News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Androsace und Dionysia (Gelesen 10273 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Androsace und Dionysia

ebbie »

Da die schönen Androsacearten in den "Veredelten Steinen" immer etwas untergehen, möchte ich einen neuen Thread eröffnen.Androsace gehören in die Verwandtschaft der Primeln. Es sind Gebirgspflanzen in Europa, Asien und auch Nordamerika (früher als eigene Gattung Douglasia geführt). Einige Arten lassen sich ohne weiteres im Garten halten, andere brauchen Nässeschutz. Es sind sehr schöne Pflanzen, die allerdings etwas Aufmerksamkeit verlangen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Mannsschilder - Androsace

fars » Antwort #1 am:

Dann darf ich schnell diesen Winzling noch einmal einstellen:
Dateianhänge
Androsace_hedraeantha_2_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Mannsschilder - Androsace

hansihoe † » Antwort #2 am:

Und ich dachte schon, Androsacen interessieren niemanden.Androsace ciliataLGHans
Dateianhänge
DSCF7400.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Mannsschilder - Androsace

hansihoe † » Antwort #3 am:

Andrsace carnea ssp. brigantiaca, eine gutwüchsige Form.Hans
Dateianhänge
DSCF7176.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Mannsschilder - Androsace

hansihoe † » Antwort #4 am:

Androsace alpina (in Kultur schwierig)Hans
Dateianhänge
DSCF7496.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Mannsschilder - Androsace

hansihoe † » Antwort #5 am:

Ein A. hausmanni Sämling.Hans
Dateianhänge
DSCF7569.JPG
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Mannsschilder - Androsace

Junka † » Antwort #6 am:

Und ich dachte schon, Androsacen interessieren niemanden.
Das würde ich so nicht formulieren. ;)Könnte einen kleinen Friedhof von Androsace-Schildern beisteuern. :'(
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Mannsschilder - Androsace

lerchenzorn » Antwort #7 am:

Und ich dachte schon, Androsacen interessieren niemanden.
Das würde ich so nicht formulieren. ;)Könnte einen kleinen Friedhof von Androsace-Schildern beisteuern. :'(
Oh ja. So mutig war ich gar nicht erst, dass ein Schilderfeld zusammen käme. Außer A. sarmentosa überlebt mich keiner, vom einjährigen A. septentrionale einmal abgesehen, der hervorragend aus Samen heran zu wachsen scheint. :-\
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Mannsschilder - Androsace

hansihoe † » Antwort #8 am:

Die Androsace muss man laufend (jährlich) aus Samen ziehen, dann hat man immer welche, auch die extrem schwierigen. Leider leben sie nur kurz, Kahlfröste vernichten jährlich einen Teil der Pflanzen. Die Sämlinge blühen aber bereits im nächsten Jahr nach der Aussaat!LGHans
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Mannsschilder - Androsace

ebbie » Antwort #9 am:

Da hat sich ja schnell was getan. Zuerst der oben schon gezeigte Androsace carnea ssp.brigantiaca aus den SW-Alpen. Dieser Mannsschild ist leicht und samt sich selbst aus. Er mag nur keinen Kalk.
Dateianhänge
Androsace_carnea_ssp.brigantiaca_2009-04-10.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Mannsschilder - Androsace

ebbie » Antwort #10 am:

Schwieriger zu halten ist der nässeempfindliche Mannsschild Androsace vandellii, ein echter Edelstein. Auch als Jungpflanze blüht er schon reichlich.
Dateianhänge
Andrisace_vandellii_2009-04-14.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Mannsschilder - Androsace

hansihoe † » Antwort #11 am:

Ebbie, A. c. ssp. brigantiaca wächst überall, auch auf Kalk!!VGHans
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Mannsschilder - Androsace

ebbie » Antwort #12 am:

Bei mir geht er aber nicht in Kalkbereiche, Hans.Toll, dein Androsace alpina. Eine Pflanze, die ich nie über längere Zeit halten konnte, genau wie Androsace helvetica.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Mannsschilder - Androsace

fars » Antwort #13 am:

Ihr habt einen riesigen Felsbrocken von meinem Herzen gerollt. Ich wollte mir schon einen schwarzen Anzug mit Zylinder zulegen, um als Beerdigungsunternehmer würdiger auftreten zu können.
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Mannsschilder - Androsace

hansihoe † » Antwort #14 am:

Hans
Dateianhänge
Androsace_muscoidea_a.JPG
Antworten