News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dünger (Gelesen 15066 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Pewe

Re:Dünger

Pewe » Antwort #45 am:

Oh supi - dann mach ich das mal. Danke.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Dünger

Werner987 » Antwort #46 am:

katzenstreu = tongranulat ist gut für die aufwertung sandiger böden geeignet. ähnlich wie mit lehm wird die bindigkeit und das wasserhaltevermögen verbessert. in der vegetationszeit würde ich die streu über den kompost "entsorgen".wenn vorrätig, habe ich ab und zu eine dünne schicht hühnermist auf den kompost gestreut.die rotte der pflanzenreste verläuft dann schneller.m.e. würde die katzenstreu auch die kompostreife etwas beschleunigen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Dünger

pearl » Antwort #47 am:

damit die Regenwürmer mehr Substanz zu fressen bekommen um Ton-Humus-Komplexe zu machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Dünger

Stick » Antwort #48 am:

Hätte da noch eine Frage. Wenn ich mein eigenes Substrat herstelle für Topfkultur heisst es doch immer pro 100 ltr oder pro cbm soviel Grunddünger reinmischen, was heisst das eigentlich? Woher bekomme ich diesen Grunddünger, welche NPK + Spurenelemente Mischung? Danke!
GSt
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2337
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Dünger

Hobelia » Antwort #49 am:

wie ein paar Seiten vorher schon erwähnt, bin ich Verwender von Katzenstreu (besitze aber keine Katze). Ich achte jedoch darauf, dass die Packung 100 % Bentonit enthält. Auf meinem Katzenstreu steht sogar der Vermerk, dass es als Kompostierhilfe und zur Bodenverbesserung geeignet ist.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Dünger

pearl » Antwort #50 am:

Stick, für Topfkultur mische ich Mutterboden, Lehm, Kompost und Sand, Splitt und eventuell Kalk und irgendeinen Dünger entweder Tomatendünger oder Hornspäne und je nach Jahreszeit Balkonlangzeitdüngerkügelchen oder Blaukorn.Natürlich je nach zu topfenden Sachen eine Auswahl davon. Manchmal kommt noch Holzkohlenstaub dazu oder Knochen oder Kalksteine aus der Schwäbischen Alb oder Muscheln.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten