News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Suche DEN Baum f. meinen Garten / optimale Pflanzzeit (Gelesen 20882 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:baum wind

KarinL » Antwort #45 am:

Martina,nochmal eine grundsätzliche Frage zu der Windexponiertheit: Wie sieht das da bei Euch aus: sind einfach die Nachbargrundstücke noch nicht bebaut? Kannst Du in der Hauptwindrichtung eine Hecke pflanzen, Ihr habt doch ein recht großes Grundstück? Würde auch die Nutzbarkeit des Gartens für Euch erhöhen.Oder seid Ihr sozusagen oben auf einer Bergkuppe und rundherum ist alles abgeholzt?Vielleicht kannst Du ein Bild hier reinstellen?Scheint mir doch der Knackpunkt zu sein.Um vielleicht mal den Unterschied aufzuzeigen:Wir sind hier rundherum auch wenig geschützt durch Nachbarbebauung, nach Norden geht die Straße, dann kommen offene Felder, im Süden grenzt der große Kinderspielplatz an, im Osten sind noch weitgehend alles unbebaute Wiesen, unser Nachbar im Westen hat außer seiner Parrotia nur Rasen, das schützt auch nicht sehr. Trotzdem würde ich hier sogar eine Goldrobinie pflanzen, weil wir nach West, Nord und Ost durch höhere bewaldete Berge abgeschirmt sind und unser trockener und warmer Südhang trotz hoher Jahresniederschlagsmenge diesem Baum gute Bedingungen liefern würde. Durch die großräumig geschützte Lage haben wir hier fast Weinbauklima.Auf den kahlen Westerwaldhöhen dagegen hätten selbst Buchen und Eichen (es gibt auch eine Goldeiche, Quercus ruber irgendwas mit "Gelblaubig") zu kämpfen, und andere als so gut angepaßte einheimische Bäume würde ich in so einer Lage auch nicht pflanzen.Wenn ich mal eine Reihenfolge aufstellen sollte über die Gelblaubigen bezüglich der Toleranz gegen Windexponiertheit, würde die wohl so aussehen:1) Goldbuche und Goldeiche2) Acer-Arten, wobei ich mir bei den japanischen nicht sicher bin, scheinen insgesamt empfindlicher zu sein als die europäischen Ahörner3) Liriodendron tulipifera variegata dann kommt lange Zeit nichts4) Catalpa, scheint wärmebedürftiger zu sein5) Gleditsia6) RobiniaBei den Sträuchern ist die Auswahl an Gelblaubigem größer, vielleicht wäre es auch eine Alternative, einen normalen grünen Baum mit entsprechenden Sträuchern zu umlagern.Grüße Karin
Benutzeravatar
maunckerl
Beiträge: 66
Registriert: 12. Sep 2004, 09:56

Re:Acer negundo "Odessanum"

maunckerl » Antwort #46 am:

Liebe Karin!Würde gerne ein Bild von unserem Garten hier reinstellen, damit Ihr mir besser helfen könnt (macht Ihr aber auch so schon - grosses LOB!)Könntest Du mir bitte nur sagen, wie man das macht???
Sonnige Grüsse aus Niederbayern - Martina
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Suche DEN Baum f. meinen Garten / optimale Pflanzzeit

bernhard » Antwort #47 am:

hallo maunckerl,
Könntest Du mir bitte nur sagen, wie man das macht???
bitte stelle diese frage/solche fragen im technikforum bzw. schau mal dort nach. da gibt es sicher schon ähnliche fragestellungen - danke!ich habe die letzten beiträge aus dem "odessanum"-thread herausgelöst und hier angehängt, da es um den "hauptstrang" deiner frage geht.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Suche DEN Baum f. meinen Garten / optimale Pflanzzeit

KarinL » Antwort #48 am:

OTLiebe Martina,vorausgesetzt, Du hast eine Digicam, ist es sehr einfach: Du mußt das Bild auf max. 75 kb reduzieren und wählst es dann in der Funktion "Datei anhängen" beim Posten aus. Wird im Technik-Forum genau erklärt, da kannst Du auch testen.Grüße Karin
Benutzeravatar
maunckerl
Beiträge: 66
Registriert: 12. Sep 2004, 09:56

Re:Suche DEN Baum f. meinen Garten / optimale Pflanzzeit

maunckerl » Antwort #49 am:

Hallo!Ich krieg die Krise!!!!! >:( >:( >:(Ich versuch schon seit Stunden, ein Foto von unserem Garten hier reinzustellen und krieg das besch... Format nicht kleiner (immer Datei zu gross!!!!) Dabei wollte ich Euch, v.a. Dir Karin, mal zeigen, wo ER denn hinsoll, der neue Baum! Nun denn, so wie´s aussieht wird das nix mehr! Auf alle Fälle, Ihr müsst Euch das so vorstellen: Eine grosse Rasenfläche umzäunt, am Zaun entlang Blütensträucher (noch klein, da erst vor 1 Jahr gepflanzt). Inmitten der Rasenfläche da soll der Baum hin. Unser Haus ist umgeben von Feldern. Die nächsten Nachbarn rechts sind ca. 150 Meter Luftlinie weg, links das gleiche. Nach vorne raus (da wo auch der Baum hinsoll) sind nur Felder. Die nächsten Häuser in ca. 2 km Entfernung. Ihr seht, da ist also nix, was Wind etc. aufhalten könnte!!! Auf den Wind bezogen, kann ich also die Goldrobinie warscheinlich knicken, den Acer neg. odessanum ebenso, da er, wie die bisher gesehenen Fotos aussehen, mehr ein Strauch ist, als ein Baum und keinen richtigen "Baumstamm" hat. Also wird´s wohl doch eine Zierkirsche werden - nur was für eine???? Sie soll gesund sein, robust, darf vom Boden auch gern mehrstämmig sein, KEINE Früchte haben, sollte schon so ca. 5 Meter werden, schönen Wuchs haben - ach, was sag ich, einfach nur schön!!! Für weitere Alternativen oder Tipps bin ich natürlich jederzeit offen und dankbar!!!
Sonnige Grüsse aus Niederbayern - Martina
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Suche DEN Baum f. meinen Garten / optimale Pflanzzeit

Iris » Antwort #50 am:

Alles, was ein eher strauchartiger Baum wird, kann auch als mehrstämmiger Baum gezogen werden. Das ist dann schnittabhängig. Je nachdem, wie windexponiert die Lage jetzt wirklich ist, wäre also auch Acer negundo odessanum noch denkbar. Auch wie bernhard schon sagte als Möglichkeit der Kopfveredlung...GrußIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Suche DEN Baum f. meinen Garten / optimale Pflanzzeit

KarinL » Antwort #51 am:

Ja, genau, was hältst Du von der Birke? Die schöne Betula jaquemontii Dorenbos, oder kleiner Silver Shadow oder jetzt Hortus Vorschläge sind in der Diskussion etwas untergegangen.Würde sich an dem beschriebenen Standort gut machen, wenn der Wind durch die weichen Triebe fährt, je nach Sorte bleibt das Laub hellgrün, goldenes Herbstlaub, eleganter Wuchs wie die Goldrobinie, im Winter ein echter Hingucker...Zierkirschen ohne Früchte und meines Wissens gesund:prunus "Accolade"prunus "Hally Jolivette"prunus "Juddii"prunus "Charles Sargent"prunus subhirtella "Autumnalis" und "Autumnalis rosea"Die leider recht unbekannten "juddii" und "Charles Sargent" sind Hybriden der prunus sargentii mit größeren, kräftiger gefärbten Blüten und ohne Früchte, wie es bei vielen Hybriden der Fall ist.Eine gute Adresse für Zierobst, gerade für Beratung ist die Baumschule Ley in Meckenheim bei Bonn.OTIch verkleiner die Fotos mit Photoshop Elements, da gibt es eine Funktion Skalierung der Bilder, wo man die Pixelgröße in x- und y-Richting eingeben kann. Das Programm rechnet dann die Größe in kb aus, so daß man sehr schnell sieht, ob man die richtige Dateigröße erreicht hat. Das Ganze dann in jpeg abgespeichert, und los gehts.Im Technikforum werden aber viele Tricks dazu beschrieben.Grüße Karin
Benutzeravatar
maunckerl
Beiträge: 66
Registriert: 12. Sep 2004, 09:56

Re:Suche DEN Baum f. meinen Garten / optimale Pflanzzeit

maunckerl » Antwort #52 am:

Hallo!Alsooooo, zu den Birken - ich finde sie zugegebenermassen WUNDERSCHÖN, nur nicht in meinem Garten!!! Ich wohnte jahrelang neben einer Birke und mich hat der "Dreck", dieses kleine gelbbraune Zeugs, das da rumfliegt, immer furchtbar gestört. Bin halt mal von der Sorte, die das da nicht rumliegen sehen kann! Blätter stören mich nicht, aber das kleine Gefusel, das dann durch die gekippten Fenster reinfliegt muss isch nicht haben! Schade zwar, weil ich Birken gerne sehe, nur halt nicht bei mir! Nun ja, aber die Suche hat jetzt ja fast ein Ende: morgen schau ich mir beim Gärtner eine Prunus "accolade" an, die schon 4 Meter hoch ist. Mal schauen, wie sie mir gefällt - und wenn ja, dann muss ich nicht mehr stundenweise vorm Computer und vor Karin´s super Büchern sitzen!!! Alternativ wäre da noch eine veredelte Catalpa mit Stammhöhe 2 Meter. Mal schaun! Wenn´s denn so weit ist, geb ich Euch auf alle Fälle Bescheid! Und auf diesem Wege an alle, die mir so lieb geholfen haben ein RIIIIIEEEESIGES Dankeschön!!!! :-*
Sonnige Grüsse aus Niederbayern - Martina
Benutzeravatar
maunckerl
Beiträge: 66
Registriert: 12. Sep 2004, 09:56

Re:Suche DEN Baum f. meinen Garten / optimale Pflanzzeit

maunckerl » Antwort #53 am:

GESCHAFFT!!!!!Habe heut tatsächlich einen Baum gepflanzt, nach vielen durchwachten Nächten am Computer, über Büchern und mit kreisenden Gedanken, ist es nun vollbracht!!! Und, es ist eigentlich ganz anders geworden, als geplant! Wir haben uns heut für eine Prunus "Accolade" entschieden, nachdem wir das Prachtstück beim Gärtner gesehen haben! Sie ist schon ca. 3,5 Meter hoch und superschön gewachsen!!! Bin ganz stolz drauf und freu mich schon riiiiieesig aufs Frühjahr...!!! Und auf diesem Wege nochmals vielen lieben Dank an alle "Helfer" hier aus dem Forum!!! Komme bei Bedarf gerne wieder auf Eure Hilfe zurück! Einen wunderschönen Abend noch und viele liebe Grüsse!!!
Sonnige Grüsse aus Niederbayern - Martina
Hortulanus

Re:Suche DEN Baum f. meinen Garten / optimale Pflanzzeit

Hortulanus » Antwort #54 am:

Jesaja 12,4 ;)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Suche DEN Baum f. meinen Garten / optimale Pflanzzeit

Iris » Antwort #55 am:

Die Birkendiskussion findet sich jetzt sinnvollerweise in einem eigenen Birkenthread, dem ultimativen Birkenthread...:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 0GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Antworten