News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rasenkante/Mähkante - viele Fragen... (Gelesen 41968 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Penny Lane » Antwort #45 am:

Hallo Penny, ich bin auch auf der Suche nach Beetkanten. Die meisten, die ich gefunden habe, sind aber sehr teuer. Diese von Schneckenzaun für knapp 4 Euro pro Meter scheinen mir recht günstig. Hast Du sie schon ausprobiert? Grüße Tubutsch
Leider noch nicht, ich dachte hier im Forum sind diese Beetkanten bekannt. Ich würde mich aber auch über eine e-mail freuen, falls man sich nicht über die Firma hier äußern möchte. Gruß Penny
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Penny Lane » Antwort #46 am:

Hallo,hat wirklich niemand Erfahrung mit diesem Produkt?Herzliche GrüßePenny
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Christina » Antwort #47 am:

ich habe diesen und bin zufrieden. Er steht jetzt im 3. Jahr und sieht immer noch aus wie neu. Bekannte haben den schon wesentlich länger stehen. Gib mal bei Suchen Schneckenzaun ein, dieses Thema gabs schon oft.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

pearl » Antwort #48 am:

Die Rasenkante im Garten von Davidia ist ausgesprochen schön geworden. Auch die Kurven sind ausreichend kurvig. ;) Jetzt muss der Rasen noch an manchen Stellen tüchtig wachsen und dann kann es los gehen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Penny Lane » Antwort #49 am:

ich habe [url=http://www.S*************.de/schneckenzaun.html?mv_arg=gsx=048602&gclid=CITk_ueShKECFckTzAodvyynuA] diesen [/url] und bin zufrieden. Er steht jetzt im 3. Jahr und sieht immer noch aus wie neu. Bekannte haben den schon wesentlich länger stehen. Gib mal bei Suchen Schneckenzaun ein, dieses Thema gabs schon oft.
leider funktioniert dein Link nicht ....schadeGruß Penny
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Penny Lane » Antwort #50 am:

So, nun kann ich euch berichten: Ich habe mir diese Stahlkanten bestellt und bin ganz begeistert, wie einfach diese zu verlegen sind! Rundungen kein Problem! Jetzt darf man auf die Haltbarkeit gespannt sein. Optisch eine super Sache.Gruß Penny
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Gänselieschen » Antwort #51 am:

Bin grad etwas erheitert. Ich habe auch eine ziemlich lange Beetstrecke, die an die Wiese - ich bestehe auf Wiese-nicht Rasen - grenzt und habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, sie irgendwie zu befestigen.undvor Jahren hatte ich dort auch diese Beetrollis, sah nett aus, aber sie sind dann recht ungleichmäßig verrottet... habe auch schon überlegt, neue zu verlegen, ein paar Jahre halten die schon und man wird nicht arm dran. Ich seh mich schon mit dem Rasenkantenschneider :o aberjetzt mähe ich die Kante mit dem Rasenmäher mit, soweit die überhängenden Pflanzen - ist ein Dahlienbeet - das nicht verhindern. Lediglich einmal im Jahr steche ich die Kante ab, sonst wird das Beet zu klein. Ist auch ne Kostenfrage - die Kante - schön wellig mit leichtem Gefälle ;D ;D - ist ca. 15 m lang.Wie gesagt - mir fehlt auch die zündende Idee - und ich muss es selbst bauen können, als Frau, also nix Beton.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Betttina
Beiträge: 3
Registriert: 3. Jun 2017, 10:08

Re: Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Betttina » Antwort #52 am:

Hi,
ich würde dir Rasenkanten empfehlen. Sie sind zwar sueper
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Staudo » Antwort #53 am:

Äh, Bettina, der letzte Beitrag ist fast acht Jahre alt. Falls Du uns jetzt eine ganz tolle Internetseite empfehlen möchtest: Das klappt nicht. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Wühlmaus » Antwort #54 am:

Nu klau ihr nicht auch noch das dritte "t" 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Staudo » Antwort #55 am:

Stimmt, es ist eine Bett-Tina und keine Bett-Ina. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Bock-Gärtner » Antwort #56 am:

Ihr seid echt soo 8) hier. :D
Ich liebe dieses Forum! (Hab' ich irgendwo gelesen, also nur ein Plagiat). :)
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 501
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Selene10 » Antwort #57 am:

Staudo hat geschrieben: 18. Feb 2018, 18:25
Stimmt, es ist eine Bett-Tina und keine Bett-Ina. :D
;D ;D
Antworten