Seite 4 von 9

Re:Die Berufsbezeichnung "Gärtner" wird strapaziert!

Verfasst: 15. Feb 2009, 17:17
von pearl
wie findet ihr denn nun meine neue Signatur?

Re:Die Berufsbezeichnung "Gärtner" wird strapaziert!

Verfasst: 15. Feb 2009, 17:22
von cimicifuga
sehr innovativ ;D

Re:Die Berufsbezeichnung "Gärtner" wird strapaziert!

Verfasst: 15. Feb 2009, 17:25
von zwerggarten
liebhaber sind immer gut - äh - gartenliebhaber, natürlich. 8)signatur: ziemlich männlich (allgemeinsprachgebrauchlich anstatt politically correct speech) und sehr aufmerksam einer verwechslung entgegenwirkend: "gärtnärrisch" statt gartnärrisch - letzteres hätte unseren gart hier sicher sehr gefreut. ;)

Re:Die Berufsbezeichnung "Gärtner" wird strapaziert!

Verfasst: 15. Feb 2009, 17:36
von pearl
soll ichs noch farblich irgendwie hervorheben?

Re:Die Berufsbezeichnung "Gärtner" wird strapaziert!

Verfasst: 15. Feb 2009, 17:38
von zwerggarten
warum nicht? welche farbe haben biologen? gärtni sind grün, das ist wohl gesetzt. und dilettanten? grau?

Re:Die Berufsbezeichnung "Gärtner" wird strapaziert!

Verfasst: 15. Feb 2009, 17:39
von Thüringer
Das hat doch zwerggarten mit seiner neuen schon gemacht, obwohl er oft auf seinen Garten schimpft - vonwegen "Lust".

Re:Die Berufsbezeichnung "Gärtner" wird strapaziert!

Verfasst: 15. Feb 2009, 17:48
von pearl
ich würde sagen Tanten sind puderrosa. Biologen blau?

Re:Die Berufsbezeichnung "Gärtner" wird strapaziert!

Verfasst: 15. Feb 2009, 18:01
von Susanne
wie findet ihr denn nun meine neue Signatur?
Eventuell verweiblichen? Biologin und gärtnärrische Dilettantin? Oder neutralisieren - Biologi und gärtnärrisches Dilettanti. 8)

Re:Die Berufsbezeichnung "Gärtner" wird strapaziert!

Verfasst: 16. Feb 2009, 09:18
von Gart
Ich möchte nochmals auf die Feststellung zurückkommen, dass es in fast jedem Beruf vorkommt, dass Unausgebildete besser sind als Berufsleute. Sollte man deswegen einfach den Markt entscheiden lassen? Könnte man, wenn da nicht die Sicherheit wäre. Hobbychirurgen sind nun mal schlecht akzeptiert. Oder sollen wir Leute in AKWs arbeiten lassen, die sich für Strom interessieren? Modelleisenbahner als Lokführer?Anderseits: Was ist mit hochdotierten Chirurgen, die dauernd besoffen sind?Insofern ist der Gärtner (noch) in einem recht harmlosen Feld tätig. Nun ja, solange Gentechnik nicht noch mehr um sich greift. Darf ein nicht ausgebildeter Hobbygärtner gentech Samen ausbringen?

Re:Die Berufsbezeichnung "Gärtner" wird strapaziert!

Verfasst: 16. Feb 2009, 09:23
von soso
dann hast du noch die ganzen Pestizide und Gifte ausgelassen,die viele unbedarft ins Heim und Gärtlein pusten...so harmlos ist dies auch wieder nicht, oder?

Re:Die Berufsbezeichnung "Gärtner" wird strapaziert!

Verfasst: 16. Feb 2009, 09:34
von Gart
Stimmt.

Re:Die Berufsbezeichnung "Gärtner" wird strapaziert!

Verfasst: 16. Feb 2009, 20:50
von Zazoo
Biologi und gärtnärrisches Dilettanti. 8)
Ich und mein Ego - oder wie war das? ;D

Re:Die Berufsbezeichnung "Gärtner" wird strapaziert!

Verfasst: 17. Feb 2009, 15:45
von netrag
Hallo,dies ist ein durchaus interessantes Thema. Ich denke meine Berufskollegen sollten es aber nicht so ernst nehmen. Als Rentner kann ich da sicher etwas gelassener damit umgehen. Der Beruf des Gärtners ist ja eigentlich ein sehr alter Beruf. Er existierte schon zu Zeiten als es noch keine staatlich anerkannten Lehrberufe gab.Wenn sich heute jemand als Gärtner bezeichnet ist das fast nur die halbe Wahrheit. Der Beruf des Gärtners ist im Zuge der Industrialisierung in viele Berufszweige aufgespaltet worden, so daß es den althergebrachten Beruf eigentlich gar nicht mehr gibt. Allerdings sollten die fachlichen Grundlagen in der Ausbildung ersteinmal allumfassend sein. Der Baumschuler sollte also schon wissen wie eine Topfpflanze in den Blumentopf kommt und der Zierpflanzenbauer sollte schon die gängigsten Veredlungsarten kennen.Ich finde, daß es heutzutage für einen Gärtner unmöglich ist sich in allen Bereichen hervorragend auszukennen. So sollten wir die Bezeichnung „Gärtner“ als Sammelbezeichnung betrachten. Als genaue Berufsbezeichnung sollte Gärtnergeselle, Gärtnermeister usw. stehen und das möglichst noch mit der Spezialisierungsrichtung.

Re:Die Berufsbezeichnung "Gärtner" wird strapaziert!

Verfasst: 25. Feb 2009, 01:31
von pearl
GaLaBauer ist ja auch sehr poetisch.Wie ich den Mann in meiner Lieblingsgärtnerei jetzt nennen soll, der mir meine Stauden verkauft, das weiß ich immer noch nicht.Mein Lieblingsstaudengärtner?Junge Gärtnereien nennen sich jetzt auch betont Staudengärtnerei. Ich finde das ist ein guter Vorschlag von netrag1, noch irgendwas dranzuhängen oder davorzustellen.

Re:Die Berufsbezeichnung "Gärtner" wird strapaziert!

Verfasst: 25. Feb 2009, 07:19
von sarastro
Ja, Staudengärtner xy zum Beispiel. Wie fantasiereich. ;) :o Dies hat man früher gemacht, heutzutage nennt man seine Gärtnerei ganz anders.Wenn, dann gefällt mir viel besser: Kwekerij Campanula oder Pamina-Stauden, Gärtnerei am Nassachtal, The Beth Chatto Gardens, nur so als Beispiel. ;D :o Dies ist doch wesentlich individueller! Staudengärtner? Klingt wie Friedhofsgärtner, viel zu gewöhnlich. Die Staudengärtnerei sollte aber laut einigen bekannten Schriftstellern und Persönlichkeiten die Krone der Gärtnerei sein. Galabauer ist wieder mal so ne typische, nichts sagende, langweilige Abkürzung, die sich aus den 70er-Jahren leider eingebürgert hat. Wie Azubi. Sehr geistreich und für nicht Eingeweihte wenig aussagekräftig. Zum Glück gibt es sie nicht in allen deutschsprachigen Regionen.