen Stein drauf zulegen um Absenker zu ziehen?Ach, ich versuche einfach mal beides ;-)Liebe Grüße, Heiner
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren
Ich habe meinen als abgebrochenes Stöckchen mitgebracht und einfach in einen Topf mit Blumenerde gesteckt. Damals sind alle angegangen.Etwas verholzt waren die Stecklinge allerdings schon, nicht diese ganz weichen einjährigen Triebe. Ob Absenker gehen, weiß ich nicht, bei dem Wuchs kann man´s ja einfach mal probieren.Ich hab mal ein Foto meiner zuzammengeschnürten und angebundenen "Wurscht" gemacht (Das eingezwängte Etwas zwischen Geisbart und Fingerhut):
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren
Hab ihn heute am Stadtring von Bayreuth gesehen da bewuchert er wunderschön diese Betonringe die den Hang halten. Das Unkraut das hier schon Jahrzehnte als unverwüstliches Stadtgrün überall zu finden war. Wurde scheinbar in den letzten Jahren überall rausgeschmissen. Sah auch ziemlich unordentlich aus.




Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- RosaRot
- Beiträge: 17858
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren
Der Teufelszwirn wuchert bei uns wie der Teufel, am Wegrand, an Felsen, braucht dazu nix als ein bißchen Sand, fruchtet dort aber eher mäßig. Töchterlein hat an anderer Stelle (die ich noch nicht kenne) eine reiche Ernte gehabt und versucht nun, das Zeug zu trocknen, im Backofen, bei 50° Umluft hat sie's probiert. Da tut sich aber garnichts, (außer das es Strom kostet.
), nichts mit trocknen: Also meine Frage: Wie kriegt man's trocken?

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren
Hallo !Hab nicht alle Beiträge gelesen .. also bitte Nachsicht wenn ich was sag, was eh schon gesagt wurde ...Die Goji Beere ist eine nahe Verwandte von unserem Bocksdorn aber hat wesentlich bessere Eigenschaften.Sie stammt aus Tibet und wird dort auch heute noch wild gesammelt. Seit langen aber auch in den angrenzenden chinesischen Provinzen kultiviert.Sie ist eine wunderschüne Pflanze deren Blüten wunderbar duften und die sehr leicht aus getrockneten Gojibeeren gezogen werden kann ...Ciao !
Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren
Hallo Garten- Freunde,habe mir auch solche Goji- Beeren Sträucher gekauft (Gärtner Pötschke) 2x Big Sweet und 2x Normal. Zum Glück hatte ich noch keine in der Erde gesetzt, da ich Eure Berichte gelesen habe und es als Unkraut wuchern soll. Also in Behälter setzen!Ich komme aus Hamburg und habe letzlich am Elbhang reichlich von den Goji bzw. Bocksdorn etc. rumhängen sehen, zusammen mit Brombeeren und anderen Sorten von Beeren. Ich habe dann die Goji-Beeren Probiert und musste einen bitteren herben mit leicht scharfen Geschmack feststellen, (nichts mit süssen leckeren geschmack gemeinsam, eher eigenartig bzw. ungewohnten geschmack).An einer der gekauften "Big Sweet" hingen auch noch 3 Beeren und schmeckten genauso, blos ein bisschen nüchterner.Nun wollte ich von der Elbe welche Sammeln, aber wie kriege ich die nun getrocknet??? Backofen soll ja nicht hinhauen und Sonne gibt es ja nicht mehr viel bei uns
MfG stromy

- werner8029
- Beiträge: 8
- Registriert: 19. Sep 2009, 22:13
Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren
Hallo Stromy,wenn du dir soviel Mühe mit dem Trocknen machen willst, hoffentlich sind dann die Früchte von der Elbe die richtigen Goji.Ich habe Samen von gekauften Trockenbeeren genommen. (Von einer kannst Du bereits bereits ..zig entnehmen.) Am besten sind die Sämlinge auf einem verrotteten Komposthaufen gewachsen.Auf jeden Fall viel Glück!Werner
Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren
Hi werner8029,eigentlich wollte ich die Beeren zum Verzehr Pflüggen und nicht zum vermehren, dafür hatte ich ja welche gekauft und wie man gelesen hat braucht man ja eigentlicht nichts für die vermehrung machen. ;DSicher sind die Goji von der Elbe auch nach meiner meinung die richtigen Goji- Beeren, für mich besteht kein unterschied im aussehen und geschmack der Gekauften, kann ja mal ein Foto vom Elbhang machen, mit den Beeren. Irgendwie wurde Sie ja auch hier Eingesiedelt.MfG stromy
Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren
Wann ist denn der richtige Zeitpunkt um die Sträucher zu schneiden?Meine macht ellenlange Triebe und keine Beeren.
Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren
Hallo !Die Goji wächst auf ihrem eigenen Totholz ... deshalb wird sie immer größer und breiter ... genauso wie die Wildrose.Wuchern kann man eigentlich nicht sagen .. sie versät sich nur sehr leicht und die Büsche wchsen dann ineinander .. was aber leicht zu unterbinden ist ...Ciao !
Goji-Beere wächst nicht
Moin zusammen, bin neu hier un hoffe dass ich hier richtig poste zwinkIch habe vor ca. einem Monat ein paar Goji Samen (aus den Beeren ausgepult) in einen Steinwollwürfel gesetzt, damals eig nur um zu sehen obs was wird.Nach ca. 2 Wochen kamen dann auch die ersten Triebe aus dem Würfel, ich ließ sie unter Kunstlicht noch ein wenig weiterwachsen, bis ich sie dann in einen 0,5l Teku mit Anzuchterde pflanzte.Jetzt habe ich das Problem, dass die kleinen Pflänzchen wohl an Blättergröße zu nehmen, aber so gut wie gar nicht in die Höhe wachsen.Liegt es an der nähstoff armen Erde? Sonst sind eig keine Mangelerscheinungen zu erkennen. Ich weiss das Goji-Beeren recht langsam wachsen (ein Bekannter hat das gleiche Problem) gibt es da einen Geheimtipp?
Re:Goji-Beere wächst nicht
Nach einem lichtarmen Wintermonat würde ich noch nicht unruhig werden.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Goji-Beere wächst nicht
Lycium barbarum wächst hier wie Unkraut, würde ich - wenn es denn mal wächst - im Garten keinesfalls freilassen!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Goji-Beere wächst nicht
Das ist schonmal gut zu wissen, denke ich werde die dann in einen 20 Liter Topf umpflanzen.Licht hatten die eigentlich genug zum wachsen, standen unter 3 LSRs.Es stehen 3-4Stück recht nah beieinander, also direkt in dem Steinwollwürfel (und der ist nur 2,5cm x 2,5cm), kann es sein, dass die deswegen so langsam wachsen?
Re:Goji-Beere wächst nicht
Vereinzeln ist sicher eine gute Idee. Wieso nimmst du eigentlich Steinwollwürfel zur Aussaat? Wenn oberirdisch nicht viel an Wachstum zu sehen ist, die Pflänzchen aber gesund aussehen, kann es auch sein, dass sie erst mal Wurzeln bilden.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli