Seite 4 von 5

Re:Mannsschilde - Androsace

Verfasst: 4. Mai 2009, 23:09
von fars
Dieses herrliche Pflänzchen ist jetzt aufgeblüht. Weiß jemand den Namen?

Re:Mannsschilde - Androsace

Verfasst: 4. Mai 2009, 23:17
von lerchenzorn
Es könnte A. sempervivoides sein.

Re:Mannsschilde - Androsace

Verfasst: 5. Mai 2009, 07:43
von fars
Danke, lerchenzorn. Stimmt!

Re:Androsace und Dionysia

Verfasst: 27. Mär 2010, 16:31
von ebbie
Da die Gattung Dionysia hier wahrscheinlich etwas spärlich verteten ist, will ich keinen neuen Thread aufmachen. Ich habe daher den Betreff erweitert - beide Gattungen sind ja verwandt.Seit Wochen blüht bei mir Dionysia bryoides im Alpinhaus.

Re:Androsace und Dionysia

Verfasst: 27. Mär 2010, 20:00
von fars
Applaus!!Meine lebt blütenlos seit einigen Jahren im Freien.

Re:Androsace und Dionysia

Verfasst: 7. Apr 2010, 19:01
von Junka †
Aus meiner länger zurückliegenden 1. Androsace-Phase habe ich lediglich dieses Pflänzchen in meinem Garten behalten. Ich habe mich entschlossen es mit A. chaixii anzusprechen. Hat jemand Einwende?Es existiert übrigens trotz seiner kurzen Lebensspanne nur deshalb noch, weil es sich immer wieder selber aussäht.

Re:Androsace und Dionysia

Verfasst: 19. Apr 2010, 21:55
von ebbie
Ja, da würde ich dir zustimmen, Junka.Androsace mathildae wächst auf einem Tuffstein.

Re:Androsace und Dionysia

Verfasst: 19. Apr 2010, 21:58
von ebbie
Für mich der schönste alpine Mannschild ist Androsace vandellii. Neben dem festen grausilbrigen Polster zeigt er eine überreiche Blüte.

Re:Androsace und Dionysia

Verfasst: 19. Apr 2010, 22:40
von Junka †
Traumhaft. :D

Re:Androsace und Dionysia

Verfasst: 27. Apr 2010, 18:51
von ebbie
Die schön blühende Androsace robusta ssp. purpurea

Re:Androsace und Dionysia

Verfasst: 30. Apr 2010, 07:57
von ebbie
Androsace sempervivoides, ein freilandtauglicher und ausdauernder Mannschild.

Re:Androsace und Dionysia

Verfasst: 30. Apr 2010, 08:12
von Phalaina
Holla, die sehen aber fantastisch aus, ebbie, besonders Deine Androsace vandellii! :DIch hatte bisher mit Androsace noch kein richtiges Glück, selbst die A. sempervivoides und die A. sarmentosa wurden, so sie nicht auswinterten, gelegentlich von einer Welle schleimiger Immigranten aus dem benachbarten Bachtal dahingemetzelt. :(

Re:Androsace und Dionysia

Verfasst: 30. Apr 2010, 15:16
von fars
Bis auf wenige Arten gehören auch Androsace zu den "Da-war-doch-mal"-Pflanzen.

Re:Androsace und Dionysia

Verfasst: 25. Feb 2011, 11:39
von ebbie
Es ist immer wieder erstaunlich, wie stark Dionysien schon als Jungpflanzen blühen. Hoffentlich bleibt mir dieses Schmuckstück noch lange Zeit erhalten.Dionysia afghanica

Re:Androsace und Dionysia

Verfasst: 25. Feb 2011, 12:04
von knorbs
die ist wunderschön ebbie. 8) hast du die vom sepp mitgenommen? die ist aber nicht im freien sondern in deinem alpinum oder?